Seite 1 von 1
Benzinfilter
Verfasst: 15.12.2007, 10:02
von Styler04
Hallo Zusammen,
ich hätte da mal eine kurze Frage. Und zwar war mit heute morgen langweilig und da habe ich mal ein wenig im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp geschmöckert. Irgendwann kam ich dann auf die Seite mit dem Kraftstofffilterwechsel. Dort steht, das bei Vergasermotoren der Filter alle 30 000 Km und bei Einspritzmotoren ab 08/85 der Austausch entfällt. Öhm ja,... jetzt würde ich gerne wissen, wie das mit meiner Monojetronic aussieht.
Gruß
Flo
Verfasst: 15.12.2007, 11:50
von Mike NF
hey flo, die frage kannste dir selber beantworten:
rein logisch überlegt, hielte dich der preis für den filter davon ab ihn im zweifelsfall auszutauschen um nen guten motorlauf sicherzustellen?
Gruß
der mike
Re: Benzinfilter
Verfasst: 15.12.2007, 14:20
von André
Styler04 hat geschrieben: Dort steht, das bei Vergasermotoren der Filter alle 30 000 Km und bei Einspritzmotoren ab 08/85 der Austausch entfällt. Öhm ja,... jetzt würde ich gerne wissen, wie das mit meiner Monojetronic aussieht.

Das interessante ist, dass jede Quelle da was anderes zu angibt, Korp wie Du oben schreibst, Etzold vor 8/85 alle 15tkm, danach alle 30tkm, und alle 30tkm bei Vergasern.
In Instandhaltung genau genommen, ist für die EinspritzerBenziner offenbar nie ein Wechsel vorgesehen gewesen. Lediglich bis etwa 85 ein Entwässern des Filters. Danach scheint selbst das nicht mehr nötig.
(nett übrigens die Anweisung für den Dieselfilter: alle 30tkm wechseln, nächster Listenpunkt: Filter entwässern ...

)
Gut, was macht nun Sinn?
- Vergaser haben m.W.n. diesen lütten, durchsichtigen Plastikfilter. Hier macht n Tausch alle 15-30tkm auf jeden Fall viel Sinn, je nach Optik vielleicht sogar mal früher.
- Einspritzer haben haben nen viel größeren, metallischen Filter, der denk ich deutlich weniger Wartung braucht.
-- hier scheint es zwei Varianten zu geben, einen eher länglichen, offenbar meist schwarz, sowie einen eher fassförmigen, meist mattsilber (Länge ist etwa gleich).
Ich vermute, dass der mit geringerem Durchmesser bis eben 8/85 verwendet wurde, und daher doch mal nes Wechsel bei jeder 2. Inspektion bedurfte. Dagegen dürfte der ganz große eben für die geplante Lebensdauer des Motors gerade so hinlangen.
Zu den Formen ggf.
hier nochmal nen Blick auf die ersten Bilder werfen.
Zur geplanten Lebensdauer muss dabei gesagt werden, dass die laut Korp bei ca. 180tkm liegen soll .... nicht bei den tatsächlich meist erreichten Werten

Anders gesagt: so alle 100-150tkm sollte man den Spritfilter auch bei den neueren Einspritzern auf jeden Fall mal wechseln.
Bei der Mono-Jetronic würde ich dann schauen, welcher Filter dort spendiert wurde, und dementsprechend wechseln.
Ciao
André
Verfasst: 15.12.2007, 20:21
von Styler04
Hi ihr zwei,
ach wenn ich nur wüsste, ob mein Vater damals das Ding gewechselt hat. Hab aber heute Mittag mal nachgeguckt. Der Filter kostet im Zubehör gerade mal 15,- €. Von daher werde ich das Ding besser nochmal vor meinem Urlaub auswechseln. Aufjedenfall vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Flo
Verfasst: 15.12.2007, 20:57
von Petrus
Hi Flo,
also ich Wechsel den Filter alle 30.000 km. Also bei jeder großen Inspektion.
Hab ihn direkt beim Kauf gewechselt und wechsel ihn bald wieder, nachdem meine neue Spritpumpe eingelaufen ist.
Der Originalfilter bei Audi kostet auch nur € 19,-. Zumindest hab ich soviel bezahlt. Das gleiche gilt für den Original-Ölfilter für knapp € 6,-.
Manchmal ist original nicht teurer, aber besser.

Verfasst: 16.12.2007, 13:13
von Manu F.
Hi Petrus
Sorry aber das was du da eben geschrieben hast ist für mich schwachsinn...
"Manchmal ist originale nicht teurer aber besser"
Davon stimmt ja mal gar nichts!
1. ist es teurer, der Spritfilter hat mir 13€ gekostet von MANN und originale ist Knecht verbaut also auch kein original audi teil!
Der Ölfilter der Marke MANN oder MAHLE kostet genau 3€
Denkst du Audi stellt diesen selbst her, nein!
Also ist das originale teurer und auch nicht besser!
gruß Manu
Verfasst: 16.12.2007, 13:42
von Mike NF
manu, in meinem fall kostet der ölfilter orschinool VAG auch weniger als das zubehör-teil.
direkt zu sagen "schwachsinn, da stimmt gar nix von" is auch nicht korrekt. du kannst im zubehör mit größerer wahrscheinlichkeit schrott kaufen als original beim händler, weil die eben ihre festen zulieferer haben und man beim teilehändler das u.U. nicht kann.
es geht eben nicht jeder zum freien dealer und weiss "ey,bestell mir ma nen knecht OC47" sondern bestellt nen "Ölfilter fürn Audi 100". und was du da so bekommst steht auf nem anderen blatt papier.
und teuer kann auch sein wenn du aus qualitätsgründen das gleiche billigteil in kurzer zeit 3mal kaufen musst.
Gruß
der mike
Verfasst: 16.12.2007, 17:11
von Petrus
Mike NF hat geschrieben:manu, in meinem fall kostet der ölfilter orschinool VAG auch weniger als das zubehör-teil.
direkt zu sagen "schwachsinn, da stimmt gar nix von" is auch nicht korrekt. du kannst im zubehör mit größerer wahrscheinlichkeit schrott kaufen als original beim händler, weil die eben ihre festen zulieferer haben und man beim teilehändler das u.U. nicht kann.
es geht eben nicht jeder zum freien dealer und weiss "ey,bestell mir ma nen knecht OC47" sondern bestellt nen "Ölfilter fürn Audi 100". und was du da so bekommst steht auf nem anderen blatt papier.
und teuer kann auch sein wenn du aus qualitätsgründen das gleiche billigteil in kurzer zeit 3mal kaufen musst.
Gruß
der mike
Danke Keule,
hätte es nicht besser sagen können.
@ Manu F.
Ich sagte
MANCHMAL
und Du kannst ja ruhig deinen ach so günstigen Ölfilter von Mann oder Mahle kaufen.
Fakt ist, dass Audi oder VW gewisse Qualitätsansprüche an die Hersteller der Teile stellt.
Ob der Teilehersteller dann aber auch die qualitativ gleichen Teile für den freien Teilehandel zur Verfügung stellt, bezweifel ich mal.
Ich sage NICHT, dass E-Teile ausm Zubehör schlecht sind, aber wer garantiert Dir da ne gewisse Mindestqualität?
Zum Thema Ölfilter etc hatten wir schon etliche Threads hier in denen hervorging, dass sogenannte "Markenhersteller" auch
Schrott auf den Zweitmarkt werfen. Siehe Ventil im Filter u.s.w.
Die richtig guten Teile, bekommst Du auch nur bei Teilehändlern die sich dem Problem angenommen haben und solchen Ramsch nicht verhökern.
Z.B. gibts von den "guten" einige hier im Forum.
Nur zur Info. Wenn Knecht die originalen Filter für Audi/VW baut, dann sind halt DAS die originalen Filter und somit ist es dann ein Audi-Teil. Basta. Over and out.
P.S. Und wenn ich Schwachsinn erzähle, dann les dir mal deinen Text durch...

Verfasst: 16.12.2007, 21:37
von Svensen
Ich habe noch keinen Ölfilter für 3 € gesehen. Bei Audi fast 6 € und im Zubehör 8 € habe ich gesehen. Gibts hier sogar bei Marktkauf von Bosch für 7 € nochwas.
Verfasst: 16.12.2007, 22:15
von Harri
Original kann wirklich billiger sein.
Vielleicht habe ich ja auch nur Glück gehabt, aber ich muß leider gestehen, daß ich auf 170 Tkm in knapp 4 Jahren beim Vorgänger und 200TKm in 5 Jahren beim Vorvorgänger keinen Kraftstoff- Filter gewechselt habe. 
Verfasst: 17.12.2007, 21:16
von Manu F.
Hi Petrus
Als erstes mal SORRY
Ich glaub ich hab den falschen ton erwischt, ist eigentlich nicht so meine Art.
Zum thema Ölfilter mal eins vorweg, Ich hab übersehen das es hier ja nicht um nen 20V geht, bei dem kostet mich der ölfilter Mahle OC 85 oder MANN "irgendwas" 3,30€ bzw 3,40€
Viellcieht hat ja der NF nen anderen drin und daher pfeift der Wind....
Aber die argumentation mit das Audi die qualität kontrolliert, dadrauf bin ich ehrlich gesagt noch nicht gekommen.
Also nochmal sorry für die tonart
gruß Manu
Verfasst: 17.12.2007, 23:57
von Bernhard1984
ich habe neulich meinen benzinfilter gewechselt und seitdem läuft mein motor wesentlich rugiger. gerade im standgas läuft der motor super ohne ein ruckeln.
ich freund von mir testet motoren aufm prüfstand. dieser erzählte mir, dass die filter extrem viel ausmachen. leistungsmäßig sind da schon mal 5% drin.
Verfasst: 18.12.2007, 00:28
von Mike NF
Manu F. hat geschrieben:
Also nochmal sorry für die tonart
gruß Manu
hut ab manu, das is größe
zum filterthema: ich kann dir aussem kopf nicht ma sagen welchen mann oder knecht der NF da drin hat, aber bei mir war bisher zum beispiel auch VAG die günstigste bezugsquelle.
und mal nen zwanni in nen neuen filter zu investieren ist sicher kein beinbruch

ich tausch jährlich meine zündkerzen ... man gönnt sich ja sonst auch alles *G*
Gruß
der mike