Seite 1 von 1

Dumm gelaufen. Anschlüsse am Mengenteiler

Verfasst: 15.12.2007, 15:34
von Hannes
ich habe bei meinem 100er die Kraftstoffleitungen am Mengenteiler gelöst.
Wie man das halt so macht auch beschriftet.
Einmal am Mengenteiler und einmal an den Leitungen selber.

Gestern wurden die Dichtringe und die ESVs getauscht und noch ein paar andere sachen erledigt.

Hätte ich die Beschriftungen am Mengenteiler etwas Professioneller gemacht wäre es nun einfach die Leitungen wieder anzuklemmen.

An den Leitungen ist alles dran. ESV 1-5 und KSV.
Am Mengenteiler sind ALLE Kleberdingens mit den Nummern ab :cry:
So was dummes.
Nun hab ich kein plan wie ich die wieder anschließen soll.
Ich könnt zwar in etwa nach dem Verlauf der Leitungen schauen, aber das ist mir dann doch ein bischen riskant.

Könnte mir vielleicht jemand ein Bild schicken wo ich sehen kann wo welche Leitung hinkommt?
Oder einfach nur schreiben in welcher Reihenfolge die angeschlossen werden?

Ich würde das gern heute wieder zusammenhaben :)


Vielen Danke für eure Hilfe
Gruß
Johannes

Hey Johannes ! Welches Fahrzeug...

Verfasst: 15.12.2007, 15:38
von Pollux4
...genau ?

VLG Pollux4

Verfasst: 15.12.2007, 16:00
von Hannes
oh man :lol:
sry

Audi 100 NFL MKB: NF (100kw 2,3Liter)

Alles klar ! Dann sollte dir...

Verfasst: 15.12.2007, 16:10
von Pollux4
...das hier weiterhelfen:


Bild





VLG Pollux4

Verfasst: 15.12.2007, 16:26
von Hannes
Danke :wink:

Verfasst: 15.12.2007, 16:31
von Fabian
Hallo Johannes,

wenn die Führung der Einspritzleitungen nicht kreuz und quer verläuft und deinem ästethetischen empfinden genügt,dann ist doch alles in Ordnung.
Auf die genaue Einhaltung der Reihenfolge der fünf Einspritzleitungen kommt es aus technischer Sicht ansonsten bei der K-Jetronik nicht an.


Grüße,
Fabian

Verfasst: 15.12.2007, 19:20
von Hannes
Hab nun alles so verlegt das die Leitungen für sich genug spiel haben und nicht aneinander reiben.
Und ich hab ein neues Werkzeug:
Nen 12er Ringschlüssel und "den Ring eines anderen 12ers"aufeinander gebraten, vorne nen Schnitt rein und schön geschliffen. Son Teil kostet bestimmt fast nichts aber so lern in wenigstens mal des schweißen :D


Dangö für die Infos :)

Gruß
Johannes

Verfasst: 18.12.2007, 08:46
von mAARk
Fabian hat geschrieben:Auf die genaue Einhaltung der Reihenfolge der fünf Einspritzleitungen kommt es aus technischer Sicht ansonsten bei der K-Jetronik nicht an.
Das nicht, aber zumindest auf die korrekte Zuordnung des KSVs schon. :wink: Das sitzt, von vorn gesehen, auf "3 Uhr".

Bei meinem AAR ist die Zuordnung wie folgt:
Bild

Ciao,
mAARk

Verfasst: 18.12.2007, 18:36
von Hannes
ja dann sollte alles richtig angeschlossen sein.
Som Bild hab ich gesucht ;)

Danke