Seite 1 von 1

Noch immer keine Leistung im MC1?

Verfasst: 17.12.2007, 08:49
von Erik-DD
...die meisten wissen ja was ich in den vergangenen Wochen für einen Aufwand mit meinem MC betrieben hab. Aber gedankt hat der Dicke es mir noch nicht :evil:


Nun hab ich u.a. leider noch folgendes Problem :evil: :evil:


Nach der ersten Probefahrt konnte ich feststellen, dass weitestgehend wieder alles beim Alten ist, was nicht unbedingt gut ist, denn d.h. der Kahn geht überhaupt nicht(wie ein Turbo).
Nach einer erfolgreichen Reparatur eines Kablebruches vom Ladelufttemp-Sensor(am/im LLK) konnte das Ansprech- und Durchzugsverhalten spürbar gesteigert werden, aber da is noch nix mit 165PS.
Im Forum konnte ich nur Vergleichswerte für Buergi's finden. Wer hat einen Serien MC(1)Q von 60-100 im 4. getestet. Mein Dicker braucht laaaaaaange 11,5s dafür! :kotz:
Das ist inakzeptabel. Der Fehlerspeicher ist nun aber leer.
Was kann dafür noch verantwortlich sein? Verteilerdose, Kerzen, Lufi, ESD's, ZKD, Spritfilter, Krümmer usw. sind neu - Kat ist raus! Und so ne Ausbeute? :roll:
Am Turbo hab ich gespielt als der frei lag. Der hat 0,0 Wellenspiel!! Also sollte der auch gehen... ich hör ihn ja. :x
(Nur) Im 2. hab ich ab 4200U/min hin und wieder 1,4 gehabt...darunter meist nur 1,2-1,3 laut BC-Anzeige.

Was kann es noch sein?
Das viel gesagte Multifuzzi? Zum testen einfach abstecken/abziehen?
Wenn ich den ganz rausnehme um den Widerstand nach Etzold zu prüfen kommt doch Wasser mit,oder?

Dank euch!
Erik

Verfasst: 17.12.2007, 09:05
von cabriotobi
Naja, ein Serien-MC ist auch ne Wanderdüne :oops: :roll:

Zumindest empfand ich das so, als ich meinen damals gekauft hatte.

Gruß
Tobi

Wanderdüne was?

Verfasst: 17.12.2007, 09:20
von Erik-DD
Lustig Tobi :twisted:
Mag sein, aber wie soll ich jemals ernsthaft über Buergi nachdenken dürfen wann ich das Gefühl hab dass der nich richtig läuft??
Ich hab so was von 9,4s von 60-100km/h im 4. im Hinterkopf...die 11+Xsec. sind jedenfalls arg viel - find ich!?

Leider gibts hier per Suche im Forum nur Angaben von MC#lern mit Vit.B
Und die haben alle um 5-6s. *träum*

Re: Wanderdüne was?

Verfasst: 17.12.2007, 11:15
von cabriotobi
Erik-DD hat geschrieben:Lustig Tobi :twisted:
Mag sein, aber wie soll ich jemals ernsthaft über Buergi nachdenken dürfen wann ich das Gefühl hab dass der nich richtig läuft??
Ich hab so was von 9,4s von 60-100km/h im 4. im Hinterkopf...die 11+Xsec. sind jedenfalls arg viel - find ich!?

Leider gibts hier per Suche im Forum nur Angaben von MC#lern mit Vit.B
Und die haben alle um 5-6s. *träum*
Hast du eine analoge LDA verbaut ?

Denn die digitale ist da zu träge, um irgendwie was drüber sagen zu können.

Ansonsten gibts hier und da natürlich auch unterschiedliche Messungen.

Ich würde, wenn die analoge LDA die 0,4 Überdruck anzeigt auch mal ein STG mit Bürgi probieren, vielleicht kann man dadurch wie so oft noch den Fehler eingrenzen.

Sonst hätte ich damals auch nie festgestellt, dass mein VLS defekt ist.

Gruß
Tobi

Verfasst: 17.12.2007, 11:38
von ly3d
@Erik-DD

Also ne analoge LD-Anzeige hab ich da, musste mal vorbeikommen und ein T-Stück ist glaube beim Schlauchupdate von Olli dabei. Müsste also funzen.

Ansonsten vielleicht mal die Spannung an der Pumpe messen, ob die überhaupt genug Saft bekommt ergo bringt.
Wie war denn der Verbrauch gestern?

PS.: Woran lag das mit dem schlechten Anspringen gestern?
Gruß
Stefan

Verfasst: 17.12.2007, 12:23
von Erik-DD
cabriotobi hat geschrieben:Sonst hätte ich damals auch nie festgestellt, dass mein VLS defekt ist.
Der VLS ist neu. :twisted:


@ly3d
Woran das mit dem Anspringen lag, weiß ich nicht. Gerade eben ging er recht gut an. Er is richtig abgekühlt. Zum letzten Versuch sind ja 13h ins Land gegangen.

Mal schauen ob er in ner halben Stunde wieder anspringt :roll: dann zupf ich mal das MF ab und gugg ob sich da Leistungsmäßig was tuen tut. :P Normal müßte das Steuergerät ja dann den Standardwert annehmen???
So hab ichs jedenfalls in älteren threads gelesen.

Verfasst: 17.12.2007, 13:05
von cabriotobi
Der Multifuzzi hat aber mit dem Anspringen nichts zu tun, nur mit der LD-Regelung bzw. Klimaregelung.

Ich tippe bei dir sehr stark auf den Hallgeber, der bei warmem Motor eben nicht mehr will.

Gruß
Tobi

Verfasst: 17.12.2007, 14:06
von Erik-DD
@cabriotobi
da hast du mich falsch verstanden. Mir ist bewußt dass das Multidingens nix mitm Anpringen zu tun hat.
Mein Startproblem diskutier ich auch in meinem alten Fred.
Der ly3d kennt nur beide Probleme und hatte deshalb dazwischen geplappert :D

Hier würde ich gern ausschließlich nach dem Leistungsmangel forschen, der ja schon mit dem MF zusammenhängen kann.
Die Hallgeber-Idee kann gut sein. Hab ja aber blöderweise schon einen Tauschverteiler aus einem Spender drin. Mit dem Sprang der Wagen dann auch an.
Ist es denn möglich dass der Hallgeber temperaturabhängig reagiert? :shock:

*langsamnervts* :twisted:

Verfasst: 17.12.2007, 15:21
von cabriotobi
Erik-DD hat geschrieben:@cabriotobi
da hast du mich falsch verstanden. Mir ist bewußt dass das Multidingens nix mitm Anpringen zu tun hat.
Mein Startproblem diskutier ich auch in meinem alten Fred.
Der ly3d kennt nur beide Probleme und hatte deshalb dazwischen geplappert :D

Hier würde ich gern ausschließlich nach dem Leistungsmangel forschen, der ja schon mit dem MF zusammenhängen kann.
Die Hallgeber-Idee kann gut sein. Hab ja aber blöderweise schon einen Tauschverteiler aus einem Spender drin. Mit dem Sprang der Wagen dann auch an.
Ist es denn möglich dass der Hallgeber temperaturabhängig reagiert? :shock:

*langsamnervts* :twisted:
Der Hallgeber reagiert sogar sehr oft mit Problemen wenn er warm wird, also temperaturabhängig.

Gruß
Tobi

Verfasst: 17.12.2007, 17:05
von Erik-DD
So bin jetzt ne Runde ohne Multifuzzi gefahren....entweder hat mein Stiefbruder Probleme ne simple Stoppuhr zu bedienen oder es lag an seinem Mehrgewicht dass ich eben von 60-100 im 4. nur knapp 9s gebraucht habe. (statt der 11,5s gestern)
Aber irgendwie stellt mich das Gefühlte immer noch nicht zufrieden.

Ich weiß nicht ob ich mir ein besseres Ansprechverhalten (vor allem untenrum) nur eingebildet hab.
Leider murrt er wieder heiss/warm anzuspringen also gibts die Kontrollfahrt mit MF erst später.
Ach ja, LD-anzeige unverändert schlecht und noch immer kein In-den-Sitz-Press-Gefühl ab 4000 wie's doch beim MC1 sein sollte!?! :?

Verfasst: 17.12.2007, 17:23
von wh944
Hallo Erik,

versuche bitte einmal das Gemisch am Luftmengenmesser etwas fetter einzustellen. Dazu mit einem langen 3mm-Imbus die Gemischschraube im Uhrzeigersinn um ca. 1/8 Umdrehung hineindrehen. Berichte uns dann bitte über das Ergebnis.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 17.12.2007, 18:23
von Erik-DD
Der Stiefbruder hat mir gerade versichert er habe sich Mühe gegeben beim messen.
Also kann man hier hoffentlich wirklich von einem MF-defekt sprechen.
Werd den also tauschen.

Bei autel gabs den mal für 35euro statt um die 70 bei Audi...
Leider find ich die Internetpräsenz nicht mehr? :-( Die hatten einen roten Hintergrund mit einem voller Teile gestellten Typ85 im Vordergrund. Steht auch bei Audi100-online in der Teiledealerliste. Ist allerdings nicht mehr korrekt verlinkt!? :?

Verfasst: 17.12.2007, 18:30
von Erik-DD
Hallo Wolfgang
Ich hab noch ein 2tes(wichtigeres) Problem. Der Warmstart ist derzeit nicht möglich. Ich hab im Hinterkopf dass ein zu fettes Gemisch auch keinen Start ermöglicht - stimmt das?
Deshalb würd ich diesen Gemischanreicherungsversuch noch vershcieben wollen, bis ich das Startproblem entdeckt habe.

Ein Fortschritt ist ja schon mit dem abstecken des MF zu erkennen gewesen.

Wo sitzt die Schraube genau? Fahrer- oder Beifahrerseitig?

Verfasst: 17.12.2007, 21:04
von JimPanski
moin!
Erik-DD hat geschrieben:Wo sitzt die Schraube genau? Fahrer- oder Beifahrerseitig?
beifahrerseitig zwischen mengenteiler und lufthutze ziemlich versteckt.
wenn du mal wieder in der naehe waerst, koennt ich dir die sache gleich mal einstelln (feat. tastverhaeltnis ;) )

zum gemisch:
wenns kalt ist sollte es doch denk ich eher anspringen...kommt halt drauf an WIE fett das gemisch ist ;) (bitte korrigieren falls ich gruetze erzaehle)

gruß
conny

Verfasst: 18.12.2007, 18:37
von Erik-DD
also ich hab jetzt den 60-100 Test nochmals wiederholt, mit und ohne Multidingens.
Die Werte lagen alle um 9s. Klingt irgendwie normal?

Also lag der erste furchtbare Wert(11,5s) am defekten Ansauglufttemp-geber welcher einen Kabelbruch hatte. Nach der Rep gings dann also.
Allerdings stelle ich immernoch sproradisch eine Art "sägen" im oberen Drehzahlbereich fest und mir fehlt immer noch der spürbare Schub. :?
Vielleicht erwarte ich ja zuviel von 165PS?
Welche Tests wären noch aussagekräftig? ...außer der Topspeedwert :roll: Der jetzt hoffentlich wieder über 180km/h liegt :oops:

@Conny
Bei dir komme ich nach Weihnachten mal vorbei. Weiß allerdings nicht obs noch im alten jahr wird. Lass uns einfach nochmal schwatzen :wink: dann kannst du ja mal an der Gemischschraube drehen die Wolfgang gemeint hat.

Verfasst: 18.12.2007, 18:51
von cabriotobi
Ähm, das ist genau das was ich meine, mit Serienleistung merkt man den Schub eigentlich gar nicht so.

Zumindest hatte ich bei Serienkomponenten das Gefühl als wenn der Turbo fehlen würde :roll:

Gruß
Tobi

Ich will aber...

Verfasst: 18.12.2007, 19:23
von Erik-DD
*MEEEEHHHHRRRR* :twisted:

Re: Ich will aber...

Verfasst: 18.12.2007, 19:25
von cabriotobi
Erik-DD hat geschrieben:*MEEEEHHHHRRRR* :twisted:
VitB+2.N75+Schlauchupdate :wink:

Verfasst: 18.12.2007, 19:29
von Erik-DD
Meine Adresse hast de doch noch Tobi!? Und Weihnachten is doch gleich :lol: :lol: :lol:
Nee im Ernst...erstmal muss ich überzeugt sein dass der gut läuft, Fahrwerk und Bremsen neu - DANN gibts mehr P :twisted:

Verfasst: 18.12.2007, 19:39
von Sedl
Du kannst ja mal das hier versuchen

Verfasst: 18.12.2007, 19:39
von ly3d
Oder ausräumen und matt schwarz lackieren... :D

Gruß
Stefan

Verfasst: 18.12.2007, 19:42
von Erik-DD
ly3d hat geschrieben:Oder ausräumen und matt schwarz lackieren... :D
Der ist doch schon schwarz-matt!! :twisted: :twisted: :twisted: