Hallo
Ich bin der meinung ich sollte mir wieder einen 200 Anschaffen ich hatte vor 2 Jahren mal nen 200 Als Limo und als 20VTQ und ich muss sagen es war ein richtig tolles fahrzeug.
Ich musste es damals aber Umständehalber Verkaufen *Seufz* aber nun hat sich alles eingepegelt und ich will wieder... ich bin heiss.... *grins*
Ich habe da einen 200 Avant an der Hand aber als 10V Turbo es ist die 200PS Variante was ist bei dem Motor an leistung noch möglich oder ist es ein 165 Psler der da schon an seiner Grenze ist??
Also Der 20VT Ging schon wie ein naja wie soll man sagen aber wie is es mit dem normalen 10V Turbo kann mann da 220 Ps rausholen die Haltbar sind?
Was verbaucht der so also ich bin kein Pfennigfuxer aber nur Interesse halber mein 200 hat sich damals schon mal wenn man ihn fliegen lassen hat ca 20l genommen ansonsten waren es so 12- 14 l
Ich weiss das ich mich hier Überschlage mit den Fragen nur den Avant kann ich sehr Günstig bekommen....
Danke
(Der hoffentlich bald wieder 200 fahrer)
Frage zu 200Avant
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Frage zu 200Avant
Anmerkung dazu: die 200PS-Version vom 10V-Turbo (MKB 1b) hatte ab Werk keinen Kat. Wenn da keiner nachgerüstet wurde, wird das wohl der Grund sein, warum der Wagen so günstig ist...
Ich hatte zwei davon, einmal mit Frontantrieb und einmal als Quattro. Verbrauch über <100.000 km lag im Schnitt bei 11,ungrad Litern vom teuren 98-Oktan-Saft (damals sogar noch verbleit...)
Fahrleistungen nur minimal schlechter als der danach gefahrene 20V - der war eigentlich nur oberhalb von 220 km/h besser.
Die Motoren verfügen über eine elektronische Ladedruckregelung und sind von der Steuerung her sehr ähnlich wie der 165 PS , da geht mit mit nem Chip sicher schon noch was. Frag mal bei Buergi hier im Forum an.
Grüßle,
Bastian
Ich hatte zwei davon, einmal mit Frontantrieb und einmal als Quattro. Verbrauch über <100.000 km lag im Schnitt bei 11,ungrad Litern vom teuren 98-Oktan-Saft (damals sogar noch verbleit...)
Fahrleistungen nur minimal schlechter als der danach gefahrene 20V - der war eigentlich nur oberhalb von 220 km/h besser.
Die Motoren verfügen über eine elektronische Ladedruckregelung und sind von der Steuerung her sehr ähnlich wie der 165 PS , da geht mit mit nem Chip sicher schon noch was. Frag mal bei Buergi hier im Forum an.
Grüßle,
Bastian