Seite 1 von 1

meine vorderachse wieder mal....

Verfasst: 18.12.2007, 15:27
von Mike NF
tach zusammen !
meine VA geht mir irgendwie chronisch auf den senkel. heute morgen zur uni gefahren, 35km Weg. alles ruhig und unauffällig bis zum erreichen der parkplatzzufahrt :evil: ab da hab ich beim bremsen und bei bodenwellen immer vorne rechts irgendein poltern/rumpeln. beim anfahren oder lenken höre ich allerdings nichts davon. ich lag am WE noch unterm auto und hab folgendes geprüft:
bremssattel sitzt fest
stabi ist fest
querlenkerverschraubung is bombig
Hilfsrahmen sitzt bombig
radbolzen alle fest
domlager macht soweit auch nen guten eindruck

wer hat da bitte ne idee? das seltsame ist echt das sporadische. 35km ruhe und plötzlich nach einmal abbiegen fängt an zu rumpeln? ich blick da nicht mehr durch, sorry...



Gruß
der mike

und charmanten dank



P.S.: sollte wieder irgendwer tolle vorschläge für baumarktschrauben und ähnliche tolle vorschläge haben, darf er die gerne aufschreiben und dann verbrennen

Hey Mike, auch wenns kein großer Trost ist -

Verfasst: 18.12.2007, 15:48
von Pollux4
mein Balduin veräppelt mich GENAUSO nach meinen Umbau und falls du dich erinnerst hab ich ja von diesen "knacksen" beim einfedern berichtet das dann plötzlich auf misteriöse Weise verschwunden war.

Das knacksen kommt von mir eindeutig direkt vom Federbein bzw. vom Stoßdämpfer und das komische/witzige ist - das war vor dem Umbau (als der Krempel noch in Cubitus drin war) genau so allerdings nicht immer !

Damals hab ich neue Stoßdämpfer reinbekommen (hab das nicht selbst gemacht) und der Monteur muss da wohl irgendwas beim Zusammenbau vergessen haben.

Mike - wenn du dieses Geräusch wieder hörst (kannst du die Seite lokalisieren?) bleib mal stehn - Haube auf - Abdeckung vom Domlager runter - Hand drauf und wipp / feder den Audi mal durch ob du was "spürst".

Von nen Spezialisten hab ich gehört das da, wenn man keine Originaldämpfer sondern welche aus dem Zubehör verbaut hat, gerne ein Teil vergessen wird (ne Scheibe glaub ich) was dann eben im ungünstigesten Fall dieses schlagen/knacksen/poltern verursacht.
Ob´s bei dir genauso ist weis ich natürlich nicht aber eine Möglichkeit wäre es ja.


Also dann, viel Glück !



VLG Pollux4

Verfasst: 18.12.2007, 15:59
von Mike NF
dat mit der scheibe hab ich von jens/moritz auch schon gehört, aber da gehört bei mir nur ne distanzscheibe rein und die is drin. vor allem: 35km flotte gangart, s-kurven, überholt und und und. und beim einbiegen auf nen parkplatz fängt der an zu zicken ? ich finde da keine logik und ehrlich gesagt hab ich auch keine böcke alle lager der VA nochmal incl stoßdämpfer durchzutauschen :? blödes scheiXXwerks da...

Gruß
der mike

nachher mal langsame gangart fürn heimweg machen

Verfasst: 18.12.2007, 16:39
von Micha
Hey Dackel,

Beim Bremsen und scharfen einlenken. Dann tippe ich auf die vorderen Stabigummis , die könnten Spiel haben oder sitzen nicht richtig...

Machen Sie bei mir bis heute auch und sind fast nagelneu. Ich habe Sie schon zwei mal ausgebaut gerichtet und wieder eingebaut keine Änderung...

Naja jetzt plopt es ab und zu wenn iuch scharf in die Kurve gehe...

Verfasst: 18.12.2007, 17:02
von Mike NF
meine sind auch keine zwei jahre alt, aber so mucken hatte der bislang eigentlich nicht und die lagerschalen sind bombenfest. ich glaub ich werd am WE mal die dämpfer rausweren und mir die domlager/dämpfer-geschichte näher anschauen, ich trau dem braten nicht

Gruß
der mike

Verfasst: 18.12.2007, 17:20
von Uwe
Mike NF hat geschrieben:dat mit der scheibe hab ich von jens/moritz auch schon gehört, aber da gehört bei mir nur ne distanzscheibe rein und die is drin. vor allem: 35km flotte gangart, s-kurven, überholt und und und. und beim einbiegen auf nen parkplatz fängt der an zu zicken ? ich finde da keine logik und ehrlich gesagt hab ich auch keine böcke alle lager der VA nochmal incl stoßdämpfer durchzutauschen :? blödes scheiXXwerks da...

Gruß
der mike

nachher mal langsame gangart fürn heimweg machen
Alder, du has beim Fahren auf den Parkplatz nen Fußgänger erwischt. Deshalb ds rumpeln :-)


Poltern....nun, eventuell Dämpfer, radiallager.... ist schwierig zu sagen.

Verfasst: 18.12.2007, 17:22
von Mike NF
domlager, axiallrillenlager, stabigummis vorne, hilfsrahmenlager, getriebelager, dämpfer: März 2006
querlenker nebst lagern: September 2007

achja, lenkgetriebe, spurstangenköpfe und lenkungsdämpfer auch Sept 2007

das is ja das was mich so nervt
Gruß
der mike

Verfasst: 18.12.2007, 18:32
von Hannes
Kommt mir das nur so vor oder ist es so?
Sobald die Temperatur mal um Null Grad ist fangen die Karren das bocken an.

@ Mike: Du hast doch sicherlich Öl zwischen Dämpfer und Führungsrohr laufen lassen oder?
Was wurde da denn verwendet?
Vielleicht ist da ja nicht mehr das meiste von vorhanden und irgendwann hast dann ne stelle wo nix mehr ist > "Knark"

Verfasst: 18.12.2007, 18:35
von Mike NF
da is 75W90 getriebeöl drin. habs grad versucht, ich kanns nicht mal provozieren mit mehreren starken bremsungen oder so......ich kapiers nicht, die symptome sind völlig unlogisch

Gruß
der mike

Verfasst: 18.12.2007, 18:47
von Jo
Ähm,Mike...........


........ nimm einfach die 5.6er Schrauben aus der Vorderachse raus,dann könntste Ruhe haben :twisted:


Gruß Jo

Verfasst: 18.12.2007, 18:48
von cabriotobi
Wie wäre es denn mal mit Antriebswellengelenk außen ?

Würde das Poltern beim einlenken erklären.

Gruß
Tobi

Verfasst: 18.12.2007, 18:49
von Hannes
Zur Not kann man den Dämpfer ja "mal eben" rausnehmen und ein bisschen Ölen.
Wobei dieses Öl ja nicht grade als "flüssig" bezeichnet werden kann ;)

Unlogisch? Ich würd auch gern mal wissen was mein zweiter 100er NF hatte.
Bockt bei nässe rum. auf einmal ists weg.
An der elektrik hab ich nichts gemacht. Komisch ists scho
Nun ist nichts mehr. Alles Probleme weg. :?

Verfasst: 18.12.2007, 18:51
von Mike NF
@tobi:beim bremsen und bei bodenwellen, NICHT beim lenken, und auch via lastwechsel kann ich es nicht provozieren.
@Jo: maul
@hannes: genau deswegen hab ich getriebeöl genommen, damit etwas dicker is

Gruß
der mike

Verfasst: 18.12.2007, 18:53
von Jo
@mike : :D

Vielleicht wieder ...

Verfasst: 18.12.2007, 18:55
von level44
´n guten Abend Mike ....


es hört sich vielleicht doof an , aber hast Du mal der großen Mutter gesehen , jene welche den Dämpfer halten soll.


Ein Bekannter hette mit nem 100Sport auch ein poltern in verschiedensten Lastwechsel-Situationen , bei 3 Werkstattbesuchen und mehreren teuren Rep.-versuchen mit div. Teiletausch an der Vo.-Achse gab er entnervt auf .

Ich nicht .... des Rätsels Lösung war eben diese Mutter , welche durch einen Griff durch die Feder leicht zu prüfen , und nicht mal mehr Handfest aufgedreht war .

Warum das den Monteuren nich auffiel .... weiß der Geier .




mfG. der Uwe

Verfasst: 18.12.2007, 18:58
von cabriotobi
Ich würde da mal zum TüV fahren und da die Vorderachse komplett testen lassen, dann haste Gewissheit.

Denn so wie die die Vorderachse belasten, so kannst du es in 10 Jahren nicht mit einfachen Mitteln :wink:

Gruß
Tobi

Edit: Hab auch noch neue VAG-VA-Domlager liegen, wenn du Bedarf hast.
Müssten sogar vom Sport sein.

Verfasst: 18.12.2007, 18:59
von Mike NF
mittels 2069 und drehmo mit zarten 180 festgeknallt.
@tobi: son dingen hat die nächste prüfstelle in MÜNSTER !!!! ich fahr nicht für so ne scheiXXX 40km pro weg

Gruß
der mike

Verfasst: 18.12.2007, 19:00
von cabriotobi
Mike NF hat geschrieben:mittels 2069 und drehmo mit zarten 180 festgeknallt.
@tobi: son dingen hat die nächste prüfstelle in MÜNSTER !!!! ich fahr nicht für so ne scheiXXX 40km pro weg

Gruß
der mike
Aha, zur Uni 35km fahren, aber der Sicherheitswegen keine 40 ? :twisted:

Verbau doch Optimal

*ganzschnellinDeckunggeh* :D

Verfasst: 18.12.2007, 19:56
von Mike NF
ich verbau dich wohl ......im fundament meiner bühne :twisted:
ob ich jetzt mit 70 nach hause fahre um den kahn nach hause zu bekommen über zweimal 40km autobahn um ein problem prüfen zu wollen dass ich nicht mal im fahrbetrieb reproduzieren kann ?
diese tollen prüfstände können mir ja nicht ma sagen ob meine dämpfer ok sind :wink: :twisted:

Gruß
der mike

Verfasst: 18.12.2007, 20:05
von cabriotobi
Mike NF hat geschrieben:ich verbau dich wohl ......im fundament meiner bühne :twisted:
ob ich jetzt mit 70 nach hause fahre um den kahn nach hause zu bekommen über zweimal 40km autobahn um ein problem prüfen zu wollen dass ich nicht mal im fahrbetrieb reproduzieren kann ?
diese tollen prüfstände können mir ja nicht ma sagen ob meine dämpfer ok sind :wink: :twisted:

Gruß
der mike
Aber auch nur, weil Stoßdämpfer kein TüV-Durchfallgrund sind, außer mausetot.

Ansonsten häng mal ne Coladose dran, damit mehr Belastung drauf kommt :twisted:

Gruß
Tobi

Verfasst: 18.12.2007, 20:05
von level44
Ich meine daß das Lastwechselreaktionen sind ...wenn auch nur bei "Teillast" in Verbindung mit der Abwärtsbewegung (einnicken) Deines Fahrzeugs .
Bedingt durch eine gewisse Trägheit des Kolbens im Dämpfer wird sich dieses Verhalten deshalb wohl nicht durch starke Bremsungen provozieren lassen .

Kurz ... es ist saukalt ,die Dämpfer wie alt ... sind sie morgens zB. gerissen , ä weng Öl weniger , der Kolben im Dämpfer hat minimal Leerlauf der sich denne so bemerkbar macht.


So isses bei mir 3 mal nach ner Tieferlegung ergangen (Sachs ÖD. Dämpfer) , 2 mal V.-A. 1 mal H.-A.

Sind es Gasdämpfer ........... vergiss es .........



mfG. der Uwe

Verfasst: 18.12.2007, 20:13
von Mike NF
es sind 1,5 Jahre alte Gasdruckdämpfer........das mit dem warmwerden is allerdings ne idee. wenn ich morgens hier losbügel isses locker -3°, und ich muss recht wenig bremsen, erst in der stadt wo meine hochschule ist. ich behalte die temperaturabhängigkeit mal im auge und kümmer mich mal um die dämpfer. vielleicht finde ich da was. imusch hat sich noch npaar olle drecksdinger rumliegen zum testen.

Gruß
der mike