Seite 1 von 1

Verlust Bremsflüssigkeit

Verfasst: 21.12.2007, 19:45
von Markus 220V
Hallo,

irgendwie verliert mein Autowagen seit ein paar Tagen Bremsflüssigkeit. Hab jetzt gerade festgestellt, daß der Teppich innen ganz ölig ist. Wo kommt das her und wie repariert man das? :(

Verfasst: 21.12.2007, 19:57
von turbaxel
Hmmmm,

wenn Du die Bremsflüssigkeit auf der Fahrerseite im Fussraum hast, dann ist wohl der Kupplungs-geber- (oder -nehmer-?) zylinder undicht.

Der wird auch mit Bremsflüssigkeit "betrieben" ;)

Du kannst erstmal versuchen die zuleitung *etwas* fester anzuschrauben, ich denke aber der ist defekt.

Ein neuer sollte nicht zu teuer werden :)

Denke bitte daran: Bremsflüssigkeit ist ultrakorrosiv und du musst alle betroffenen Stellen gründlichst reinigen. Zudem ist sie wohl giftig.

Verfasst: 21.12.2007, 20:12
von Bernd F.
Hallo Markus!
Wenn´s unterm Kupplungspedal naß is dann hat sich dein Geberzylinder verabschiedet! Tausch ist recht einfach: schauen Siehier ;)

Gruß
Bernd

Verfasst: 21.12.2007, 20:13
von Bernd F.
Danke Axel ;) das kommt davon, wenn man zuviel auf anderen Seiten rumschwirrt :D

Gruß
Bernd

Verfasst: 21.12.2007, 21:55
von Markus 220V
hmm... muß ich mal prüfen. Der ist aber eigentlich neu. Wurde vor ca. 1 Jahr verbaut. Ist da sonst noch was, wo das herkommen kann??

Verfasst: 21.12.2007, 23:59
von André
Markus 220V hat geschrieben: Ist da sonst noch was, wo das herkommen kann??
Also, wenn das innen wirklich BF ist, dann kommt m.W.n. tatsächlich nur der Geberzylinder der Kupplung in Frage.

Ölig im Fußraum könnte theoretisch auch noch Kühlwasser aus der Heizung/Wärmetauscher sein.
Dann hättest Du allerdings zwei Baustellen.
BF kann sich auch z.B. aus den Radbremszylindern usw. verabschieden.

Dass n Geberzylinder nach nem Jahr wieder undicht wird find ich (leider) nicht sooo überraschend, wie es sein sollte. (nachlassende Ersatzteilqualität...)

Ciao
André

Verfasst: 22.12.2007, 15:27
von Markus 220V
Ich war jetzt mal draußen und hab in der Kälte mal nachgeschaut. Man kann leider zusehen, wie es runter tropft.....

Bild

Die Schraube wo der tropfen dranhängt lässt sich nicht nachziehen. Ist das Ding jetzt definitiv schrott oder gibts da noch wo ne Möglichkeit, wo man was nachziehen kann....? :oops:

Tachchen Leute ...

Verfasst: 22.12.2007, 16:13
von level44
is wohl der GZ.
Ölig im Fußraum könnte theoretisch auch noch Kühlwasser aus der Heizung/Wärmetauscher sein.
Ich dachte immer , bei den 100-200ern (5Zyl.) säße der Wärmetauscher im Wasserkasten , und die Brühe könnte , wenn dann undicht , nicht ins innere plätschern :oops:

Verbleib mit der Bitte um Klärung !! :(


Dass n Geberzylinder nach nem Jahr wieder undicht wird find ich (leider) nicht sooo überraschend, wie es sein sollte. (nachlassende Ersatzteilqualität...)
Dito .... brauch dem nix hinzuzufügen :evil:



mfG. der Uwe

Verfasst: 22.12.2007, 16:35
von Tim A.
Markus 220V hat geschrieben:hmm... muß ich mal prüfen. Der ist aber eigentlich neu. Wurde vor ca. 1 Jahr verbaut. Ist da sonst noch was, wo das herkommen kann??
Hi,
wenn der vor einem Jahr verbaut wurde hast Du ja noch Garantie darauf.

Re: Tachchen Leute ...

Verfasst: 22.12.2007, 18:36
von Bernd F.
level 44 hat geschrieben:Ich dachte immer , bei den 100-200ern (5Zyl.) säße der Wärmetauscher im Wasserkasten , und die Brühe könnte , wenn dann undicht , nicht ins innere plätschern :oops:

Verbleib mit der Bitte um Klärung !! :(



mfG. der Uwe
Hallo Uwe!
Die Fahrzeuginnenraumheizung (Heizungswärmetauscher hört sich doof an :D ) sitzt genau mittig in der Flucht des Wasserkastens! Hälfte innen, Hälfte außen. Wird Der undicht, tropft er durch die Stöße des Gehäuses auf den Innenraumteppich.

Ich hab meinen Gebläsekasten einmal vollständig zerlegt zwecks Hezungserneuerung.

Gruß
Bernd

Verfasst: 22.12.2007, 19:02
von Markus 220V
Tim A. hat geschrieben: Hi,
wenn der vor einem Jahr verbaut wurde hast Du ja noch Garantie darauf.
naja, das kriegst ja nur nie durch. Die behaupten dann wie immer falscher einbau usw.

Verfasst: 22.12.2007, 19:22
von Tim A.
Markus 220V hat geschrieben:
Tim A. hat geschrieben: Hi,
wenn der vor einem Jahr verbaut wurde hast Du ja noch Garantie darauf.
naja, das kriegst ja nur nie durch. Die behaupten dann wie immer falscher einbau usw.
Och, einen Versuch ist das immer wert, wenn Du die Rechnung noch hast.

Verfasst: 22.12.2007, 20:59
von level44
@ Bernd

Danke für die Info .... :-D

Da bin einer Falschmeldung aufgesessen .... :?

Na ja , in den langen Jahren mußte ich noch nie einen bei meinen 44ern erneuern , :lol:

Nur bei nem 80er Typ89 , man man man ...... , nachdem schon ca. 3-4 Liter wasser nachgeschüttet wurden , ohne zu merken , daß die Brühe unten ins Auto lief .
Und das im Winter ....... auf der Strasse :evil: :evil:

PS.:Heizungskühler hört sich noch bescheuerter an , ist auch ein gängiger Begriff . :D



mfG. der Uwe