Seite 1 von 1

Kühlerlüfter läuft nicht auf erster stufe,seltsame symtome!

Verfasst: 21.12.2007, 21:30
von Manu F.
Hi Zusammen vor allem elektronik spezies :wink:

Bei meinen 220V läuft der Lüfter nicht mehr auf der 1. Stufe, in der 2. Stufe(95°) aber ganz normal.
Die dritte stufe denke ich auch dass ganz normale funktioniert aber er ist nicht so warm geworden.

Ich hatte bei mir vor kurzem das Klimabedienteil abgeklemmt und nach dem einbau hab ich festgestellt das die Innenraumlüftung nicht mehr funktioniert.
Daraufhin hab ich nochmals den festsitz des steckers überprüft und er war nicht ganz drauf.
Also hab ich das ganze richtig fest angesteckt so wie es siche gehört, nun musste ich aber feststellen das der lüfter nicht mehr auf der 1. stufe mitläuft, so wie es ja sein sollte bei nem 44'er mit klima.! :evil:

Nach ein bisschen rumprobieren hab ich heute folgendes festgestellt:
Wenn der Stecker am Klimabedienteil richtig drauf ist, funktioniert die innenraumlüftung einwandfrei, der Kühlerlüfter läuft nicht in der 1. stufe mit und wenn ich auf "outside temp" draufklick dann zeigt er immer so -6 bis -4° an. Das komische ist aber das es in meiner werkstatt immer so zwischen +15 bis 25° habe, je nachdem wie ich einheize. 8)

Ich hab dann nach diesen eigenartigen symptomen mal noch mal probiert den Stecker des Klimabedienteils so halb draufgsteckt und siehe da der Lüfter läuft auf der 1. Stufe aber das innenraumgebläse funktioniert wie oben schon geschrieben nicht mehr. Des weiteren zeigt er dann an es habe +9°!!!
Ich kann dann auch wie ich will auf "ECON", "AUTO" oder auch auf "OFF" stellen, der lüfter läuft weiter auf der 1. Stufe!
Wenn ich den stecker dann so halb angesteckt lasse, BLINKT nach ca 3 sekunden die Lampe neben " Outside temp" andauern, auch wenn ich dann auf off drücke.

So ich hoffe jemand kennt das problem, kann und möchte mir weiter helfen!

BITTE!!!!!!!!!!!! :cry: :cry:
Bin mit meinem Latein am Ende

danke für eventuellen hilfestellungen

gruß manu

Moin moin ....

Verfasst: 22.12.2007, 09:42
von level44
Dieses Lämpchen dient auch als Fehleranzeige !
-- Blinkt die Kontrollleuchte links neben der Taste "OUTSIDE TEMP" nach dem einschalten der Zündung etwa eine Minute lang , so liegt ein Fehler in der Anlage vor . --

Originalauszug aus der Betr.Anl.


Vielleicht hast Du beim draufstecken die Pin´s etwas verbogen o. zurückgedrückt , oder es gibt nen Kabelbruch .... Wackelkontakt oÄ.
Da beim Einbau der Stecker erst auf einer Seite arretiert (eingehängt) werden muß , is da schnell was schief gegangen.


Ich würde es in der Richtung noch mal probieren , ...... wenn sie vorher einwandfrei lief .

mfG. der Uwe

Verfasst: 22.12.2007, 11:03
von Manu F.
Hi Uwe
Das problem ist das ich nicht sagen kann ob die anlage einwandfrei funktioniert hat oder nicht.
Wie ich das auto gekauft hatte ist das Relais für den Lüfter kaputt gegangen und danach ist er immer in der dritten stufe gelaufen.

gruß Manu

Hi Manu ....

Verfasst: 22.12.2007, 11:25
von level44
das Relais für den Lüfter kaputt gegangen

Ich nehme an , den Kühlerlüfter , .......
Was ging kaputt ?

1)Das Relais vom Lüfter
2)das Zeitsteuergerät für Kühlerlüfter (sitzt direkt neben dem Relais )


3)Ab wann lief er in der 3 Lüfterstufe ..... sobald Zündung ----- dann Geber am Kühler ern.


mfG. der Uwe

Verfasst: 22.12.2007, 14:03
von Manu F.
Hi
Der Kühlerlüfter ist während des fahrens auf einmal in die dritte stufe gegangen und danach nicht mehr aus, egal ob der motor lief, zündung an war oder das auto einfach nur da stand.

Aber das problem hat sich ja erledigt, hab einfach im steckkasten bei der spritzwand das Relais erneuert und es funzt wieder alles bis auf die erste stufe!

Ich hab eben die mittelkonsole komplett weggebaut und hab die kabel nochmals kontrolliert. Da ist alles in ordnung auch die pins vom stecker und des Klimabedienteils sind einwandfrei.

gruß Manu

Re: Kühlerlüfter läuft nicht auf erster stufe,seltsame symto

Verfasst: 22.12.2007, 22:09
von level44
Daraufhin hab ich nochmals den festsitz des steckers überprüft und er war nicht ganz drauf.
Also hab ich das ganze richtig fest angesteckt so wie es siche gehört, nun musste ich aber feststellen das der lüfter nicht mehr auf der 1. stufe mitläuft, so wie es ja sein sollte bei nem 44'er mit klima.! :evil:

Nach ein bisschen rumprobieren hab ich heute folgendes festgestellt:
Wenn der Stecker am Klimabedienteil richtig drauf ist, funktioniert die innenraumlüftung einwandfrei,
der Kühlerlüfter läuft nicht in der 1. stufe mit und wenn ich auf "outside temp" draufklick dann zeigt er immer so -6 bis -4° an. Das komische ist aber das es in meiner werkstatt immer so zwischen +15 bis 25° habe, je nachdem wie ich einheize.
Soweit ich weis , arbeitet die KA im Kühlbetr. erst ab ca. +5 Grad .
Bekommt die KA ein Falsches Temp.-Signal , ein Fühler steckt im Verdampferkasten unter der Wasserkastenabdeckung , (ähnlich im Kühlschrank ) und soll eine Vereisung verhindern , ein zweiter ein Aussen-Temp.-Fühler sitzt vor der Anlage im Wasserkasten . Also unter +5 Grad , läuft der Kompressor gar nicht mit . Somit auch der Kühlerlüfter nicht , wird nicht gebraucht .

Ich hab dann nach diesen eigenartigen symptomen mal noch mal probiert den Stecker des Klimabedienteils
so halb draufgsteckt und siehe da der Lüfter läuft auf der 1. Stufe aber das innenraumgebläse funktioniert wie oben schon geschrieben nicht mehr. Des weiteren zeigt er dann an es habe +9°!!!
Ist der Stecker nur halb drauf , erfasst er eventuell die Pins der Innenraumsteuerung nicht , der o. die Temp-Fühler (Aussen-Temp.-Fühler & o. Vereisungsfühler) sind dann zT. lahm o. geben andere o. keine Werte , sodass die Anlage anläuft .
Ich kann dann auch wie ich will auf "ECON", "AUTO" oder auch auf "OFF" stellen, der lüfter läuft weiter auf der 1. Stufe!
Wohl die Hälfte der inneren Schaltkreise lahmgelegt .


Wenn ich den stecker dann so halb angesteckt lasse, BLINKT nach ca 3 sekunden die Lampe neben " Outside temp" andauern, auch wenn ich dann auf off drücke.

Wie schon geschrieben , dient dieses Lämpchen auch als Fehleranzeige, ein halb aufgesteckter Stecker is nu ein grober Fehler oder..... ;)
So ich hoffe jemand kennt das problem, kann und möchte mir weiter helfen!
Ich kenne das Prob. so nicht , aber versuche ich ein paar Hilfestellungen zu geben . :wink:

Meine Klimaautomatic ließ den Lüfter halt nicht ständig in der ersten Stufe mitlaufen wenn sie nicht kühlte .(davon abgesehen daß sie zZ. eh nicht mehr kühlt weil leer). :evil:


BITTE!!!!!!!!!!!! :cry: :cry:
Bin mit meinem Latein am Ende
Na heulen hilft manchmal ein wenig klarer zu denken :D

danke für eventuellen hilfestellungen
na ich hoffe es hilft ein bissel ... :roll:
Man darf mich verbessern , ich kann dazu lernen . :pc3:
Ein Denkanstoß ist besser als gar nix . :pc4:
gruß manu

gerne zurück , der Uwe

Verfasst: 23.12.2007, 18:03
von Manu F.
Hi Uwe
Ich habe gestern den ausentemperaturfühler vorne am schlossträger aml überprüft und dieser ist in ordnung, hat 1 Kilo Ohm widerstand bei ca 20°, also so wie es sein sollte.
Habe daraufhin die steckverbindung neu gemacht weil diese sehr verkorkt war, das hat aber auch nichts geholfen.

Ich sehe mal nach den fühler die du mir genannt hast, evtl ist ja da einer defekt, bzw einer muss ja defekt sein weil es hat immer so zwischen +15 und +25° bei mir in der werkstatt und es zeigt eben -5 an.

Ich versuche dann mal das mit den fühlern und werde bericht erstatten.

danke mal vorerst und gruß Manu

Verfasst: 27.12.2007, 18:32
von Manu F.
Hi
Ich habe heute mal nach den Temp. fühlern geschaut die du mir genannt hast.
Ich hab allerdings nur einen neben dem Verdampferkasten/Klimakasten gefunden aber nach einer widerstandsmessung von diesem hab ich festgestellt das der fühler der übeltäter ist.
Ich hab dann den fühler meines schlachtwagens reingesteckt und siehe da sobald im Klimadisplay +4° stehen oder mehr springt auch der lüfter an so wie es soll.

also danke für die hilfe und

gruß Manu

Verfasst: 27.12.2007, 18:53
von level44
@ Manu ....

Der Fühler (Vereisung) ist wie eine Drahtnadel mit heller Ummantelung .

Sieht so --vv-- aus , wobei die Fühlerspitze nicht zu sehen ist .


Bild


Ist ja glücklicherdings nur rein informativ .....

PS.: * Erinnerung kommt zurück *
Mein Lüfter lief deshalb nicht immer mit , weil oft auf [ ECON ] betrieb .