Seite 1 von 1
Motor el.Fh wie überholen ???
Verfasst: 22.12.2007, 21:51
von 200er Fan
Hallo zusammen,
ich brauche mal Anregungen von Elektr.Spezies zu o.g Thema:
Ich musste gestern den Motor vom rechten vorderen FH tauschen(lief nicht mehr) und habe dann festgestellt das dieser warscheinlich durch Flugrost festsitzt.
Wie bekomme ich den Läufer aus dem Gehäuse ohne was zu beschädigen oder ist das nicht vorgesehen diesen zu entfernen?
Irgendwie haben die Leute das ja auch zusammengebaut -damals !
Bin für jede Anregung dankbar in der hinsicht denn ich denke der Motor ist noch gangbar zu machen.
Gruss Uwe
Hallo Uwe ....
Verfasst: 22.12.2007, 22:41
von level44
ich hab mal einen probeweise zerlegt ...... nach einer Anleitung in der SD ... hilft , is gut und geht recht flott .
mfG. der Namensvetter ..... Uwe
Verfasst: 23.12.2007, 11:49
von Helmut
Hallo, Uwe
bei meinem MC hab ich gleich 3 EFH reparieren müssen. Das geht schon, aber du mußt wahrscheinlich auch den Ring säubern, der den Strom von den Kohlen aufnimmt.
Dazu musst du den Antriebsteil auseinandernehmen, damit du die Antriebsschnecke rausbekommst. Das ist etwas fummelig beim Zusammenbau, und das Seil springt gerne von der Rolle. Also vorsichtig öffnen (Torx erforderlich), und am Besten ein Foto machen.
Die Federn an der Einführung des Seils zur Antriebseinheit sind schwer einzusetzen, wenn man nicht entweder einen Schraubstock oder einen Helfer hat.
Und besorg dir gleich neues Fett, das alte dürfte schon recht hart sein. Außerdem ist vermutlich die Dichtung der Antriebseinheit hinüber, also Dichtungspapier o.Ä. besorgen.
Das Gehäuse des Motors mußt du mit Schmackes abziehen, da die Magnete des Motors recht kräftig sind.
Natürlich kannst du auch nur den Anker entrosten und säubern (wie es in der Selbstdoku steht), dazu musst du den FH noch nicht mal ausbauen. Nur die Schrauben lösen, den FH seitlich herausdrücken und dann quasi in der Tür arbeiten. Bei den derzeitigen Temperaturen vielleicht die vorerst bessere Lösung

Verfasst: 23.12.2007, 15:50
von cabriotobi
Wenn du einen neuen brauchst, dann hab ich noch einen liegen, original und auch original verpackt.
Gruß
Tobi
Alles bestens ....
Verfasst: 23.12.2007, 18:12
von 200er Fan
Hallo zusammen,
danke für die Anregungen zum Thema.
Entscheidend war der Hinweis des Rausziehens des Ankers mit etwas mehr Kraft( Magnete)---ich hatte vorher schon die weiche Gummidichtung etwas hochgepuhlt, die den Motor abdichtet.
Helmut: den Motor hatte ich recht schnell ausgebaut( musste vor 1 Jahr schon mal einen wechseln) aber wie gesagt der letzte Tip der nötig war, war der mit dem rausziehen.
War tatsächlich rostig drinnen und konnte so nicht mehr funktionieren.
Alles entrostet und neu gefettet--läuft wieder wie früher!
Danke nochmal und schöne Weihnachten euch allen.
Gruss Uwe