Seite 1 von 1

Lichtmaschine verschieden Regler ?

Verfasst: 23.12.2007, 18:19
von XL-85
Servus!

Nachdem ich heute morgen meine Lichtmaschine an meinem MC wechseln wollte weil die Lager schon pfeifen, musste ich feststellen das die Lichtmaschien wo ich bekommen hatte mit keinem von meinen Reglern ladet :? . Zwei von den Reglern waren von Bosch und die anderen zwei von irgendeinem erstausrüster, meine Frage kann es sein das die Lichtmaschine nur mit einem bestimmten Regler ladet, weil die Bosch regler hatten zwei veschieden Nummern. Bei dem Kolleg wo ich die Lichtmaschine her habe hat sie funktioniert.

Gruß Steffen

Verfasst: 24.12.2007, 15:44
von Christian S.
Hallo,

nein, das kann nicht sein.
Es gibt zwar reichlich verschiedene Regler, auch mit anderen Endnummern von Bosch, z. T. berechtigt, zum Teil haben sich die Nummern ersetzt, aber laden muss es in jedem Fall.
Ich tippe auf folgendes: LiMa bekommt keine Masse (zum Test Starthilfekabel zwischen Spannschraube der LiMa und Motor-Masseband am linken Motorlager) oder keine Erregung. Test: Bei laufendem Motor (Achtung beim unterm Auto liegen mit langen Haaren, Kordeln an der Jacke etc. !) drunter legen, mit einer konventionellen Prüflampe (keine Diodenlampe) den dünnen Anschluß der LiMa (M5, blaues Kabel) und Dauerplus Kl. 30/B+ überbrücken. Wenn die Prüflampe beim ranhalten kurz aufleuchtet und dann erlischt, war die LiMa nicht erregt weil Ihr z.B. bei Aus- oder einbau den Anschluss am M5 Stehbolzen abgerissen habt (ich meine das Kabel innen, sieht und merkt man nicht, passiert wenn der M5 Bolzen sich mitdreht)

Gruß
Christian S.

Verfasst: 25.12.2007, 12:47
von einfach-olli
Das geht aber auch leichter zum testen.
Sollte die ereg. leitung defekt sein merkt man das wenn man einfach nen kurzen gasstoss auf ca 3000 U/min macht danach lädt die lima sofern es an der blauen ereg leitung liegt.So ist es ja momentan bei mir :(

Verfasst: 25.12.2007, 13:14
von Christian S.
Hallo Olli,

das geht aber nicht immer!
Voraussetzung: Vorhandener Restmagnetismus.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 25.12.2007, 19:55
von XL-85
Servus !

Bei der Lichtmaschine die ich jetzt drin habe die mit den kaputten Lager, hat das gleiche phänomen, diese funktioniert auch nur mit einem bestimmten Regler von Bosch.


Gruß Steffen

Verfasst: 25.12.2007, 20:31
von Christian S.
Hallo,

dann sind alle anderen Regler die Du probiert hast kaputt!
Alle Bosch Lima´s funktionieren mit allen (mechanisch passenden) Reglern, auch wenn es eigentlich nicht die richtigen sind. Die Regler unterscheiden sich in der Krümmung der Kohlen (Schleifringdurchmesser 27 oder 32 bei den für unsere Autos in Frage kommenden LiMa´s), der Regulierspannung (aufgedruckt), dem zugehörigen Temperaturwert (Datenblätter, z.B. 7° C., PTC-Verhalten für höhere Spannung bei niedrigen Außentemperaturen) und dem Aufbau (konventionelle Bauart bis ca. 1984 nur, danach Hybrid-Bauart, ersatzteilmässig irgendwann nur noch Hybrid).
Laden müssen die LiMa´s mit allen Reglern, so lange sie intakt sind. Bei den großen 110/115 Ah. LiMa´s sollte man nur die richtigen hochstromfesten Regler nehmen, obwohl die billigen auch laden, habe gerade seit 2 Jahren einen Selbstversuch am laufen in einem meiner Audis.

Gruß
Christian S.