Seite 1 von 1

repariertes KI macht erneut Probleme

Verfasst: 28.12.2007, 09:03
von 5 Zylinder sind genug
Moin!

Heute morgen hat mein KI wieder angefangen mich zu ärgern.
Obwohl ich es vor kurzem erst komplett nachlöten haben lasse (mit Erfolg).
Jetzt fängts wieder von vorne an nur das die Blinkerlichter jetzt pulsieren und die Tachonadel hüpft.
Der Kilometerzähler geht ohne Probleme.
Wenn ich mit dem auto stehe Ist es ganz schwach mit den Blinkern aber beim Fahren scheinen sie sehr hell.


Bild

Danke schon mal im vorraus.

moin moin ...

Verfasst: 28.12.2007, 09:24
von level44
Spannungskonstanter im KI def. .... ?

Masse fehlerhaft .... ?

Zudem ist es (KI) auf dem Bild sehr ungleichmäßig beleuchtet .... oder täuscht das nur .

Verfasst: 28.12.2007, 09:45
von 5 Zylinder sind genug
Ja das ist auch gleichteitig aufgetreten vorher wars gleichmäßig.

Was ist der Spannungskonstanter?
Ich habe erst vor kurzem von einem Fachmann alle kalten lötstellen beseitigen lassen deswegen ist es denke ich unwahrscheinlich wegen Masse. Kann vielleicht irgendwo feuchtigkeit wieder reingekommen sein?

Hallo 5Zsg ...

Verfasst: 28.12.2007, 12:14
von level44
"5 Zylinder sind genug"Ja das ist auch gleichteitig aufgetreten vorher wars gleichmäßig.
Was ist der Spannungskonstanter?
das ist der aus dem NFL -- KI ... ;)

PS.: Das große ist ne Wäscheklammer .... :D :D

Bild

Ich habe erst vor kurzem von einem Fachmann alle kalten lötstellen beseitigen lassen deswegen ist es denke ich unwahrscheinlich wegen Masse.
Nix is unmöglich ..... :wink:

Kann vielleicht irgendwo feuchtigkeit wieder reingekommen sein ?

Wieso .... ? Red Bull verschüttet ... :twisted:

Edit : Wieso wieder ... :shock:

Verfasst: 28.12.2007, 12:55
von 5 Zylinder sind genug
hups sorry blöd ausgedrückt :oops: .
Ne ist mir noch nicht passiert.

Ich mach den Mist nachher mal auf und guck mal rein.

Kann ich den Spannungskonstanter einfach tauschen?

Verfasst: 28.12.2007, 13:12
von level44
5 Zylinder sind genug hat geschrieben:hups sorry blöd ausgedrückt :oops: .
Ne ist mir noch nicht passiert.

Ich mach den Mist nachher mal auf und guck mal rein.
Kann ich den Spannungskonstanter einfach tauschen?

Jop .... aber mit ´n bissl Gefühl , abschrauben , ausstecken , neuen ran und wieder , mit Gefühl , fest :wink: ...

is net teuer .... :-D

un hoffen das er der Schuldige war .... :roll:

Verfasst: 28.12.2007, 13:55
von tuete
Tach!
Ah,ein Leidensgenosse!
Bekommt man den Spannungskonstanter nur bei Audi?Oder auch im gut sortierten Elektronikfachgeschäft?
Hätte mir einer bitte mal die Daten dazu?Würde mich sehr freuen.
Sorry,hab von Elektronik null Ahnung.

Hi Leute ...

Verfasst: 28.12.2007, 14:15
von level44
Ob nur bei Audi weis ich nicht ...... :roll:

wenn bei Audi dann ...

Regler - ET Nr. - 171 919 803 ... anno 2003 , 8.55€ inkl. Märchensteuer :wink:


Übrigens , er sitzt Rückseitig am KI , über der Kabelbrücke zu den ZI .....

oder da wo diese Kabelbrücke wäre , bei nicht ZI ... :pc3:

Verfasst: 28.12.2007, 15:18
von jürgen_sh44
Schau doch mal deine Stecker und Steckkontakte+Leitungen darin und daran an.
Ne extra Masseleitung ranlegen geht auch einfach, geht zwar in Richtung Bastelei, aber einfacher als im Kabelstrang nach massewacklern zu suchen.

Das mit dem Spannungsregler würde ich erst ganz am Schluß tauschen,
bzw diesen extern mit ner Last vermessen vor dem tausch.
Wärmeentwicklung unter Last .. Spannungsstabilität etc.

Datenblatt findest du mit etwas suchen über Aufdruck + google..
bzw hier im Forum.

Günstigere alternativen gibt es wohl,
aber die müssen extra geschützt werden vor dem Bordnetz.

Verfasst: 28.12.2007, 19:51
von 5 Zylinder sind genug
Ich war vorhin mal bei dem VDO- Händler bei uns ud er hat gemeint (nachdem er es gesichtet hat) das es mit Sicherheit ein Massefehler ist. Das es der Spannungskonstanter ist hält er für unwahrscheinlich.
Er nimmt ihn nächste woche mal auseinander und nimmt ihn auseinander. Kostet zwar ein wenig aber ist mir lieber als wenn ich es verhunze. :lol:

Verfasst: 28.12.2007, 21:03
von XL-85
Servus !

Hab bei meinem KI auch so probleme , jetzt meine frage wo kann ich am KI extra Masse geben ?

Gruß Steffen

Verfasst: 28.12.2007, 21:13
von jürgen_sh44
Nunja, da wo halt Masse sein sollte, siehe Selbstdoku:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten

oder eben mit dem Multimeter folgend dort wo's am Stecker/Pin anliegt.
Die Steckerfarben hab ich leider grade nicht zur Hand, die wirste vermutlich aber auch in der SD oder hier
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
finden.
Wenn der Massefehler als Bruch "in" ner Leiterbahn vorliegt hilft halt nur irgendwie drüberweg Brücken.
Kabeldicke nicht zu dick wählen, 1mm² sollte als zusatz ausreichen.

PS.:
z.B. an dem Regler muß gute Masse anliegen, sonst regelt der gegen abfallenden Spannungsmüll..

Verfasst: 28.12.2007, 21:39
von Patrick
Noch ein Tipp zur Fehlersuche an elekterischen Bauteilen: Geht ein elektronisches Bauteil kaputt entsteht weißer Rauch. Dieser Rauch wird bei der Herstellung des Bauteils mit eingearbeitet. Dadurch kann auch der Laie erkennen das dieses Bauteil seinen Dienst quittiert hat. :twisted:
Gruß Patrick