Seite 1 von 1

Glassockellämpchen Schalterbeleuchtung typ44

Verfasst: 14.11.2005, 19:59
von Deleted User 161
Hallo!

Für die NSW, HSH, ABS Schalter braucht man die Glassockellampen (12V 0,8W T5?)

Ich weiss noch nicht genau welche

Conrad Bestell Nr: 729020-62 ??? - sind das die richtigen?



Aber viel wichtiger:


WIE BEKOMMT MAN DIE LÄMPCHEN AUS DEM SCHALTER RAUS???

ich kann anziehen wie ich will, die bleiben stecken!


Danke!

Re: Glassockellämpchen Schalterbeleuchtung typ44

Verfasst: 14.11.2005, 20:35
von André
Gregor hat geschrieben:WIE BEKOMMT MAN DIE LÄMPCHEN AUS DEM SCHALTER RAUS???
ich kann anziehen wie ich will, die bleiben stecken!
.... dann noch etwas kräftiger ziehen ;)

Die sind definitiv nur gesteckt, allerdings wegen der Form der Fassungen (diese "Klauen" nach vorne) kriegt man sie weder mit den Fingern und auch oft mit ner Zange nich gepackt (bzw. hat dann Angst, sie kaputtzudrücken .. wobei das auch nicht wirklich schlimm wäre, sind ja eh kaputt..).
Ich habe immer gute Erfolge mit ner Pinzette gehabt, damit kann man recht weit in die "Tiefe" greifen und rutscht nicht nur vorne an der Rundung ab.

(Ich habe bei real o.ä die Zweierpacks Lämpchen mit 1,2W genommen, z.B. von Phillips, sind aber nicht wirklich billig, ausserdem etwas stark (warm, merkt man))

Ciao
André

Verfasst: 14.11.2005, 20:38
von Ishtel
Ich hab ne Zange genommen :roll:
Leider ist ein Lämpchen wieder defekt (nach 2 Wochen!) :evil:

Re: Glassockellämpchen Schalterbeleuchtung typ44

Verfasst: 14.11.2005, 21:42
von Deleted User 161
Gregor hat geschrieben: Conrad Bestell Nr: 729020-62 ??? - sind das die richtigen?


Conrad Bestell Nr: 729020-62 - 12V 0,4W

Conrad Bestell Nr: 725129-62 - 12V 1W - scheinen die passenden zu sein

Conrad Bestell Nr: 703648-62 - 12V 1,2W

Verfasst: 14.11.2005, 21:45
von Audi_44Q
Warum nicht gleich auf rote LED umbauen? Ich meine, in der Selbstdoku oder hier im Forum schon mal einen Artikel hierzu gesehen zu haben. 3mm LED mit Vorwiderstand und fertig. Hab ich in den Schaltern für Fensterheber gemacht. Gleiche Helloigkeit wie original, nur hält ewig. Schlagt mich, aber den Wert für Vorwiderstand habe ich nicht mehr griffbereit. Hab über 12 Volt Netzteil einen passenden ermittelt.
Gruss
Heinz-Walter

Verfasst: 14.11.2005, 22:25
von Thomas
Na, kann man doch ganz einfach ausrechnen: R= U/I :-D

für ne normale rote LED mit 1,8 Volt und 20 mA kommt man dann auf:

12V-1,8V = 10,2V
10,2V / 0,02A = 510 Ohm

Also geht man ans Regal und holt den 470 Ohm-Widerstand raus und gut :)

Für superhelle LEDs kann man ruhig höhere Widerstände nehmen, sonst wirds möglicherweise zu hell.

Viele Grüße
Thoams

Verfasst: 14.11.2005, 23:09
von Skippi
Hi!


Man sollte aber ruhig 13,8V oder 13,5V als Berechnungsgrundlage nehmen.

Meine Fensterheberschalter sind laut Aufdruck von 1989 und haben aber bereits LEDs drinn.

Meines Wissens nach kann man nicht bei allen Schaltern die Birnchen tauschen, ich meine, bei manchen, vor allem früheren Modellen, gab es Schalter, bei denen die Birnchen eingelötet waren.

Verfasst: 14.11.2005, 23:12
von Thomas
Hallo Alex,

tja - wo er Recht hat, hat er Recht... :roll:

Aber dann läufts auf den 520 Ohm-Widerstand raus, sieht aber hinterher fast genau so aus von der Helligkeit - und die paar mA mehr machen die Dioden im Zweifelsfall auch noch mit... :wink:

Thomas

Verfasst: 14.11.2005, 23:22
von Avant
Skippi hat geschrieben:Hi!


Meines Wissens nach kann man nicht bei allen Schaltern die Birnchen tauschen, ich meine, bei manchen, vor allem früheren Modellen, gab es Schalter, bei denen die Birnchen eingelötet waren.
Nabend,

doch kann man, ist nur etwas fumliger. Habe die nach dem öffnen des Schalters dann einfach angelötet.

Gruß

Mathias

Verfasst: 15.11.2005, 08:11
von mAARk
Hallo,

Auch beim C4 gibt es teilweise gesteckte Lämpchen, teilweise eingelötete Lämpchen (z.B. Heckscheibenheizung, Leuchtweitenregulierung), und teilweise LEDs (z.B. Fensterheber).

Ich ersetze prinzipiell alles, was ausbrennt, mit LEDs. Normalerweiser 3 mm Standard-LED mit 470 Ohm Vorwiderstand, aber ggf. bei Platznot SMD-LEDs.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 15.11.2005, 08:24
von André unterwegs
Also, m.W.n.:
Mittelkonsolenschalter ohne Rädchen (ABS, Scheibenheizung, Nebellicht,..) haben Glühlämpchen drin, gesteckt.
Mittelkonsolenschalter mit Rädchen (Sitzheizung, LWR,...) haben eingelötet, aber wohl auch Glühlämpchen. Aber da das Ersetzen eh aufwendig ist, machen da LEDs spätestens bei Defekt viel Sinn.

Die Vorfaceliftschalter sind ohnehin ziemlich anders aufgebaut, ich glaube gelötet.

Ciao
André

Verfasst: 15.11.2005, 08:32
von Thomas
Genau so ists richtig :)

Fummelig ist es wirklich bei den Nachface-Schaltern mit Rädchen. Da ist vor allem auch weiteres "Feinwerkzeug" sehr von Vorteil (Dremel, Feilensatz, Zweikomponentenkleber usw.).

Ich bin mir nur nicht sicher, ob an der Stelle LEDs wirklich Sinn machen. Erstens hat man da drin so gut wie keinen Platz für Widerstände (gut, könnte man notfalls als SMD nehmen), außerdem strahlt ein Birnchen ja fast kugelförmig ab, die LEDs aber nur in einem recht schmalen Kegel :?

Da in den Rädchen-Schaltern aber Lichtleiter verbaut sind, die das Licht vom ganzen Birnchen weiterleiten, ist es fraglich, ob man sich an der Stelle mit LEDs wirklich einen Gefallen tut. Hat das schonmal jemand probiert?

Ich hab bei mir damals neue Birnchen eingelötet (sind auch andere als die gesteckten, viel kleiner). Wenn die jetzt auch wieder 15 Jahre halten, ist der Wechselaufwand durchaus noch im Rahmen :wink:

Thomas

Verfasst: 15.11.2005, 08:54
von mAARk
Hallo,

Ja, Thomas, da hast du recht. Ich hatte es schon wieder vergessen, aber du bringst es in Erinnerung: eine LED in den Schaltern mit Lichtleiter bringt nix. Mein LWR-Schalter war defekt, da hab ich's dran ausprobiert. Am Ende habe ich wieder eine Glühlampe eingelötet. (Ist aber nach 3 Jahren schon wieder kaputt. :-( )

Fazit: LEDs sind nur da geeignet, wo sie direkt auf den Symboleinsatz strahlen können.

@ André: der Heckscheibenheizschalter vom C4, ohne Stellrad, hat keine gesteckte Birne, sondern eine eingelötete. Auf jeden Fall die Birne, die das gelbe Dreieck bei Betätigung beleuchtet. Diese habe ich ausgelötet und mit einer gelben LED ersetzt. Mag aber sein, dass sich der C4 da vom Typ 44 NFL unterscheidet.

Ciao,
mAARk