Seite 1 von 1
Temperatur höher nach Thermostatwechsel
Verfasst: 29.12.2007, 21:04
von Micha123
Hallo,
es geht um einen AAE-C4.
Das originale Thermostat zeigt immer wie festgenagelt 90 Grad und stieg nur im Stau auf etwas über 100 bis der Lüfter kam.
Nach Autogasumbau hatte ich dann das Problem daß es wenn er heiß war immer ausging. Daher wurde ein sehr früh öffnendes Thermostat verbaut. Das beseitigte das Ausgehen nicht und trieb jetzt im Winter derb den Verbrauch hoch (der Fehler lag im Staudruck des Luftfilters).
Nunmehr ist ein QH-Thermostat drin (geht glaube ich bei 87 Grad auf). Allerdings ist die Temperaturanzeige jetzt nicht mehr bei 90 sondern 97 Grad. Im Winter ja angenehm aber für den Sommer irgenwie zu hoch oder?
Die Werkstatt meint, daß das genau dem entspräche was auch VAG verkauft.
Ist die Temperatur jetzt im Winter mit 97 Grad nicht zu hoch?
Danke.
Grüße
Micha123
Verfasst: 30.12.2007, 14:59
von Bernhard1984
ich komme im winter nicht über 80°C bei normaler fahrt.
Hallo Micha ...
Verfasst: 30.12.2007, 15:21
von level44
sach ma ... geht da nicht irgendwann mal der Kühlerlüfter an .....
so zweite Stufe .....
wie isses mit dem Lüfternachlauf , geht der nach dem abstellen an ....
is der Thermoschalter für Kühlmitteltemp. iO. der den Lüfter zuschaltet ...
wenn ich es richtig verstehe , würde der Lüfter im Sommer ja denne fast ständig mitlaufen ....
Re: Hallo Micha ...
Verfasst: 30.12.2007, 15:57
von Micha123
Hallo,
genau, im Sommer läuft der dann immer mit. Irgebdwie unschön.
Das Lüfterthema hatte ich schonmal thematisiert. Stufe 2 und Nachlauf hat mein AAE nicht. Ist auch kein Relais dafür da.
Die Werkstatt meint, daß auch das VAG-Thermostat bei 87 Grad aufmacht und bei etwa 96 voll offen ist. Das alte Behr-Thermostat stand immer wie festgenagelt auf 90 Grad. Luft müsste auch raus sein.
Wenn mir nichts einfällt, kommt das alte wieder rein.
Grüß
Micha123
level44 hat geschrieben:sach ma ... geht da nicht irgendwann mal der Kühlerlüfter an .....
so zweite Stufe .....
wie isses mit dem Lüfternachlauf , geht der nach dem abstellen an ....
is der Thermoschalter für Kühlmitteltemp. iO. der den Lüfter zuschaltet ...
wenn ich es richtig verstehe , würde der Lüfter im Sommer ja denne fast ständig mitlaufen ....
Leider ...
Verfasst: 30.12.2007, 17:11
von level44
leider ist Dein erster Fred vom Lüfter ja nicht gerade totdiskutiert worden .
da also kein Nachlauf (gleich Stufe1) oder Stufe 3 vorhanden (AHK, Klima)
bleibt erstmal nur das andere (Original) Thermostat .
Der Kühlkreislauf an sich ist aber i.O. (nicht irgendwie verengt zB. durch Ablagerungen) , Heizleistung (im Innenraum) dann ja sehr gut , der Kühler selbst nicht zugesetzt (verschmutzt , Federn , Insekten , Pappelpollen o.Ä.) .
Bei grober Verschmutzung kann die Luft nicht genug durch . (Kühllamellen)
Re: Leider ...
Verfasst: 30.12.2007, 19:43
von Micha123
Hallo,
Heizung ist so stark, daß ich sogar bei 0 Grad das Schiebedach öffnen kann und mich trotzdem totschwitze.
Kühler pikobello sauber.
Klima ist nachgerüstet.
Der Kühlkreislauf ist durch die Gasanlage deutlich größer im Volumen, trotzdm ratzfatz warm.
Tja, da muß ich bis zum Frühjahr wohl das 1991er Thermostat finden. Man schmeißt ja nischt weg als alter Mitteldeutscher.
Grüße
Micha123
level44 hat geschrieben:leider ist Dein erster Fred vom Lüfter ja nicht gerade totdiskutiert worden .
da also kein Nachlauf (gleich Stufe1) oder Stufe 3 vorhanden (AHK, Klima)
bleibt erstmal nur das andere (Original) Thermostat .
Der Kühlkreislauf an sich ist aber i.O. (nicht irgendwie verengt zB. durch Ablagerungen) , Heizleistung (im Innenraum) dann ja sehr gut , der Kühler selbst nicht zugesetzt (verschmutzt , Federn , Insekten , Pappelpollen o.Ä.) .
Bei grober Verschmutzung kann die Luft nicht genug durch . (Kühllamellen)
Re: Leider ...
Verfasst: 30.12.2007, 20:55
von level44
Klima ist nachgerüstet.
Bei Klimaanlage ab Werk sind , soweit ich weis , beim 80er B3 , 2 Lüfter nebeneinander verbaut , wobei einer dann drehzahlabhängig , über Keilriemen , permanent mitläuft ....
beim 44er sind es auch 2 Lüfter , wegen erhöhten Kühlungsbedarfs , allerdings parallel über Thermoschalter gesteuert ....
könnte somit an der nachgerüsteten Klima liegen .....
Re: Leider ...
Verfasst: 30.12.2007, 20:57
von Micha123
Hallo,
seltsamerweise ist der jetzt vorhandene 2. Lüfter der Klima auch am Thermoschalter und schaltet VOR dem alten Lüfter ein.
Grüße
Micha123
level44 hat geschrieben:Klima ist nachgerüstet.
Bei Klimaanlage ab Werk sind , soweit ich weis , beim 80er B3 , 2 Lüfter nebeneinander verbaut , wobei einer dann drehzahlabhängig , über Keilriemen , permanent mitläuft ....
beim 44er sind es auch 2 Lüfter , wegen erhöhten Kühlungsbedarfs , allerdings parallel über Thermoschalter gesteuert ....
könnte somit an der nachgerüsteten Klima liegen .....
Re: Leider ...
Verfasst: 30.12.2007, 21:06
von level44
Hallo,
seltsamerweise ist der jetzt vorhandene 2. Lüfter der Klima auch am Thermoschalter und schaltet VOR dem alten Lüfter ein.
Am
gleichen Th.-Sch. ...
Re: Leider ...
Verfasst: 30.12.2007, 22:20
von Micha123
Hallo,
ja, komisch oder?
Im Sommer bei etwa 90 Grad Motortemp. Klima an und der Klimalüfter läuft. Der alte fängt auch dann erst bei 100 +x Grad an zu laufen.
Grüße
Micha123
level44 hat geschrieben:Hallo,
seltsamerweise ist der jetzt vorhandene 2. Lüfter der Klima auch am Thermoschalter und schaltet VOR dem alten Lüfter ein.
Am
gleichen Th.-Sch. ...
Re: Leider ...
Verfasst: 30.12.2007, 23:04
von level44
ja, komisch oder?
Im Sommer bei etwa 90 Grad Motortemp. Klima an und der Klimalüfter läuft. Der alte fängt auch dann erst bei 100 +x Grad an zu laufen.
Ich meine im Deinem vorigen Fred gelesen zu haben , daß Dein Thermoschalter 3-Polig ist ...
richtig ? ...
Pol 1 = 1. Stufe Ein = 92C - 97C / Aus = 84C - 91C schaltet bei Klima ...
Pol 2 = 2. Stufe
Ein = 99C - 105C / Aus = 91C - 98C schaltet den alten (Werks)-Lüfter , sprich Motorkühlung im Fahrbetrieb ...
Pol 3 = + = Zuleitung
wenn der Klimalüfter nur bei Klimabetrieb anläuft , tausche die Anschlüsse der Lüfter ....
das heißt 1. Stufe = (Werks)-Lüfter ...
und erst 2. Stufe = Klimalüfter .....
Dein Motor sollte dann schneller gekühlt werden , und der Klimalüfter schaltet bei Bedarf dazu .....