warmer motor springt nicht an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
peter-chemnitz

warmer motor springt nicht an

Beitrag von peter-chemnitz »

hallo,wollt mal fragen ob das problem euch bekannt ist,sobald mein motor warm ist und ich ihn ausschalte und danach aber glei wieder anmachen moechte springt er nicht mehr an. muss dann erst ne zeit warten bis er wieder geht!

100er nfq avant
Cox

Beitrag von Cox »

Hi Peter,

was für einen Motor hast Du denn?

Chris
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
prüf mal die Drehzahlsensoren und den Hallgeber.
Es kann sein, dass diese Sensoren, wenn sie warm werden, einen zu hohen Widerstand haben und somit keine brauchbaren Signale mehr liefern.
Die Zündspule wäre auch noch ein Thema.

Gruß!

thorsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Cox hat geschrieben:Hi Peter,

was für einen Motor hast Du denn?

Chris

Hi ...

ich greif mal vorweg , (hab nix anderes zu tun) :twisted:


ich denke einen ...

100er nfq avant ....... 100er NF Quattro Avant ...



nix für ungut



@ Peter .....

Thermozeitschalter schaltet nicht ab ...

Kaltstartventil ev. undicht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Cox

Wie war das noch...

Beitrag von Cox »

...mit dem Wald und lauter Bäumen... :oops:

Asche auf mein Haupt!

chris
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

warmer Motor springt nicht an

Beitrag von Raki »

Hallo Peter,

das Problem hatte ich in ähnlicher Form auch einmal: Wenn der Motor warm, sprang er sehr schlecht an.

Ich hatte zunächst auch an das Kaltstartventil gedacht und geprüft. War es aber nicht.

Es waren die Einspritzventile.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
kryschy

Beitrag von kryschy »

Hallo Leute,
hatte das Problem mit Audi 200 5E Typ 43,war der Kraftstoffdruckspeicher.

Gruß Christian
Bild
audimichel

Beitrag von audimichel »

Hallo,
ich hatte vor zwei Wochen mit meinem NF NFL das gleiche Problem. Bei mir war es der Kraftstoffdruckspeicher. Das Teil sitzt in Fahrtrichtung gesehen quer vor dem Tank. Man kommt gut dran.
Das Ding gewechselt, schon waren die Warmstart-Orgeleien Geschichte.

Michael
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Auch hier mein Tipp: bevor wild Teile getauscht werden (die in diesem Fall allesamt nicht billig sind), lies mal den Fehlerspeicher aus, wenn der Motor wieder Startprobleme macht.

Also: warmfahren, ausschalten, Startversuch machen, Zündung NICHT ausschalten, und Fehlerspeicher auslesen.

Wie man das macht, findest du hier.

Vielleicht steht ja was im Fehlerspeicher, dann bist du schon einen Schritt weiter. Und wenn nichts drinsteht, hast du auch nichts verloren.

Wenn es tatsächlich am Benzindruck (bzw. am Druckverlust bei abgeschaltetem Motor) liegt, dann sollte es als Notbehelf funktionieren, vor'm Start die Zündung ein paar Male ein- und auszuschalten, um die Benzinpumpe vorlaufen zu lassen. Wenn das NICHT hilft, dann liegen die Warmstartprobleme m.M.n. wahrscheinlich nicht im Kraftstoffsystem.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
kryschy

Beitrag von kryschy »

Hallo Leute,
man soll keine Teile auf Verdacht tauschen.Man sollte in diesem Fall den Abstell-und Haltedruck prüfen.Der Abstelldruck ist bei Warmstartproblemen nicht so wichtig,aber der Haltedruck,der über 20 min geprüft wird.Ist dieser zu niedrig oder gegen null,gibt es eine Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem,die zu solchen Warmstartproblemen führt.Man kann das auch grob testen,ohne Manometer.Motor starten und wieder abstellen,Motor muß nicht warm sein.Nach ca.3-4 min die Kraftstoffdruckleitung lösen,dann muß relativ viel Kraftstoff mit Druck austreten,richtig spritzen.Tröpfelt der Sprit nur ein bischen raus,ist der Druckspeicher defekt.2.Möglichkeit,KPR überbrücken,Motor warmfahren,Motor abstellen,Brücke drin lassen;also Pumpe laufen lassen und den Motor abstellen.Nach beliebiger Wartezeit,1,2,3,oder8 min Motor starten.Springt er dann an,ist der Druckspeicher defekt.

Gruß Christian
Bild
Antworten