Seite 1 von 1

Strom zu Kraftstoffpumpe

Verfasst: 30.12.2007, 16:48
von Hannes
Hallo Leute

kurz zum meinem Wagen: Audi 100 Avant Sport; MKB NF; alles Original.

ich habe gestern das Problem gehabt das meine Spritpumpe nicht lief.
Das Relias für die Pumpe funktioniert und schaltet durch(Ersatzrelias bringt keine änderung).
Die Sicherung ist auch in Ordnung(habe es auch mit 4 anderen Sicherungen getestet um auf nummer sicher zu gehen)
Die Pumpe alleine läuft auch (Eine zweite Batterie direkt an die Kontakte über den Benzintank...).

So, wenn ich nun die Zündung einschalte geht die Spannung am Stecker für die Pumpe auf 12V hoch (Stecker direkt am Tank) und fällt nach ca. 2 sek wieder gegen null.

Wenn ich versuche zu Starten bleibt die Spannung zwischen 10V und 12V stehen.

Thoeretisch müsste die Pumpe doch dann auch laufen oder nicht?
Am Stecker liegt Spannung an und die Pumpe geht auch :?

Da bin ich mal gespannt.

Verfasst: 30.12.2007, 17:12
von larsquattro
hmm wie hast du die spannung gemessen ???
hast du das multimeter auch am massekontakt des steckers gehalten ??
vielleicht liegt ja plus an aber die masse fehlt der pumpe damit der strom fliessen kann

Re: Strom zu Kraftstoffpumpe

Verfasst: 30.12.2007, 17:14
von Blacky
Hannes hat geschrieben:Hallo Leute

kurz zum meinem Wagen: Audi 100 Avant Sport; MKB NF; alles Original.

ich habe gestern das Problem gehabt das meine Spritpumpe nicht lief.
Das Relias für die Pumpe funktioniert und schaltet durch(Ersatzrelias bringt keine änderung).
Die Sicherung ist auch in Ordnung(habe es auch mit 4 anderen Sicherungen getestet um auf nummer sicher zu gehen)
Die Pumpe alleine läuft auch (Eine zweite Batterie direkt an die Kontakte über den Benzintank...).

So, wenn ich nun die Zündung einschalte geht die Spannung am Stecker für die Pumpe auf 12V hoch (Stecker direkt am Tank) und fällt nach ca. 2 sek wieder gegen null.
Das sollte der Pumpenvorlauf sein.


Wenn ich versuche zu Starten bleibt die Spannung zwischen 10V und 12V stehen.

Thoeretisch müsste die Pumpe doch dann auch laufen oder nicht?
Am Stecker liegt Spannung an und die Pumpe geht auch :?

Da bin ich mal gespannt.
Wie hast Du denn die ankommende Spannung gemessen ?
Am Stecker oder plus gegen Masse ?
Man könnte so auch den Masseausgang der Pumpe mal einfach zum Testen an einen Massepunkt am Fahrzeug legen und schaun, ob sich was tut.

Nicht daß die 'Leitung zurück' einen Leitungsbruch oder so hat.
Alternative Idee : Hast Du das Messgerät mal in die Leitung zur Strommessung geschaltet ?
Also mal messen, wieviele Amperes durch die Leitung gehen, passendes Mesgerät vorausgesetzt.
Nicht daß ev. irgendwo ein hoher Übergangswiderstand ist, der Leistung verbrät.

Nur der Sicherheit halber : Welche Sicherung meinst du ?
Die für die Pumpe, oder etwa die, die im Pumpenrelais sitzt :D .

Das waren mal so ein paar Ideen.
Ich erinnere mich, es gab hier mal so Diskussionen über Spannungsabfälle auf dem Weg zur Pumpe, komm aber grade nich dahinter, wer wo wie und was das genau war ...

Grüße !

roland

Verfasst: 30.12.2007, 17:43
von Hannes
hmm
könnte mir wer sagen wie viel Strom da ca. fließt?
wenn des mehr als 10A sind kauf ich mir ein anderes Messgerät.
Also den Stom hab ich noch nicht gemessen.

Beim überprüfen der Spannung hab ich sowohl Plus gegen Karosse direkt als auch Plus gegen Massekabel der Pumpe gemessen. Kein Unterschied.

Sicherung 13 [15A] ?
Um ehrlich zu sein hab ich ALLE Sicherungen gegen neue getauscht.
Da sollte also nicht das Problem liegen.

Ich habe eben mal die Pumpe mit ner zweiten Batterie angeschmissen und dann versucht den Wagen zu starten.
Er läuft! Super dingen :D
Nur wird das mit ner zweiten Batt. nicht die Lösung des Problems sein/bleiben.

Dann werd ich mir als "vespätetes Weihnachtsgeschenk" wohl ne Strommesszange zulegen :wink:


Vielen Danke für die Infos :)

Verfasst: 31.12.2007, 15:59
von larsquattro
so langsam wirds intressant

wenn du also mit ner zweiten batterie die pumpe anhängst dann gehts und bei deiner jetzigen nicht
ich gehe mal davon aus das die jetzige eingebaute batterie in ordnung ist und mir fällt´dazu auch nichts weiter mehr ein als das du dich mit einem stromlaufplan bewaffnet auf die suche machst und jedes einzelne stück kabel durchmisst

Verfasst: 31.12.2007, 16:23
von mr.polisch
mal ne kurze frage zur benzin pumpe.
ausgebauter zustand. 12 volt ran.

muss sie da laufen. hab da eine da tut sich nicht viel.
12 lade gerät.
grus erstmal......

Verfasst: 31.12.2007, 16:40
von Mario_B
Pierburg und Bosch nehmen 16A!!! bei Systemdruck!!!
im Ausgebauten zustand (drucklos) weniger, wiviel ???

überprüfe das Masse Kabel hinten links im Kofferraum das am "Blech! verschraubt ist

Verfasst: 31.12.2007, 16:43
von mr.polisch
mario.
meinst du mich.
und danke erstmal

Verfasst: 31.12.2007, 16:50
von Mario_B
@mr.polisch
auch
aber lass sie nicht zu lange im Trockenen laufen, sonst hast danach ein "krachmacher". kurz anlaufen lassen sollte nicht schaden.

Verfasst: 31.12.2007, 16:53
von mr.polisch
mist sie dreht nicht. war jahre lang trocken gelegen.
kann man da was machen.

Verfasst: 31.12.2007, 16:57
von Mario_B
halbe Dose rostlöser rensprühen warten, stosweise spannung drauf geben, leicht von ausen gegenklopfen! Wenn nicht hilft leicht mit Fön warm machen.
aber das sie tut/getan hat ist sicher? sonst nochmal mit ohmmeter prüfen.

Verfasst: 31.12.2007, 19:22
von Hannes
Na dann werd ich mir wohl nen Multimeter bis 20A kaufen

Verfasst: 08.01.2008, 09:21
von mAARk
Hallo Hannes,

Hat sich das Problem lösen lassen?

Wenn nicht, schreib mir ne PN, ich hätte noch einige Gedanken dazu.

Ciao,
mAARk

Mit 12V Ladegerät

Verfasst: 08.01.2008, 19:59
von Audi_44Q
wird die Benzinpumpe wohl kaum anlaufen Mr. polish!

Da die Pumpe so 10 bis 16A ziehen kann, aber ein Batterieladegerät nur ca. 1 oder 2A liefert, bricht die Spannung zusammen und die Pumpe läuft nicht. Über Kabel am Zigarettenanzünder könnte noch gehen; aber hier ist die Gefahr groß das die Sicherung abraucht.

Verfasst: 08.01.2008, 20:30
von mr.polisch
hatte sie auch direckt an 70 ampre batterie. da ging auch nix.
und runter gefallen ist sie auch noch dazu danach.

Verfasst: 16.01.2008, 19:38
von Hannes
Sodala
Alle Partys vorbei und endlich kann mein Wagen wieder inne Garage :wink:

Ich hab heut mal das Massekabel direkt am Stecker über dem Tank abgemacht und nen Ersatz an Masse der Rückleuchten gelegt.

Der Wagen läuft. Pumpenvorlauf wie er sein soll. :D

Um mir die ganze suche nun zu ersparen leg ich glaub ich einfach ein neues Kabel gegen Masse und fertig ist.

Mein neues Werkzeug (Strommesszange) hab ich immer noch nicht.
Wenn die da ist werd ich trotzdem mal messen und berichten

ich will hoffen,

Verfasst: 16.01.2008, 19:55
von Audi_44Q
das du nicht enttäuscht bist, wenn die Strommesszange mal da ist. Denke bitte daran, das die "normalen" Stromzangen nur Wechselstrom messen.
Für Gleichstrom (das, was bei unseren Auto's durch die Adern fliesst) brauchst du eine spezielle Messzange. Nicht so einen Adapter, den du an dein Multimeter anschließen kannst.
Ich habe eine solche Strommesszange :D , war auch nicht gerade billig.

Verfasst: 17.01.2008, 07:28
von mAARk
Servus Hannes,

Na also. :-)

Einen geeigneten Massepunkt findest du bei der Limo, und ich glaube beim Avant auch, in der Nähe der linken Rückleuchte. Dort ist ein Punkt, wo diverse Massekabel (meist mit Ringkabelschuhen) direkt an der Karosse verschraubt werden. Dort kannst du deine Ersatzleitung anbringen.

Ciao,
mAARk
*der es bei seiner C4 Limo genauso gemacht hat*
(aber das alte Massekabel rausgerupft und das neue in den Kabelbaum eingezogen hat - Perfektionismus rulez) 8)

Verfasst: 17.01.2008, 19:41
von Hannes
hi mAARk,

ja genau den Massepunkt hab ich auch im Auge :) Ich bin nur am überlegen ob ich nicht doch ein neues Kabel bis nach vorn ziehe.

ODER: Wegen diversen umbauten besteht die möglichkeit das ich eine zweite Batterie unter die Rückbank setze. Hab ja keine Klima von daher genug Platz :D Also würde da ein neuer Massepunkt entstehen.

Na mal schaun wie des weitergeht.


Und noch bin ich guter Dinge die richtige Zange zu bekommen.
War ja auch als Kfz-Strommeßzange benannt ;)


Nen schönen Abend noch