Seite 1 von 1

Kofferraum nass bei 44er Limo

Verfasst: 31.12.2007, 17:15
von VoHa
Hallo Leute,

habe heute beim Lampenwechsel festgestellt, dass mein Kofferraum klitschnass ist. Konkret:

Das rechte Radlaufgehäuse ist trocken, die Reserveradwanne ist nass, ebenso wie das linke Radlaufgehäuse (dort kann ich getrost Goldfische reinsetzen, ohne dass ich als Tierquäler gelte :-).
Die Ablaufrinnen des Kofferraums sind nicht verschmutzt, dort läuft das Wasser einwandfrei ab (mit Giesskanne getestet).
Die Gummidichtungen scheinen auch in Ordnung zu sein.
Im Bereich der Rückleuchten ist auch alles trocken.

Vielleicht rührt's auch von dem Schnee/Eis, der sich in den letzten Tagen in den Ritzen und Ablaufrinnen festgesetzt hat und die Dichtungen "weggedrückt" hat? In der Vergangenheit hatte ich da allerdings nie Probleme.

Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen könnte bzw. wie man die Leckage orten kann?

Volker

Verfasst: 31.12.2007, 17:26
von Brain10
Schau mal links von unten zur C-Säule hoch vom Kofferraum ,ich befürchte da ist was durchoxidiert .
Und zwar da wo das Seitenteil an die C-Säule dran ist ,so unter der abdeckung
Ansonsten wäre bei links noch Antennenloch oder anne Scheibe irgentwo.
Dichtung glaube ich weniger ,ist aber auch ne Idee .
Leg dich mit ner guten Lampe in den Kofferraum und lass das teil von außen abstrahlen mit Wasser .

Gruß
Brain10

Verfasst: 01.01.2008, 13:57
von Jo
Moin,

ein weiterer Tip wäre noch die Dichtschnur der Rückleuchten - das Zeugs wird nach einigen Jahren porös/spröde und kann dann Wasser durchlassen.Ein neues Eindichten der Rückleuchten mit Dichtschnur schafft da Abhilfe.


Gruß Jo

Verfasst: 20.01.2008, 23:42
von VoHa
Hallo Brain10,

ich glaube Du hast Recht.
Sieht so aus, als käme das Wasser im Bereich der linken C-Säule in den Kofferraum.
Was muss "zerlegt" oder ausgebaut werden, um die Undichtigkeit zu lokalisieren?
Die innere C-Säulenabdeckung krieg ich nicht so ohne weitere ab, hab Angst, dass ich was kaputtmache.

Volker

Verfasst: 21.01.2008, 04:28
von Brain10
Du mußt die äußere C-Säulenabdeckung vorsichtig abhebeln.
Bei der aus Plastik ist es nahezu unmöglich die heile abzubekommen :(
. Ich habe da gleich auf die Alu umgerüstet .
Darunter ist die naht an der Seitenteil und Dach aneinandergefügt sind .
Die beiden Dichtstopfen in der die abdeckung einrastet ,sollteste du auch gleich neu machen .
Wenn du die abdeckung abhast ,siehste wo das Wasser durchkommt .


Gruß
Brain10