Seite 1 von 1
44er NF: Wasser im Öl
Verfasst: 31.12.2007, 17:31
von VoHa
Hallo,
als wenn's nicht alles gewesen wäre mit dem nassen Kofferraum...
Beim Öl nachfüllen heute festgestellt, dass offenbar Kühlwasser im Motoröl ist (Öleinfülldeckel mit "brauner Schmiere").
Öl hat nicht viel gefehlt (ca. 0,3l), Kühlwasser auch ca. 0,3l (Fahrstrecke ca. 500 km).
Mir fiel in letzter Zeit auf, dass bei sehr forscher Fahrweise Kühlwasser "verbraucht" wird (Vollgas über 3 km -> 0,5l Wasser), bei sittsamem Fahren dagegen fast nichts.
Temperaturregler geht neuerdings auch erst hoch nach ca. 10 km Fahrt (kann vielleicht auch defekter Multifuzzi sein), Heizung wirkt auch erst vernünftig nach einigen km Fahrt.
Motor (NF, 100KW) hat 175 TKm.
Kann jemand Tips geben? (Kopfdichtung, Kühlkreislauf, Thermostat o.ä. defekt)
Volker
Verfasst: 31.12.2007, 17:52
von chaosmm
Also wenn du dir ganz sicher bist, dass er auch wirklich Kühlwasser verbraucht, dann wird deine Kopfdichtung futsch sein.
Ansonsten, wenn der Kühlwasserstand wider erwarten (immer messen unter gleichen Bedingungen) gleich bleibt,ists Kondenswasser durch viel Kurzstrecke etc.
grüße Marius
Verfasst: 01.01.2008, 01:06
von Mike NF
wenn das waasser so weg wäre würde ich auf undichten kühlkreislauf tippen, hast du aber wasser im öl (oder sogar öl im kühlwasser) ist die kopfdichtung durch. hast du auch großen druck auf den kühlwasserschläuchen ?
Gruß
der mike
Verfasst: 01.01.2008, 01:36
von Mario_B
na das kann jetzt alles mögliche sein! Von der gelockerten Schlauchschelle bis zum Riß im Zyl. - Kopf.
1. Hast du die möglichkeit an einen Motor Tester (Au) zu kommen? wenn ja die HC werte sagen einiges
2. kannsz du den Brennraum abdrücken? wenn ja blubberts im Ausgleichbehälter?
3. Kommst du an ein Endoskop? sind die Brennräume wie "neu" verbrennst du Wasser - Kerzenbild kann auch in etwa auskunft geben.
4. ich würde erstmal ne Sichtprüfung aller Schläuche und Schlauchverbindungen machen ob da evtl. "Pilze" drann sind, dann Kerzen raus, wenn die wie neu (also ohne ablagerungen) sind auf Verdacht auf Kopfdichtung tippen. Gewissheit bringt dir erst das entsprechende Werkzeug
5. Wasser im Öl muß nicht auf einen Deffekkt schliesen weil durch günstig Öl und auch nur Stadtfahrt kann diese "emulsion entstehen. Was nicht unbedingt schlecht ist - "Wasser komprimiert" früher beim Stokcar haben wir Wasser ins MotÖl geschüttet zur feinabdichtung, bring aber nur kurzfristig was (bis das Wasser verdunstet ist)((zu viel ist natürlich auch nix))
Verfasst: 01.01.2008, 12:17
von Uwe
Hi,
im Zweifelsfall, Kopf runter, neue Dichtung verbauen und gut ist.
Ist beim NF nicht wirklich so ein großer Akt

Auch finanziell hält es sich im Rahmen.
Verfasst: 01.01.2008, 12:55
von Mike NF
wat meinste, unter 3h ?
Gruß
der mike
Verfasst: 01.01.2008, 12:57
von Mario_B
3 std für was?
nur runter?
Stehbolzen ausbohren?
Kopf planen?
Komplette Arbeit?
Verfasst: 01.01.2008, 13:01
von Mike NF
so ne kopfdichtung am NF zu machen

war etwas humorvoll gemeint, angesichts der letzten gemeinsamen aktion. aber n großer aufwand isses wirklich nicht und planen ist, so hab ich festgestellt, nur in den wenigsten fällen von nöten. stehbolzen ausbohren kann man sich auch sparen wenn man direkt am hosenrohrflansch trennt. und das is beim NF auch kein großes ding, habs schon mehrfach gemacht.
Gruß
der mike
Verfasst: 01.01.2008, 13:05
von Mario_B
Hast recht, ist schon angenehm so ein NF Kopf. Ich mach halt dann immer alles, Schaftdichtungen, Kopf abnehmen (a bisselle), Ventile polieren/einschleifen....
Verfasst: 01.01.2008, 13:10
von Mike NF
bei meinem eigenen seh ich das auch so, aber wenn es auftragsarbeiten für die reinen pragamtiker des autofahrens sind, wo benzin schon als pflegemittel gilt .....
Gruß
der mike
Verfasst: 01.01.2008, 13:18
von Mario_B
Als ich sowas noch auf eigene Rechnung machte hab ich immer empfohlen alle Dichtungen zu erneuern, ist ein minimaler Mehraufwand an Geld und Zeit. Nur Polieren und solche Feinheiten halt nicht, wenn der Kopf verzogen war - Kunde anrufen - angebot machen.
Verfasst: 01.01.2008, 19:02
von Uwe
Mike NF hat geschrieben:aber wenn es auftragsarbeiten für die reinen pragamtiker des autofahrens sind, wo benzin schon als pflegemittel gilt .....
DU SACK

Verfasst: 01.01.2008, 19:27
von Mike NF
war jetzt eigentlich nich ma auf den V8 gemünzt sondern auf den polo, den benz vom kumpel oder unseren opel

da wird mit gefahren und fertig.
Gruß
der mike