KZ Motor hat Aussetzer
Verfasst: 02.01.2008, 22:53
Tag zusammen,
nachdem bei mecki und audi niemand so richtig weiter weiß, probiere ich es hier.
Auto: Audi 100, Bj. 86, KZ-Motor mit 2,23l, 115PS, KE-Jetronic und G-Kat, 280TKm
Problembeschreibung:
Ab und zu, vor allem wenn es unter 0°C hat setzt mein Motor aus. Dies kann beim Beschleunigen aber auch beim normalen Dahinrollen passieren. Es fühlt sich an, als ob sich die Schubabschaltung von alleine mal mit einmischt. Trete ich anschließend die Kupplung, dann sinkt die Motordrehzahl ab, der Leerlaufstabilisator fängt den Motor ab und ich kann ganz normal weiter fahren. In den letzten zwei Tagen ist dies immer auf den ersten 2km (auch wenn der Motor schon warm war) vorgekommen. In den Wochen davor aber auch, wenn der Motor komplett warm und ich schon einige km drauf hatte. Selbst eine Autobahnfahrt habe ich nach dem zweiten Aussetzer abgbrochen, da diese ohne Kupplung treten schon einige Sekunden dauern können. An anderen Tagen tritt der Fehler überhaupt nicht auf.
getauschte Teile im letzten Jahr:
Zündleitungen, -kerzen, -verteiler, Benzinfilter
Luftmengenmesser ist laut Reperaturhandbuch ok, Lampdasonde schließe ich ein wenig aus, da sonst ein stärkes Ruckeln vorhanden wäre
Mein Verdacht geht Richtung Schubabschaltung. Woher bekommt das Ventil sein Signal zum Zumachen und aus welchen Information (Wassertemperatur ist klar, Drosselklappenstellung?? wie bekommt er diese) wird dieser Befehl ausgelöst?
Kann man beim KZ-Motor eigentlich den Blinkcode auslesen? Wenn ja, wie?
Der Besuch bei Audi, heute Vormittag war recht lustig und traurig zugleich. Der Erstzteileverkäufer war jünger als das Auto selbst, hat sich aber sehr viel Mühe gegeben, nach diversen Teilen zu suchen und sich meiner Probleme anzunehmen. Der anschließend herbeigerufene Serviceberater (ich nehme an Meister um die 40 Jahre) hat mich bei der Begutachtung des Fahrzeuges gefragt, ob ich schon eine Schubabschaltung hätte und die Frage nach dem Blinkcode konnte er auch nicht beantworten. Ohne Computer scheint bei den Jungs heut nix mehr zu gehen. Der jüngere hat mich aber noch auf nächste Woche verwiesen, wo dann wieder ein Spezialist für die reifere Generation anwesend sein wird.
nachdem bei mecki und audi niemand so richtig weiter weiß, probiere ich es hier.
Auto: Audi 100, Bj. 86, KZ-Motor mit 2,23l, 115PS, KE-Jetronic und G-Kat, 280TKm
Problembeschreibung:
Ab und zu, vor allem wenn es unter 0°C hat setzt mein Motor aus. Dies kann beim Beschleunigen aber auch beim normalen Dahinrollen passieren. Es fühlt sich an, als ob sich die Schubabschaltung von alleine mal mit einmischt. Trete ich anschließend die Kupplung, dann sinkt die Motordrehzahl ab, der Leerlaufstabilisator fängt den Motor ab und ich kann ganz normal weiter fahren. In den letzten zwei Tagen ist dies immer auf den ersten 2km (auch wenn der Motor schon warm war) vorgekommen. In den Wochen davor aber auch, wenn der Motor komplett warm und ich schon einige km drauf hatte. Selbst eine Autobahnfahrt habe ich nach dem zweiten Aussetzer abgbrochen, da diese ohne Kupplung treten schon einige Sekunden dauern können. An anderen Tagen tritt der Fehler überhaupt nicht auf.
getauschte Teile im letzten Jahr:
Zündleitungen, -kerzen, -verteiler, Benzinfilter
Luftmengenmesser ist laut Reperaturhandbuch ok, Lampdasonde schließe ich ein wenig aus, da sonst ein stärkes Ruckeln vorhanden wäre
Mein Verdacht geht Richtung Schubabschaltung. Woher bekommt das Ventil sein Signal zum Zumachen und aus welchen Information (Wassertemperatur ist klar, Drosselklappenstellung?? wie bekommt er diese) wird dieser Befehl ausgelöst?
Kann man beim KZ-Motor eigentlich den Blinkcode auslesen? Wenn ja, wie?
Der Besuch bei Audi, heute Vormittag war recht lustig und traurig zugleich. Der Erstzteileverkäufer war jünger als das Auto selbst, hat sich aber sehr viel Mühe gegeben, nach diversen Teilen zu suchen und sich meiner Probleme anzunehmen. Der anschließend herbeigerufene Serviceberater (ich nehme an Meister um die 40 Jahre) hat mich bei der Begutachtung des Fahrzeuges gefragt, ob ich schon eine Schubabschaltung hätte und die Frage nach dem Blinkcode konnte er auch nicht beantworten. Ohne Computer scheint bei den Jungs heut nix mehr zu gehen. Der jüngere hat mich aber noch auf nächste Woche verwiesen, wo dann wieder ein Spezialist für die reifere Generation anwesend sein wird.