Gab es eine Japan-Version VFL - Frage zum Doppelscheinwerfe?
Verfasst: 03.01.2008, 20:21
Hallo,
ich bin eigentlich ein Typ81-Fahrer, hab aber jetzt einen Satz Doppelscheinwerfer (VFL) vom Typ44 liegen, den ich mir passend machen will. Ich rätsele gerade über die Lampeneinsätze, die kein Standlicht drin haben. Es sind zwei H4 und zwei H1, also nicht die amerikanischen Sealed-Beam-Funzeln. Aber eben ohne Standlicht, da sind keine Löcher für vorgesehen. Als Prüfzeichen steht E4 drauf, Hersteller ist IKI, Japan. Kann es sein, daß das eine Sonderversion für den japanischen Markt ist, wurde der Wagen dort verkauft? Ob es ein Rechtslenker war, sieht man den DSW ja nicht an. Wenn ja, hab ich Chancen, daß der TÜV mir die Dinger anerkennt, wenn ich Standlicht nachrüste?
Und die wichtigste Frage: Wo im Reflektor sitzen normalerweise die Standlichtlampen?
Wär nett, wenn mir jemand weiterhilft. Die Leuchten sind in Top-Zustand und ich möchte sie gerne einbauen.
Gruß Chris
ich bin eigentlich ein Typ81-Fahrer, hab aber jetzt einen Satz Doppelscheinwerfer (VFL) vom Typ44 liegen, den ich mir passend machen will. Ich rätsele gerade über die Lampeneinsätze, die kein Standlicht drin haben. Es sind zwei H4 und zwei H1, also nicht die amerikanischen Sealed-Beam-Funzeln. Aber eben ohne Standlicht, da sind keine Löcher für vorgesehen. Als Prüfzeichen steht E4 drauf, Hersteller ist IKI, Japan. Kann es sein, daß das eine Sonderversion für den japanischen Markt ist, wurde der Wagen dort verkauft? Ob es ein Rechtslenker war, sieht man den DSW ja nicht an. Wenn ja, hab ich Chancen, daß der TÜV mir die Dinger anerkennt, wenn ich Standlicht nachrüste?
Und die wichtigste Frage: Wo im Reflektor sitzen normalerweise die Standlichtlampen?
Wär nett, wenn mir jemand weiterhilft. Die Leuchten sind in Top-Zustand und ich möchte sie gerne einbauen.
Gruß Chris