AAR geht im Leerlauf aus, LMM defekt?
Verfasst: 04.01.2008, 15:50
Hallo!
Vorweg möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich nur für eine Frage angemeldet habe und sonst nicht viel zum Forum beitragen kann - ich selbst fahre keinen Audi 100 oder Artverwandten.
Ein Freund in Schweden hat ein Problem mit seinem Audi 100 2,3 Liter 5-Zyl., Motor AAR, Baujahr müsste 1994 sein, Motornummer 054133353A.
Der Wagen springt normal an, läuft einige Sekunden und geht dann aus. Es ist wohl so, dass er im Leerlauf ausgeht, wenn man kein Gas gibt. Nach seinen Angaben läuft der Motor auch, wenn das Steuergerät nicht angeschlossen ist. Auch mit einem zweiten Steuergerät ging der Wagen im Leerlauf aus, deshalb wird dieses wohl in Ordnung sein. Hallgeber und Lambdasonde sind ebenfalls in Ordnung.
Was ihm sehr weiterhelfen würde, sind alle irgendwie verfügbaren Unterlagen über die Einspritzanlage, es müsste wohl die KE-III-Jetronic sein. Ich habe in älteren Beiträgen gelesen, dass RLF und SSP zu der Thematik als PDF kursieren. Eine Reparaturanleitung von Haynes hat er, aber die geht im zuwenig in die Tiefe.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir verfügbares Material über die Einspritzanlage (gerne auch über die sonstige Motorentechnik!) an meine Email-Adresse schicken könntet, ich leite die Dateien dann an ihn weiter. Er ist technisch sehr versiert, kommt aber ohne Unterlagen nicht weiter.
Noch etwas: Er vermutet, dass der LMM nicht mehr richtig arbeitet. Er hat wohl auch das Poti darin überprüft und meinte, dass das Signal keinen linearen Verlauf habe.
Bosch nannte mir für den LMM einen Preis von 607 Euro inkl. Märchensteuer, zzgl. Altteilpfand, in Schweden ist er nochmal deutlich teurer. Es handelt sich dabei um die Teilenummer 0986439386, die Teilenummern 0438121049 und 0438121085 sind gestrichen worden.
Gibt es denn überhaupt irgendeine Alternative zum Kauf bei Bosch? Gebrauchtteile sind in diesem Fall ja auch nicht das Wahre. Gibt es bei der Poti-Nachbau-Aktion (habe ich in einem älteren Beitrag gefunden) Fortschritte?
Ich hoffe, dass ich als Neuling mit so vielen Fragen und Bitten niemandem auf die Füße trete! Ach ja, mein Postfach ist riesengroß, ich würde mich also über Material freuen und gebe dann auch hier nochmal bekannt, wenn ich versorgt bin, und natürlich, wenn der Wagen wieder läuft (hoffentlich bald).
Meine Adresse: schnabelschuh -ätt- hotmail -punkt- com
Vielen Dank & beste Grüße,
Ralf
Vorweg möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich nur für eine Frage angemeldet habe und sonst nicht viel zum Forum beitragen kann - ich selbst fahre keinen Audi 100 oder Artverwandten.
Ein Freund in Schweden hat ein Problem mit seinem Audi 100 2,3 Liter 5-Zyl., Motor AAR, Baujahr müsste 1994 sein, Motornummer 054133353A.
Der Wagen springt normal an, läuft einige Sekunden und geht dann aus. Es ist wohl so, dass er im Leerlauf ausgeht, wenn man kein Gas gibt. Nach seinen Angaben läuft der Motor auch, wenn das Steuergerät nicht angeschlossen ist. Auch mit einem zweiten Steuergerät ging der Wagen im Leerlauf aus, deshalb wird dieses wohl in Ordnung sein. Hallgeber und Lambdasonde sind ebenfalls in Ordnung.
Was ihm sehr weiterhelfen würde, sind alle irgendwie verfügbaren Unterlagen über die Einspritzanlage, es müsste wohl die KE-III-Jetronic sein. Ich habe in älteren Beiträgen gelesen, dass RLF und SSP zu der Thematik als PDF kursieren. Eine Reparaturanleitung von Haynes hat er, aber die geht im zuwenig in die Tiefe.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir verfügbares Material über die Einspritzanlage (gerne auch über die sonstige Motorentechnik!) an meine Email-Adresse schicken könntet, ich leite die Dateien dann an ihn weiter. Er ist technisch sehr versiert, kommt aber ohne Unterlagen nicht weiter.
Noch etwas: Er vermutet, dass der LMM nicht mehr richtig arbeitet. Er hat wohl auch das Poti darin überprüft und meinte, dass das Signal keinen linearen Verlauf habe.
Bosch nannte mir für den LMM einen Preis von 607 Euro inkl. Märchensteuer, zzgl. Altteilpfand, in Schweden ist er nochmal deutlich teurer. Es handelt sich dabei um die Teilenummer 0986439386, die Teilenummern 0438121049 und 0438121085 sind gestrichen worden.
Gibt es denn überhaupt irgendeine Alternative zum Kauf bei Bosch? Gebrauchtteile sind in diesem Fall ja auch nicht das Wahre. Gibt es bei der Poti-Nachbau-Aktion (habe ich in einem älteren Beitrag gefunden) Fortschritte?
Ich hoffe, dass ich als Neuling mit so vielen Fragen und Bitten niemandem auf die Füße trete! Ach ja, mein Postfach ist riesengroß, ich würde mich also über Material freuen und gebe dann auch hier nochmal bekannt, wenn ich versorgt bin, und natürlich, wenn der Wagen wieder läuft (hoffentlich bald).
Meine Adresse: schnabelschuh -ätt- hotmail -punkt- com
Vielen Dank & beste Grüße,
Ralf