Seite 1 von 1

beschaffungsquelle für fahrzeugleitungen gesucht

Verfasst: 04.01.2008, 17:22
von JimPanski
moin forum!
erstmal allen gesundes neues jahr!

ich bin auf der suche nach einer quelle für fahrzeugleitung in den benoetigten farben und querschnitten, um den kompletten kabelbaum des restaurationsobjektes neu zu stricken.
vielleicht hat ja jemand hinweise. im netz bin ich leider nur auf unzureichende farbkombis bzw. nicht alle benoetigten querschnitte gestoßen.


danke und gruß
conny

Verfasst: 04.01.2008, 19:42
von Helmut
Ein Bekannter von mir hat eine Kabelfirma, der macht u.U. auch Kleinserien oder Einzelanfertigungen.

Wenn du mir die Kabelfarben, -dicken, -längen, und -anschlüsse schickst, kann ich ihn mal drauf anhauen. Kommt wohl drauf an, ob er die Kabel da hat bzw. anderweitig noch verwenden kann.

Ansonsten die fehlenden Kabel benennen, dann schau ich mal, ob er sie vorrätig hat.

Verfasst: 05.01.2008, 23:45
von JimPanski
moin helmut!

das klingt schonmal interessant. leider kann ich noch nich abschaetzen wie lange ich brauch um ne grobe auflistung zu kriegen.
wie gesagt der avant wird restauriert. demnach will ich auch den gesamten kabelbaum neu bauen ;)
kannst dir davon fast selbst schon ein bild machen, wenn du allein in den stromlaufplan guckst bezueglich kabelfarben und querschnitte... :shock: :lol:


gruß
conny

Verfasst: 16.01.2008, 21:09
von Helmut
Sodele, jetzt hab ich mal nachgefragt und -geschaut.

Machbar ist grundsätzlich Alles, und wenn ich mithelfe, auch relativ zeitnah und günstig.

Auch bestimmte Kabel zu besorgen ist kein Problem, nur ist das übliche Mindestgebinde 100m, und er braucht i.d.R. keine zweifarbigen Kabel.

Es sollten daher zumindest soviele "Bedürftige" zusammenkommen, daß je Kabelart 70 oder mehr Meter gebraucht werden.

Einfarbige Kabel mit 1,5 und 2,5mm hat er lagermäßig da, und verzinnen bzw. mit den üblichen Steckern versehen ist auch kein Thema.

Verfasst: 17.01.2008, 20:34
von JimPanski
das übliche Mindestgebinde 100m
das klingt natuerlich eher weniger gut...zumal ich kaum glaube, dass genug beduerftige zusammenkommen :( kabelbaum neu stricken is ja nich die alltaegliche arbeit :?

aber dennoch vielen dank fuers nachfragen!

gruß
conny

hab ich neulich auch probiert...

Verfasst: 17.01.2008, 22:30
von StefanS
Hallo,
ich war vor einiger Zeit auf der Suche, nach zweifarbigen Leitungen zum Nachbau der GRA Leitungsstränge.

Ich habe davon Abstand gemommen und mir einfarbige Leitungen (auch mindestabnahme 100m) ca. 15 verschiedene Farben/Querschnitte) besorgt.
Zweifarbige sind teuer und nicht in allen benötigten Farbkombinationen (für uns Kleinverbraucher) erhältlich.

Würde mich aber bei einer Bestellung gerne mit reinhängen, da mir die Überholung noch mindestens eines Motorkabelbaumes bevorsteht;
el Fensterheber/ZV wäre auch von Nöten...


Gruß StefanS

Verfasst: 17.01.2008, 23:08
von JimPanski
klingt schonmal interessant dass ich nich der einzige bin der solche sorgen hat :wink:

wobei...wenn ich mir das anguck dann ist "kleinverbraucher" n komischer ausdruck :D

Bild

haha

Verfasst: 17.01.2008, 23:19
von timundstruppi
eine andere möglichkeit wäre eine kennzeichnung mit hülsen oder aufsteckdingern, wie auch immer...

notfalls die farbe in bucstabenform aufstecken. :D ist billiger und man braucht nur schwarz o.ä. in verschiednen querschnitten

gruß tw

Verfasst: 17.01.2008, 23:23
von JimPanski
hey tw!

sehr schoene idee, wie ich finde :D
ist auf alle faelle einfallsreich, aber da bin ich scho originalitaetsfetischist.
lieber wuerd ich den alten kabelbaum wieder einbauen, als 2kg schwarz isolierte leitung verbauen :(


gruß und gn8
conny

na

Verfasst: 17.01.2008, 23:41
von timundstruppi
die industrie macht es ja vor. die haben auch nur wenig kabelfarben. aber in schaltschränken auch wenig bewegung und mehr platz zum erreichen der einbauräume (nach DIN EN 60204 vorgeschrieben).

gruß tw

Verfasst: 18.01.2008, 20:16
von MainzMichel
Was ist denn an dem Kabelbaum so hin, dass Du ihn erneuern musst?
Meist sind doch nur Übergänge zu Steckern schadhaft und das kann man mit neuen Steckern instandsetzen.

Adios
Michael