Seite 1 von 1
MC Motor startet nicht... (Mengenteilerproblem?)
Verfasst: 04.01.2008, 21:51
von ly3d
Hallo,
nachdem ich alle sich im Fehlerspeicher befindlichen Fehler wie:
OT-Stift,
Ladelufttemperatursensor,
Temperatursensor
beseitigt habe startet der Bock leider immer noch nicht.
Zündfunke ist an allen 5 Zündkabeln zu finden, ausserdem läuft die Pumpe auch an und wenn ich die Spritleitung am Mengenteiler abschraube tritt Benzin aus.
Das Problem scheint zu sein, dass sich die Stauscheibe nicht selbstständig hebt beim Start. Wenn ich diese beim Startvorgang per Hand anhebe spritzen die Düsen auch nur einmal kurz ab. Bei überbrücktem Bepu-Relais ist das Spritzbild in Ordnung. Soweit ich weiss wird die Scheibe ja durch Unterdruck angehoben, oder? Das würde ja auf Falschluft hindeuten?
Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee?
Danke
Gruß
Stefan
Verfasst: 05.01.2008, 00:05
von Karl S.
Hi,
startet der Wagen garnicht, also dreht nur der Anlasser oder hörst du, dass der Wagen fast am starten ist, aber nicht rund läuft?
Grüßle,
Karl
Verfasst: 05.01.2008, 00:17
von ly3d
Karl S. hat geschrieben:Hi,
startet der Wagen garnicht, also dreht nur der Anlasser oder hörst du, dass der Wagen fast am starten ist, aber nicht rund läuft?
Grüßle,
Karl
Der Anlasser dreht, der Funken ist da, die Benzinpumpe fördert, der Mengenteiler summt aber auch nach 3-4x 20Sekunden orgeln sind die Kerzen noch furztrocken und das obwohl der Mengenteiler ja augenscheinlich funktionstüchtig ist.
Ich würde eher sagen, dass es sich nach Nichtstarten anhört, da der Motor an sich keine Regung zeigt.
Vielleicht reicht auch der Benzindruck nicht zum Öffnen der ESV´s, keine Ahnung...

Wird die Stauscheibe eigentlich durch den Unterdruck angehoben oder über ein Magnetventil o.ä.? Denn wenn ich die Scheibe von Hand anhebe wird die Stauscheibe nach ca. 2-3 Sekunden nach oben gedrückt.
Verfasst: 05.01.2008, 00:57
von Karl S.
Versuch mal länger zu orgeln. Es dauert etwas, bis nach einer geöffneten Kraftstoffleitung das Benzin zu den Düsen gelangt.
Wenn das auch nichts nutzt, System auf Falschluft prüfen.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 05.01.2008, 03:41
von Pado
Prüfe so:
Sprit bis zum Mengenteiler?
Sprit bis zum Warmlaufregler?
Sprit vom Warmlaufregler zum Mengenteiler?
Sprit vom Mengenteiler zu den Einspritzleitungen?
Mein MC ist damals auch nicht mehr angesprungen. Sprit kam aus dem Mengenteiler zu den Einspritzventilen nicht mehr raus. Neuer Mengenteiler vom Roger rein und der Wagen lief wieder sehr gut.
MfG Mike
Verfasst: 05.01.2008, 11:04
von ly3d
Pado hat geschrieben:Prüfe so:
Sprit bis zum Mengenteiler?
Sprit bis zum Warmlaufregler?
Sprit vom Warmlaufregler zum Mengenteiler?
Sprit vom Mengenteiler zu den Einspritzleitungen?
Mein MC ist damals auch nicht mehr angesprungen. Sprit kam aus dem Mengenteiler zu den Einspritzventilen nicht mehr raus. Neuer Mengenteiler vom Roger rein und der Wagen lief wieder sehr gut.
MfG Mike
So werde ich das mal prüfen. Der Orgelintervall liegt immer so bei jeweils 20s. Denke das reicht um den Sprit bis zu den Düsen zu bekommen , oder?
Verfasst: 05.01.2008, 14:07
von Pado
Zum Mengenteiler, zum Warmlaufregler und zum Mengenteiler zurück (Leitung vom WLR zum MT) muß es kräftig rausspritzen. Vom Mengenteiler zu den Einspritzleitungen kommt es nicht sehr stark.
Kannst ja mal die Stauscheibe anheben und schauen, ob dann an den Löchern für die Leitungen bißchen was rauskommt. Bei meinem defekten MT waren dort z.B. bei zwei Löchern braune Soße zu finden, also war dort Rost.
Der Sprit sollte bei den Prüfvorgängen sofort nach dem Anlassen austreten.
MfG Mike
Verfasst: 07.01.2008, 00:29
von ly3d
Hallo,
erst einmal vielen Dank an alle die mir bisher mit Rat und Tat zur Seite standen.
Haben heute mal alle Varianten durchgespielt, der Motor läuft jetzt.
Folgende Fehler haben wir noch gefunden:
-Kaltstartventil defekt (Hat keinen Sprit durchgelassen)
-Zündverteiler um 180°verdreht eingebaut (möchte mal wissen wer das war

)
Hauptsächlich dürfte es wohl am Zündverteiler gelegen haben. Darauf sind wir gekommen, da er immer lustig in den Ansaugtrakt reingefeuert hat. Dachten allerdings erst das die Nockenwelle um 180° verdreht ist.
Jetzt läuft er auf die erste Schlüsselumdrehung an aber leider mit 2000 U/min im Leerlauf.Wahrscheinlich ist noch irgendwo Falschluft im Spiel?
Leider sind beim Kompressionstest traurige Ergebnisse zu Tage getreten....(Motor kalt da noch kein Kühler dran, nur mit Anlasserbetätigung)
Zylinder 1: 8bar
Zylinder 2: 7bar
Zylinder 3: 4bar!!!
Zylinder 4: 9bar
Zylinder 5: 8bar
Die Zylinderkopfdichtung soll laut Vorbesitzer 15.000km alt sein. Könnte es sein das dieser Kompressionsverlust/ diese Messung noch andere Ursachen hat?
Naja, immerhin läuft er erstmal selbstständig.
Danke
Gruß
Stefan
Verfasst: 07.01.2008, 01:42
von Pado
Ich würde den Motor erstmal warmfahren und dann nochmal messen. Und schauen, ob er Sollleistung hat.
MfG Mike