Seite 1 von 1

Kaufberatung 200 20V Quattro 3B

Verfasst: 05.01.2008, 00:46
von HerrMausD
Hallo

ich möchte mir einen Audi 200 Limusine zulegen. Muss nicht heute oder morgen sein. Mir ist schon klar, dass ein gutes Exemplar nicht einfach zu finden ist. Voraussätzung für mich ist gute Blechbasis und gute Ausstattung.

Wie gut ist die Karosserie beim 200er: An welchen Stellen rostet es meistens? Gibt es "Krankheiten"(Brüche, Risse, etc.) an der Limousine Karosserie?

Gruß

Paul

Verfasst: 05.01.2008, 00:49
von Mike NF

Verfasst: 05.01.2008, 11:31
von HerrMausD
@MikeNF: ich habe es schon gelesen. Das ist für mich zu allgemein.

Im Endeffekt weis ich schon, was ich brauche. Mir geht es darum möglichst gute Karosse zu finden. Mechanik und Verschleisteile sind für mich zweitrangig, da ich es selbst reparieren kann. Mit Blecharbeiten habe ich wenig Erfahrung, deswegen möchte ich ein Paar Tips haben, wo ich nach Rost, Rissen oder Brüchen suchen muss. In etwa so wie hier im Absatz Karosserie: http://www.passat-kartei.de/service/kauf32b.html

Gruß

Paul

Verfasst: 05.01.2008, 12:02
von turbaxel
Hier der Link zu den Problemstellen der Karosserie. Es wird auch auf den 20V eingegangen:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/ProblemstellenRost

Verfasst: 07.01.2008, 16:44
von 20vtqlimo
HerrMausD hat geschrieben:@MikeNF: ich habe es schon gelesen. Das ist für mich zu allgemein.

Im Endeffekt weis ich schon, was ich brauche. Mir geht es darum möglichst gute Karosse zu finden. Mechanik und Verschleisteile sind für mich zweitrangig, da ich es selbst reparieren kann. Mit Blecharbeiten habe ich wenig Erfahrung, deswegen möchte ich ein Paar Tips haben, wo ich nach Rost, Rissen oder Brüchen suchen muss.
Also ich kann sagen, mein 20 V sah sehr gut aus. Ich ließ vor Weihnachten bei einem Karosseriebauer nach Rost suchen. Nach Ausbau der Kunststoffradkästen hinten fanden sich 2 stellen im Rechten Radlauf. Waren im Montierten Zustand nicht zu finden. Ursache: eingefangener Schmutz, der vom Schutzkasten festgehalten wurde. Außerdem der hi re Hebebühnenbock hat die Schutzgummierung verloren, war aber noch rostfrei.

Ärgerlich sind eine Vielzahl Spliteinschläge, die an allen Vorwärtzgerichteten Kanten, und rund um die Windschutzscheibe zu finden sind. Viele davon rosten punktförmig.

Die Motorhaube hat manchmal rechts Kontakt mit dem Scheibenwischer...

Zum Schluss noch der Spalt unter den Rückleuchten scheint eine Gammelecke zu sein.

Verfasst: 07.01.2008, 17:07
von Elektronikfuzzi
Meiner sah zwar beim Kauf nicht gut aus (da mein Vor-Vorgänger einen Dachgepäckträger nicht richtig festschraubte, dieser sich löste und auf dem Dach und der Heckklappe Beulen hinterließ) - war aber absolut rostfrei.

Nun, 7 Jahre später ging es auch bei meinem hinten an den Stellen, wo die Chromleiste befestigt ist, los.
Nunja - gute 18Jahre alt - was will man erwarten...

Ich denke persönlich, daß Du zwar gute aber keine auf Dauer absolut rostfreien 20V's finden wirst.

Das liegt einfach in der Natur der Sache - selbst wenn man nochmal mit Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung nachhilft, wird es an irgendeiner Stelle losgehen.

Beliebt z.B. auch unter dem Chromrahmen der Frontscheibe/unter der Frontscheibe selbst - Chance dies zu verhindern aus meiner Sicht gleich null - es sei denn, Du kaufst einen 20V, der nie auf der Straße stand und stellst ihn gleich wieder in Dein beheiztes Wohnzimmer ;-)

Mit anderen Worten:
wenn Du ein absolut geiles Exemplar haben willst, wirst Du einfach aus dem Alter heraus nicht um Lackierarbeiten herumkommen.

Immerhin kaufst Du ein Auto in einem Alter, bei dem von anderen Marken/Modellen nichtmal die Erinnerung übrig ist...

Gruß Wisskop