... doch klar kann man dazu was sagen.
Tip: Alle Lager erneuern!
Das kostet zwar, aber es lohnt sich. Die Lager dürften bei unseren Audis, wenn nicht gerade erneuert, ALLE (zumindest fast) hinüber sein.
Da wären:
4 Hilfsrahmenlager ca. 80,-
2 Querlenkerinnenlager ca. 25,-
2 Getriebelager ca. 50,-
2 Motorlager ca. 100,-
4 Stabi-Außenlager ca. 40,-
(alles etwa aktuelle Audi-Preise, kriegt man evtl. auch günstiger).
Dann hat man die wichtigsten Sachen vorne schonmal weg.
Die Hilfsrahmenlager gehen auch ohne Presse, siehe Wiki. Die Querlenkerinnenlager auch, aber das ist viel Arbeit ohne Presse. Hatte ich Michael960 gerade vor ein paar Tagen geschrieben, wie das geht.
Danach gehts an der Hinterachse weiter, Preise hab ich nicht mehr ganz genau im Kopf.
4 Dreieckslenkerlager vorne
2 Dreieckslenkerlager innen
2 Dreieckslenkerlager hinten
Spurstangen hinten checken, gehen häufig kaputt bei unseren Laufleistungen, leider. Die sind mal richtig unangenehm teuer (135,- bei Audi pro Stück, oder ein Satz für ca. 60 Euro bei
www.au-tel.de, Qualität mir nicht bekannt).
Dann hat man das wichtigste und vor allem auch wirklich Sinnvolle erstmal gemacht. Danach gehts dann erstmal zur Spurvermessung.
Vorher ggf. noch die Domstrebe verbauen, kann man aber auch nachher. Nochmalige erhebliche Verbesserung der Fahrstabilität.
Jetzt hat man je nach Teile-Quelle ca. 600-800 Euro versenkt, das ist aber wirklich eine Investition, die ich ausnahmslos JEDEM über 200.000 km oder über 15 Jahre (also defintiv JEDEM) aus eigener Erfahrung empfehlen kann. Das Fahrverhalten verbessert sich ganz ERHEBLICH! Besonders wenn man sich jetzt an die "ausgelutschte Gurke" gewöhnt hat, merkt man den deutlichen Unterschied, wenn alles auf einmal neu ist.
Bei weiteren Fragen -> fragen
Thomas