Seite 1 von 1

Woran merkt man dass die Servopumpe aufgibt?

Verfasst: 15.11.2005, 14:18
von hinki
Hallo Leute!

Habe ja schon weiter unten die Befürchtung geäußert, dass die Servopumpe festgeht. Habe dann die Riemenscheibe erneuert und sofort war das lästige Quietschen weg. Zuerst war der Riemen zu locker und musste nachgespannt werden. (Danke Tobi) Danach war wieder ein leichte Quietschen zu hören, aber kein Vergleich zu vorher.
Nungut. Das wäre ja nicht so schlimm nuuuur:

Beim Einparken, bzw. Lenken fast im Stand, wird die Lenkung ab und zu hart, so als ob keine Servounterstützung mehr da wäre. Man hört aber nichts quietschen, so dass es ein rutschender Riemen wäre, oder hört man das nicht? Bin erstmal zu faul zum Riemenwechsel...bzw. fehlt mir die Zeit...

Frage:
Gibt es irgend einen Test, ob es nur der Riemen ist (1/2 Jahr alt), außer Erneuerung und dann Probeieren? Oder andersrum...kann man irgendwie feststellen, ob die Pumpe einen weg hat? Ölstand ist ok. Alles trocken und kein Laufgeräusch.

Danke und Gruß
Hinki

Verfasst: 15.11.2005, 14:32
von cabriotobi
Schau doch mal, ob du ablesen kannst, was für ein Riemen verbaut wurde.
Schon langsam hege ich den Verdacht, dass wenn du das Problem nur im Stand hast, wo ja die Servo am meisten beansprucht wird, dass da dann wirklich der Riemen zu dünn ist, und durch die Riemenscheibe rutscht. Denn die Riemen, was in den Teileprogrammen raus kommen, sind desöfteren die falschen. Schau mal, nicht dass die dir nen 10er Riemen statt nem 13er verpasst haben !

Gruß
Tobi

Verfasst: 15.11.2005, 15:24
von hinki
Danke schon mal....
Was ich auf dem Riemen erkennen konnte war nur die Länge...955mm, obwohl laut Edgar hier ein 1000er drauf müsste, weil mit Klima...warum auch immer....Heut abend messe ich mal nach.
Naja, der Boschmann macht halt drauf, was gerade an Lager ist. Die Länge scheint ja trotzdem zu passen. Woher kommt denn eigentlich der Unterschied? Da müsste doch die untere Riemenscheibe größer sein, wenn der Riemen länger sein muss....
Egal.
Jetzt sag mir doch bitte mal verbindlich, welcher Reimen da drauf gehört! Wenn das geht :wink:
Laut Edgar sollte der 12,5 mm breit und 1000mm lang sein.
Was nehme ich denn nun?
Danke und Grüße
Hinki

Verfasst: 15.11.2005, 16:21
von Michael960
Als ich meinen Riemen bei AET geholt hab, haben die mir auch ne andere Länge gegeben als der alte Original-Audi-Riemen war. Als ich den Verkäufer darauf hingewiesen hab, daß der die falsche Länge hat, hat er gesagt, daß sie im Zubehör die Länge nie auf den mm genau haben und ihr Computer immer die nächstgelegene Länge ausspuckt, was aber nicht schlimm sei, da die Riemenspann-Einrichtungen eine viel größere Toleranz hätten. Nur die Breite müsse stimmen (und selbst da hat er mir nen halben mm zu breit gegeben, weil er die Riemenbreiten nur in 1mm-Schritten hat). Jedenfalls war's kein Problem, den Riemen zu montieren.

Gruß, Michael

Verfasst: 15.11.2005, 16:39
von cabriotobi
Laut Programm muss ein 13x1000 verbaut sein. Der 955 bzw. eigentlich 950 mm ist beim Modell ohne Klima drin.
Jeder Hersteller eines Keilriemens gibt eine Toleranzgrenze von einem % an , was die Länge anbelangt. Da es bei dir aber eigentlich 4,5 cm in der Länge sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass der seiner Arbeit richtig nachgeht.
Wozu wäre er denn sonst länger angegeben , wenn ein kürzerer auch passen würde.

Tritt doch denen mal auf den Zeh, denn das ist ja ein Garantiefall, und ausserdem haben Die den falschen montiert.

Gruß
Tobi

Re:

Verfasst: 15.11.2005, 18:08
von Christian M.
Hallo Hinki

Die Diskussion über den Servoriemen hatte ich mit dem Zubehörhändler meines Vertrauens auch! Erst hat er mir nen 13x950 mitgegeben, der war zu kurz! Ich wieder hin und hab gesagt das Auto hat Klima, da kommt 12,5x992 drauf! Dann hat er gesagt da geht 13x1000 auch! Ich wieder heim, den 1000er eingebaut, war zu lang! Echt klasse! Und zum guten Schluss hab ich nen 13 x 975 drauf gemacht! Der passt wunderbar und kein Geräusch mehr! Laut Audi kommt 12,5x992 drauf!

Grüsse aus Zweibrücken

Christian