Seite 1 von 1

Handbremsseil

Verfasst: 07.01.2008, 22:11
von 5 Zylinder sind genug
Wie wechsle ich am besten und leichtesten das handbremsseil beim 100er Quattro?
Habe nichts dazu in der SD gefunden.

danke schon mal im vorraus.

Verfasst: 08.01.2008, 15:45
von hinki
Hallo,
das gleiche habe ich so ähnlich auch schon gefragt.... :?
Gruß
Hinki

Morgen oder Übermorgen wird es gemacht...so oder so :roll:

Verfasst: 08.01.2008, 16:10
von Sedl

Verfasst: 08.01.2008, 16:11
von level44
Na alte raus , neue rein ... :twisted:




OK ... :roll: Tschuldigung :oops: :oops:





*dersauchnetweiss*

Verfasst: 08.01.2008, 16:22
von hinki
DaSedl hat geschrieben:Evtl hilft ja das ein wenig: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... dbremsseil
danke, leider nein...übrigens sind die Seile unterschiedlich lang!

Hinki

Re: Handbremsseil

Verfasst: 08.01.2008, 17:23
von Tim A.
5 Zylinder sind genug hat geschrieben:Wie wechsle ich am besten und leichtesten das handbremsseil beim 100er Quattro?
Habe nichts dazu in der SD gefunden.

danke schon mal im vorraus.
Hi,
leicht geht nicht wegen ist nicht.
Ich habe das nur bei meinem V8 einmal gemacht, im Liegen. Das wird beim 100er aber ähnlich fies sein.
Kardanwelle lösen, (soweit ich das erinnere) Auspuff abhängen, Hitzeschutzbleche entfernen und fummeln, fummeln, fummeln. Links geht es noch gerade so, das rechte Seil ist aber vergleichsweise unangenehm zu wechseln.

Verfasst: 08.01.2008, 17:58
von Horst S.
Puh, dann kann ich ja von Glück reden dass meiner vor 1 1/2 Jahren noch neue rein bekommen
hat nach Aussage meines Vorbesitzer`s... :D

Verfasst: 08.01.2008, 18:50
von hinki
Hallo noch mal,
schwieriges Thema? 8)
da scheine ich ja dann doch evtl. schon selbst ein klein wenig "Erfahrung" zu haben :wink: ....zumindest habe ich schon mal zusehen dürfen...da wurde aber nichts ausgebaut außer den alten Seilen....aber fummelig war es schon.
Heute habe ich dann schon mal ein paar Teile zusätzlich bestellt. Zumindest mal die, die es noch gab....und was ich so sehen konnte im Edeka.
Naja, wenn Morgen alles zusammen ist und die Hebebühne frei ist, dann mach ich mich mal dran. Learning by doing...wie so oft...soll ich mal den Knipser mitnehmen? Vielleicht für die SD?

Danke und Gruß
Hinki

Verfasst: 08.01.2008, 19:30
von Audi220V'89
Hallo,

mein 20V kommt morgen deswegen auch in die Werkstatt - die Isolierung des einen Handbremsseil beschädigt....Rost...klemmt dann beim loslassen...werde gleich beide wechseln lassen, und bin gespannt was der Mechaniker sagt wie es gealufen ist...kann ich dann mit euren Erfahrungen vergleichen. ;)

Grüße,
Curt

Verfasst: 09.01.2008, 20:09
von hinki
Audi220V'89 hat geschrieben:Hallo,

mein 20V kommt morgen deswegen auch in die Werkstatt - die Isolierung des einen Handbremsseil beschädigt....Rost...klemmt dann beim loslassen...werde gleich beide wechseln lassen, und bin gespannt was der Mechaniker sagt wie es gealufen ist...kann ich dann mit euren Erfahrungen vergleichen. ;)

Grüße,
Curt
Naaa? Bericht???? Siehe meinen Beitrag weiter oben! oder SelbstDoku

Gruß Hinki

Verfasst: 10.01.2008, 02:10
von Pado
Da ist so eine kleine Blechklammer, die gerne verfault. Die würde ich gleich mittauschen und dann schön mit Fett oder so einschmieren. Ich hab beim Seiltausch nichts extra ausgebaut.
Hatte beide mal gemacht am NF quattro Avant.

MfG Mike

Re: Handbremsseil

Verfasst: 10.01.2008, 12:00
von Uwe
Tim A. hat geschrieben:Ich habe das nur bei meinem V8 einmal gemacht, im Liegen. Das wird beim 100er aber ähnlich fies sein.
Kardanwelle lösen, (soweit ich das erinnere) Auspuff abhängen, Hitzeschutzbleche entfernen und fummeln, fummeln, fummeln. Links geht es noch gerade so, das rechte Seil ist aber vergleichsweise unangenehm zu wechseln.
Moin,

also Kardanwelle muss nicht sein. Hitzeschutzblech ja, fummeln auch ja, zehner Langnuss oder Rohrschlüssel Pflicht. Der Rest ist selbsterklärend.

Re: Handbremsseil

Verfasst: 10.01.2008, 12:22
von Tim A.
Uwe hat geschrieben:
Tim A. hat geschrieben:Ich habe das nur bei meinem V8 einmal gemacht, im Liegen. Das wird beim 100er aber ähnlich fies sein.
Kardanwelle lösen, (soweit ich das erinnere) Auspuff abhängen, Hitzeschutzbleche entfernen und fummeln, fummeln, fummeln. Links geht es noch gerade so, das rechte Seil ist aber vergleichsweise unangenehm zu wechseln.
Moin,

also Kardanwelle muss nicht sein. Hitzeschutzblech ja, fummeln auch ja, zehner Langnuss oder Rohrschlüssel Pflicht. Der Rest ist selbsterklärend.
Das ist gut möglich, wenn man eine Bühne zur Verfügung hat. Im Liegen ist es aber (fast) unmöglich an die Justierschraube am Handbremshebel zu kommen. Die Kardanwelle muss auch nicht raus, aber es ist sehr hilfreich, sie am Mittellager abzuschrauben und herunterhängen zu lassen. Zumindest war das bei meinem V8 so. Zehner Langnuss ist ein Muss, da hast Du völlig recht und dazu noch mehrere Verlängerungen und ein Gelenk. Mit einem Steck-oder Rohrschlüssel bricht man sich richtig einen ab und das Gewinde ist endlos lang.

Verfasst: 10.01.2008, 12:27
von Uwe
Hi,

ich hab das auch im Liegen auf meinem Hof gemacht.
Hab aber die Kardanwelle so gelassen wie sie ist.
Das ging eigentlich recht gut.

Verfasst: 10.01.2008, 12:33
von Tim A.
Uwe hat geschrieben:Hi,

ich hab das auch im Liegen auf meinem Hof gemacht.
Hab aber die Kardanwelle so gelassen wie sie ist.
Das ging eigentlich recht gut.
Wahrscheinlich bin ich doch ein Weichei :krank4: