Seite 1 von 1
Gelenkwelle für 2,5Tdi nicht mehr lieferbar!?
Verfasst: 08.01.2008, 22:12
von 1T
Hallo zusammen!
ich bin ganz neu hier, obwohl ich seit 1982 Audi fahre.....
Heute hatte ich beim Motor Talk folgendes eingestellt und habe dort den Tip bekommen diese Frage besser in diesem Forum einzustellen, was ich hiermit gerne tue:
Das linke, innere Antriebswellengelenk meines
Audi 100 2,5Tdi Avant (NICHT Quattro)
Typ 44
Bj. 08.1990
MKB: 1t
GKB: AUV
Kilometerstand: 330.000
Mit ABS
hat ein wenig Spiel. Ist noch nichts übermäßig tragisches, aber dennoch spürbar im Lastbereich.
Bei diesem Modell sind die inneren Gelenke NICHT einzeln austauschbar, sondern nur zusammen mit der Welle erhältlich.....oder besser nicht mehr erhältlich laut "dem Freundlichen".
Es heißt im AKTE (*Produktname ersetzt*): Ersatzlos gestrichen.........na prima!
Auf meine Frage hin, ob nicht vielleicht die Welle vom C4er 2,5Tdi passen würde erhielt ich die Auskunft: Nö, nö...die hat eine andere Artikelnummer. .......Na prima, das hilft!
Da ich meinen Audi noch viele Jahre fahren möchte, möchte ich nichts unversucht lassen, dieses innere Gelenk zu erneuern, da ich gerne alles i.O. haben möchte an diesem wunderbaren Auto. Außerdem möchte ich unnötige Vibrationen auf das Getriebe vermeiden.
Soweit ich das im AKTE (*Produktname ersetzt*) rausgelesen habe, hat die Welle meines Audis (rechte und linke Seite gleich!) die Nummer: b443 407 273A und der C4er Tdi die Nummer: b4A0 407 273 b
Klar, anders lautende Nummer....aber ist da wirklich ein Unterschied? Weiß da jemand von Euch Bescheid?
Oder kennt vielleicht jemand eine passende Alternativwelle? In ebay habe ich viele gesichtet, die wohl genauso aussehen wie die Welle in meinem 100er, aber passen z.B. die Wellen vom A8? Beim 100er Tdi mit 1T Motor ist ja bekanntlich so ziemlich alles in verstärkter Version verbaut worden, damit bei dem 1. Tdi Modell auch ja nix kaputt geht. Daher könnte ich mir schon vorstellen, dass rein stabilitätstechnisch auch eine A8 Welle passen könnte. Da wird z.B. eine angeboten mit der Nummer: 4D0 407 271 S
Klar, total andere Nummer...aber aussehen tut sie identisch mit der Welle in meinem 100er Tdi.
Weiß jemand, wo ich eine neue Welle herbekommen könnte? Oder weiß jemand eine SEHR gute, spielfreie gebrauchte Welle?
Oder gibt es einen Tip, wie ich das geringe Spiel weg bekomme? Vielleicht gibt es ja einen "Gelenkwellendoktor"?
Ich habe wirklich schon viel gegoogelt nach dieser Welle....aber oft nur gebraucht und nach Rückfrage die Info: "Na ein bißchen Spiel haben doch alle" .
Der Meinung bin ich nicht, denn die rechte Welle hat nach 330.000KM überhaupt kein Spiel!
Ich bin für jede Hilfe, Info dankbar!
Grüße aus dem südlichen Allgäu!
Verfasst: 09.01.2008, 07:37
von HPM15
Moin
Für das Teil gibt es in der Tat nur einen sogenannten "Schnell-Rep.-Service".
Ausbauen, einschicken und abwarten.
Die ganze Nummer kostet so um die 350,00€ zzgl. Mwst
Gruss Ingo
Verfasst: 09.01.2008, 08:51
von Brain10
Ich habe lange genug Gelenkwellen zusammen gebaut und kann mir nicht vorstellen das es da nicht ne Alternative geben soll .
Ich schätze entweder die Kugeln oder die Käfige sind am ende und beides kann man erneuern .
Ist zwar ne Schweinearbeit ( alleine schon wegen dem Wellenfett ) aber machbar isses .
Man müßte nur die maße haben und dann schauen welche Welle identische teile aus demselben Werkstoff drin hat .
Eventuell könnte ja auch das Innengelenk vom C4 passen ,oder hat sich da was an der Verschraubung und/oder Verzahnung geändert ?
Gruß
Brain10
PS : Oder hat der innen diese Walzlager ??
Verfasst: 09.01.2008, 09:24
von 1T
Brain10 hat geschrieben:Man müßte nur die maße haben und dann schauen welche Welle identische teile aus demselben Werkstoff drin hat .
Eventuell könnte ja auch das Innengelenk vom C4 passen ,oder hat sich da was an der Verschraubung und/oder Verzahnung geändert ?
Gruß
Brain10
PS : Oder hat der innen diese Walzlager ??
Danke für die Meldung!
Genau das war meine Frage, ob jemand weiß, ob es diese Welle oder das innere Gelenk mit Welle auch in einem anderen Audi gibt.
Ich habe auch schon mal ein Gelenk "zerlegt"...jedoch eher unfreiwillig (auseinandergefallen beim Manschettenwechsel). War wirklich ne Sauarbeit.
Es hat sich auch schon jemand gemeldet, der eine gebrauchte Welle hat. Mal sehen in welchem Zustand die ist.
Wenn die nicht mehr OK sein sollte, dann werde ich die Welle wohl überholen lassen wie Ingo geschrieben hat.
Ich bin nach wie vor froh über jeden Tip, den man mir geben kann.
Danke an alle im Voraus!
Christoph
Verfasst: 09.01.2008, 09:41
von Tim A.
Hi,
ich habe mal im tecdoc geguckt und dort sind die Welle und Gelenke ausschließlich im 2,5tdi / Typ 44 verbaut. Teile vom 2,5tdi/C4 passen nur in einige A4 und A6, auch in späte 80er aber nicht in den 44er. Trotzdem ist es vielleicht nicht unmöglich, etwas Baugleiches zu finden. Du müsstetst suchen, zerlegen und vergleichen. Ob sich dieser Aufwand lohnt, ist allerdings die Frage, da es ja (noch) die Möglichkeit gibt, die Wellen auf neu zu überholen.
Verfasst: 09.01.2008, 09:56
von 1T
Tim A. hat geschrieben:Hi,
ich habe mal im tecdoc geguckt und dort sind die Welle und Gelenke ausschließlich im 2,5tdi / Typ 44 verbaut. Teile vom 2,5tdi/C4 passen nur in einige A4 und A6, auch in späte 80er aber nicht in den 44er. Trotzdem ist es vielleicht nicht unmöglich, etwas Baugleiches zu finden. Du müsstetst suchen, zerlegen und vergleichen. Ob sich dieser Aufwand lohnt, ist allerdings die Frage, da es ja (noch) die Möglichkeit gibt, die Wellen auf neu zu überholen.
Hallo Tim,
Tecdoc sagte mir bis heute nix. Danke, dass Du Dir die Zeit für die Recherche genommen hast.
Ich denke auch, dass ausbauen, analysieren, vergleichen (mit welchen Wellen), Einzelteile zusammensuchen und dann letztendlich doch "hoffen" zuviel Aufwand sein wird. Ich warte nun ab, ob eine der gebrauchten angebotenen Wellen i.O. ist....und wenn nicht, dann werde ich sie überholen lassen.
Ist schon ein Wahnsinn, dass ein Auto, das "gerademal" 17 Jahre alt ist wie ein Oldtimer behandelt wird. Bei Audi am Ort schüttelt man immer den Kopf, wenn ich mit Teileanfragen komme.
Nun ja....hat ja auch nur ca. 60.000DM gekostet....was will man da schon erwarten?
Aber egal......ich mag diesen 100er, da er unglaublich sparsam und dennoch so eine starke Leistung hat.
Grüße und Danke!
Christoph
Verfasst: 09.01.2008, 10:43
von Tim A.
Hallo Tim,
Tecdoc sagte mir bis heute nix.
Nicht ganz billig aber sehr hilfreich.
Ich denke auch, dass ausbauen, analysieren, vergleichen (mit welchen Wellen), Einzelteile zusammensuchen und dann letztendlich doch "hoffen" zuviel Aufwand sein wird. Ich warte nun ab, ob eine der gebrauchten angebotenen Wellen i.O. ist....und wenn nicht, dann werde ich sie überholen lassen.
Wenn Du dein Auto wirklich erhalten willst, würde ich dir raten, die gebrauchte Welle auf jeden Fall überholen zu lassen. Wer weiß, wie lange das noch geht?
Ist schon ein Wahnsinn, dass ein Auto, das "gerademal" 17 Jahre alt ist wie ein Oldtimer behandelt wird. Bei Audi am Ort schüttelt man immer den Kopf, wenn ich mit Teileanfragen komme.
Ich hatte mehrere alte DB (W108 und 116). Da kennt man das Problem nicht. Ich glaube, dass die Ersatzteilversorgung bei DB besonders für ältere Fahrzeuge vorbildlich ist. Und auch die Preise sind da vielfach moderater. Bei VAG sieht das leider anders aus
Verfasst: 09.01.2008, 19:19
von Manu F.
Hi
Also zum thema spiel würde ich mir da keine gedanken machen....
Ich habe auch immer die wellen bei meinem Cross V8 rausgeworfen wenn die gelenke spiel hatten bzw dann erst gar nicht eingebaut, bis mir mein getriebe- und antriebswellenheini gesagt hat das die wellen, die gar kein spiel haben schlechter als die mit spiel sind!
Denn wenn das gelenk kein spiel hat kann es vorkommen das es sich beim einlenken verhakt und aufsprengt. Dass hatte ich auch schon ein paar mal, aber seit ich wellen mit ein bisschen spiel verbaue(es haben nunmal fast alle spiel) hab ich das problem nicht mehr.
gruß Manu
Verfasst: 09.01.2008, 23:11
von 1T
Manu F. hat geschrieben:Hi
Also zum thema spiel würde ich mir da keine gedanken machen....
Ich habe auch immer die wellen bei meinem Cross V8 rausgeworfen wenn die gelenke spiel hatten bzw dann erst gar nicht eingebaut, bis mir mein getriebe- und antriebswellenheini gesagt hat das die wellen, die gar kein spiel haben schlechter als die mit spiel sind!
Denn wenn das gelenk kein spiel hat kann es vorkommen das es sich beim einlenken verhakt und aufsprengt. Dass hatte ich auch schon ein paar mal, aber seit ich wellen mit ein bisschen spiel verbaue(es haben nunmal fast alle spiel) hab ich das problem nicht mehr.
gruß Manu
Servus Manu,
das leuchtet mir natürlich auf der einen Seite ein, wobei man hier glaube ich schon zwischen einem Cross V8 und einer "Reiselimousine" unterscheiden muss. Und dann geht es hier ja um das innere Gelenk, dass etwas Spiel hat, welches ja "nur" Auf- und Abbewegungen mitmachen muss.
Das Spiel in dem Gelenk ist wirklich minimal...und auf der rechten Seite gleich 0.
Ich will einfach verhindern, dass unnötige Vibrationen (auf die es ja bei einem Cross V8 nicht ganz so ankommt) vermieden werden, um alle angrenzenden Teile zu schonen.
Klar, die Welle und das Gelenk werden noch viele tausende Kilometer halten....aber ich bin da nun mal so penibel bei dem Auto, weil ich alles i.O. haben will, denn das Auto mit diesem 1T Motor ist echt wunderbar.
Ich glaube einfach auch, dass nach einer gewissen Laufzeit es zum Kundendienstintervall gehören sollte, das Gelenkfett auszutauschen, denn das wird ja auch mal hart und verliert an Schmierwirkung. Die Manschetten der äußeren Gelenke habe ich z.B. sofort gewechselt, als ich gesehen habe, dass sie porös waren (nicht offen).
In Zukunft werde ich noch mehr auf diese teuren "Dinger" achten und alle ca. 80.000km mal nach dem Fett schauen.
Ich hatte auch mal gelesen, dass die Seite, auf der das Hosenrohr verläuft das Fett schneller aushärtet, da es ja warm wird.
In meinem Fall ist es aber das Gelenk auf der linken Seite, wo es keinen Auspuff gibt.
Nun ja....ich werde sehen, was sich die nächsten Tage so ergibt.
Schöne Grüße!
Christoph
Re: Gelenkwelle für 2,5Tdi nicht mehr lieferbar!?
Verfasst: 14.01.2008, 08:52
von 1T
Hallo zusammen!
Dank diesem tollen Forum habe ich nun eine Antriebswelle gefunden und danke allen für Ihre Beiträge. Super!
Jetzt wird mein geliebter 100er wieder Top Fit!
Ich hatte ja geschrieben, dass ich den Audi noch viele Jahre und Kilometer fahren möchte......da ich so super zufrieden damit bin.
Seit einiger Zeit wurde mir jedoch immer wieder ans Herz gelegt, doch einen neueren Geschäftswagen zuzulegen, was ich immer dankend abgelehnt hatte.
Nun, nachdem mir ein 2,5er A6 Avant (3 Jahre alt) angeboten wurde......bin ich doch "schwach geworden", und habe zugesagt.
So ganz glücklich bin ich mit der Entscheidung nicht, denn somit muss ich mich wohl von meinem treuen und sparsamen 2,5er Tdi trennen......
Was meint ihr, wo ich den 100er am besten verkaufen kann? In mobile de? Da befürchte ich, dass ich mit Anrufen wie......Du sagen was letzte Preis und ich komme...oder so ähnlich überhäuft werde.
Ich möchte den 100er in guten Händen wissen, denn sonst wäre meine jahrelange Pflege umsonst gewesen.
Da ich in diesem Forum gemerkt habe, dass ihr alle echte Typ44 Fans seid, denke ich, ich werde ihn hier mal zum Verkauf anbieten.
Es wird jedoch noch etwas (so ca. 10 Tage) dauern, bis er frei wird. Bis dahin ist dann auch die Gelenkwelle da und eingebaut, sowie neu AU und HU gemacht.
Falls jemand von euch Interesse an einem Top 100er Tdi mit MKB 1T haben sollte, so kann ich ja schon vorab mal die lückenlose Historie mit allen Reparaturen und Foto's zusenden.
Vorab nur eine kleine Zusammenstellung:
- ca. 332.000km 1. Motor
- Getriebe top i.o. da überholt
- auf 2.000km ca. 0,3Lit Öl
- auf 100km ca. 5,8Lit Diesel
- Dunkelgrau Metallic
- Leder schwarz (auch Lederlenkrad und Schaltmanschette)
- 1/3 - 2/3 geteilte Rücksitzbank
- Klima
- Stahlschiebedach
- Zentralverriegelung
- 4x elektrische Fensterheber
- Anhängekupplung
- Beheizte Spiegel und Spritzdüsen
- Elektrische Spiegel
- Laderaumabdeckung
- Ladeboden klappbar
- Sony CD / Radio mit 10fach Wechsler
- Sommer- und Winterreifen auf Alufelgen
- von innen verstellbare Scheinwerfer
- Kamei Chromgrill
- zusätzlich Rücklichter in der Mitte
- getönte, hintere Scheiben
- Chrom - Dachreling
usw.usw.
Wie geschrieben kann ich gerne bei Interesse vorab schon mal ein paar Bilder und die lückenlose Rep. und Investitionshistorie schicken.
Ich denke in diesem Forum versteht man mich, wenn ich schreibe, dass ich mich fühle, als würde ich hier meine langjährig geliebte Freundin "anbieten".
Nun gut......
Grüße aus dem Allgäu!
Christoph
Verfasst: 14.01.2008, 11:46
von Markus Schwermann T44TDI
Hi Christoph,
falls du die Möglichkeit hast, dann stell den TDI in einer Halle oder Scheuen unter. Vielleicht mit Kurzzeitkennzeichen im Sommer 2 Monate mal bewegen und warten bis er 30 Jahre ist dann ein H-Kennzeichen dran. Oder du findest hier im Forum einen der ihn weiter fährt. Aber wenn du ihn bei mobile oder ähnliche reinsetzt wird er wohl gen Osten oder Afrika gehen, weil die Steuern hier einfach zu hoch sind, was natürlich schade ist.