Seite 1 von 1
ich versteh so einiges nicht ...
Verfasst: 12.01.2008, 17:48
von Hupsasa
Heute Morgen nach der Nachtschicht um kurz nach 6 zum Auto getrottet ,natürlich die Feierabendkippe im Mund,ein prüfender Blick aufs Termometer...aha 1Grad.Den Motor gestartet der auch super angesprungen ist ohne gasgeben und dann erst mal raus zum scheibenkratzen und fertigrauchen.Als ich an der Heckscheibe angelangt war hat der MC1 die Drehzahl drastisch veringert und ging kurz darauf aus,ok hab ihn noch nicht lang und muss evtl. den einen oder anderen Geber tauschen.Beim Versuch wieder zu starten hat er sich auch merklich hart getan und ist erst nach ein paar Versuchen wieder gelaufen.Natürlich hatte ich die Aufmerksamkeit der halben Kollegschaft auf mich gezogen.Beim Anfahren und der Fahrt über das Firmengelände hatte ich das Gefühl dass der fast am absaufen ist und nur sehr schlecht bzw. verzögert Gas annimmt,das war zwar nach ca. einer Minute wieder weg und nach einer weiteren Minute hat er das Standgas auch selber halten können und lief reibungslos aber ich denke nicht dass er volle Leistung birngt (natürlich teste ich sowas erst wenn er warm ist).Wenn ich ihn dann bei normaler Fahrt im Stadtverkehr bewege bis ich zuhause bin wandert die Wassertempanzeige gerne mal bis auf 110 Grad.Ich denke nicht im Schlaf daran ihn wegen sowas wieder zu veräussern aber eine gewisse Ungedult bis er wieder rundum läuft macht sich schon breit wenn der Chip schon Zuhause bereit liegt.Eine Ladedruckanzeige um den vermuteten Leistungsmangel zu sehen kommt aber erst die Tage mit der Post.Chipen traue ich mich so noch nicht.
Ja Ja ich weiss dass Ferndiagnose nicht das Wahre ist aber was meint ihr zu solchen Sympthomen,lässt sich eine Aussage treffen was alles zu prüfen oder tauschen ist ?
Re: ich versteh so einiges nicht ...
Verfasst: 12.01.2008, 17:56
von Pollux4
Hupsasa hat geschrieben:
... hat der MC1 die Drehzahl drastisch veringert und ging kurz darauf aus.....
.....Beim Versuch wieder zu starten hat er sich auch merklich hart getan und ist erst nach ein paar Versuchen wieder gelaufen....
.... hatte ich das Gefühl dass der fast am absaufen ist und nur sehr schlecht bzw. verzögert Gas annimmt,das war zwar nach ca. einer Minute wieder weg und nach einer weiteren Minute hat er das Standgas auch selber halten können und lief reibungslos.....
Ja Ja ich weiss dass Ferndiagnose nicht das Wahre ist aber was meint ihr zu solchen Sympthomen,lässt sich eine Aussage treffen was alles zu prüfen oder tauschen ist ?
Auch wenns langsam nervig werden sollte weil ich immer das selbe sag

- so wie das beschrieben hast äusserte sich bei mir ein defektes KPR
Das ging urplötzlich in einer Waschstrasse los, ohne vorher irgendwelche andere Anzeichen - dann wars wieder weg - mal wieder da ....
Letztendlich hat ein neues KPR geholfen und seitdem hab ich immer eins in Reserve dabei, soviel Platz braucht das ja nicht
Ich würd mir an deiner Stelle mal eins besorgen und wenn er wieder so rumzickt das alte raushaun und das neue reinstecken.
VLG Pollux4
Verfasst: 12.01.2008, 18:13
von Hupsasa
danke dir Pollux für den Tip das werde ich sicherlich mal versuchen,gibt es da verschiedene Teile oder könnte ich auch das KPR aus meinem Audi 80 für morgen früh mal mitführen und das im Fall der Fälle mal einbauen?Wenn nicht müsste ich halt den Markus L. mal in der Arbeit besuchen um eines zu Kaufen.
Ja, es gibt verschiedene...
Verfasst: 12.01.2008, 18:19
von Pollux4
Hupsasa hat geschrieben:....gibt es da verschiedene Teile oder könnte ich auch das KPR aus meinem Audi 80 für morgen früh mal mitführen und das im Fall der Fälle mal einbauen?
....KPR´s und es sollte die Nummer 443 951 253 L draufstehn.
NF+3B haben das selbe wie der MC
VLG Pollux4
Verfasst: 12.01.2008, 18:36
von Hupsasa
hm so ein mist dann werd ich eben zum Freundlichen müssen,da wollte ich eh hin weil ich noch ein altes Votex Teil suche.......was kann ich denn für so ein KPR ausgeben?
Runde 19 Euro...
Verfasst: 12.01.2008, 18:46
von Pollux4
Hupsasa hat geschrieben:....was kann ich denn für so ein KPR ausgeben?
....beim Freundlichen
VLG Pollux4
temp
Verfasst: 12.01.2008, 22:27
von arthur
servus,
heisser MC motor, mein dauerthema,
ich habe mir vom ollt das 72° themostat geholt, das bring schon eine deutliche besserung.
im stadbetreib geht es zwar noch sehr hoch rauf aber dank früher öffnung konnte ich das problem besser in den griff bekommen, empfehlenswert.
noch ein tipp, starte mal bei absoluter dunkelheit den motor und schaue on du leichte zündfunken siehst.
bei mit war ab und zu auch stottern beim starten, warmlaufregler, KPR und zündkabel, eine wohltat....
alle tipps vom pollux erhalten
cu arthur
Verfasst: 12.01.2008, 22:52
von Hartmut
Das KPR kann man auch nachlöten, es ist eine kalte Lötstellen am Relais- Kontakt auf der Leiterplatte. Ich hatte das schon an 2 verschiedenen Audi's
Gruß
Hartmut
Verfasst: 13.01.2008, 12:20
von arri200
ich habe mir vom ollt das 72° themostat geholt, das bring schon eine deutliche besserung
.Ich habe das Thermostat und ein Thermoschalter(Lüfter)mit früherer einschaltzeit auch verbaut,muss aber sagen im Sommer super aber jetzt im Winter könnte er ruhig ein bisschen wärmer werden.Wie sieht es bei dir Arthur mit den Wintertemperaturen aus.
winter
Verfasst: 13.01.2008, 13:12
von arthur
servas,
jep, im winter läuft er gefühlsmässig ein wenig zu "kalt" stimmt....
nun, im winter wird mein MC sowieso fast nicht bewegt, daher sehe ich darüber hinweg,
cu arthur
Verfasst: 28.01.2008, 13:27
von Hupsasa
Hallo ich habe mal mit meinen Mitteln alles versucht zu checken und nichts aussergewöhnliches gefunden auch der Verbrauch im Mischbetrieb von 12,5L/100km scheint mir OK zu sein jedoch ist mir aufgefallen dass er diesses Problem dass er das Standgas nach dem Kaltstart schlecht oder gar nicht halten kann nur bis zu einer gewissen Temperatur hat , danach Zündschlüssel umdrehen etwas Gas geben und er läuft dann nochmals kurz auf ca. 2000U/Min. bringen und er hält das Standgas super. Da ist doch ein Geber oder sowas Def. ,oder?
Verfasst: 28.01.2008, 16:27
von arri200
ich würde das LLRV vieleicht auch mal prüfen,es könnte schwergängig sein.
Verfasst: 28.01.2008, 16:30
von Hupsasa
arri200 hat geschrieben:ich würde das LLRV vieleicht auch mal prüfen,es könnte schwergängig sein.
habe ich bereits ausgebaut und gereinigt.