Seite 1 von 1
220V Bremssättel hinten Girling 38
Verfasst: 13.01.2008, 17:18
von dermarkus
Hallo,
wollte gestern meine HA Bremse neu machen (Scheiben und Beläge) habe die Scheiben reingetan und wollte dann die Beläge einbauen, sehen genauso aus wie die alten, sind jedoch zu breit (zuviel Belag) und passen nicht rein bei voll zurückgedrückten Kolben. Jetzt weiss ich nicht ob mir die falschen gegeben wurden oder ich einfach nur falsche Bremssättel habe, da bei mir Girling 38 Sättel sind, habe hier gelesen, das angeblich die 41 / 43 Sättel original drin sind. Stimmt das?
Wenn ja gibts für die 38 dann kleinere Beläge? Ich weiss ja nicht wo die Sättel sich unterscheiden sind die 41/43 breiter?
Darf ich dann eigentlich mit den 38 zum Tüv?
Sind die von der Bremswirkung schlechter? Weil wenn ja dürfte ich die doch nicht drin haben soweit ich weiss.
Hoffe mir kann einer helfen.
Verfasst: 13.01.2008, 17:24
von audiquattrofan
Servus
Sind es die Richtigen Scheiben? Habe das Problem einmal gehabt da war die Topftiefe anderst allerdings bei einen 100er Fronti
mfg
Peter
Verfasst: 13.01.2008, 17:35
von dermarkus
Ja sind die richtigen Scheiben. Innenbelüftet und genauso breit wie die alten. Sind nur die Beläge die zu breit sind so ca 2mm pro Belag.
Re: 220V Bremssättel hinten Girling 38
Verfasst: 13.01.2008, 17:40
von Pollux4
dermarkus hat geschrieben:. Jetzt weiss ich nicht ob mir die falschen gegeben wurden oder ich einfach nur falsche Bremssättel habe, da bei mir Girling 38 Sättel sind, habe hier gelesen, das angeblich die 41 / 43 Sättel original drin sind. Stimmt das?
Wenn ja gibts für die 38 dann kleinere Beläge? Ich weiss ja nicht wo die Sättel sich unterscheiden sind die 41/43 breiter?
Darf ich dann eigentlich mit den 38 zum Tüv?
Sind die von der Bremswirkung schlechter? Weil wenn ja dürfte ich die doch nicht drin haben soweit ich weiss.
Hoffe mir kann einer helfen.
Hallo Markus !
Für den 20V gibt es hinten nur eine Bremsscheibe nämlich die Innenbelüfteten.
Und die Bremsklötze selbst sind die selben wie für nen MC, egal ob du 41/43er Kolben oder nur 38er hast
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen. ich kenn dich ja nicht, aber hast du die Kolben NUR zurückgedrückt oder sie gedreht UND gedrückt ? Anders gefragt: bist du mit der Bremse vertraut ?
Und dann noch : hattest/hast du die Handbremse GELÖST beim Klötze wechseln ?
VLG Pollux4
Verfasst: 13.01.2008, 18:15
von dermarkus
Ja die Kolben wurden gedreht und gedrückt mit nem Spezialwerkzeug. Sie sind definitiv bis zum Endanschlag drinnen. Handbremse war bestimmt keine drinnen. Ich dachte mir das eventuell die 41/43 Sättel breiter sind als die 38. Bisher hat mir der Händler auch nie falsche Teile geliefert. Deswegen war ich verwundert. Aber wenn für die 38er Sättel es dieselben Beläge gibt bin ich total verwirrt. Für die 38er Sättel gibt es doch glaub ich keine Innenbelüfteten Scheiben die sind dann dünner dann passen bestimmt auch die Beläge. Sind die 41 43 Sättel breiter?
Verfasst: 13.01.2008, 18:29
von Tim A.
Die Klötze sind gleich und differieren je nach Hersteller um ca 1mm Belagstärke. Das kann aber nicht das Problem sein. Die müssen passen.
Verfasst: 13.01.2008, 20:30
von matze
ie beläge sind hinten alle gleich ob 36, 38 oder die 41/43 sättel,
der audi 200 20v hat hinten immer die 41/43 sättel und innenbelüftet scheiben.
und ja die 41/43 sättel sind breiter damit die dann mit den belägen über die scheibe passe,
bei dir sind die falschen sättel drinnen
mfg matze
Verfasst: 13.01.2008, 21:06
von chaosmm
Hatte sowas auch schonmal, dass die Beläge einfach zu dick waren. Abhilfe: Hab sie einfach über ein aufgespanntes Schleifpapier gezogen, bis sie gepasst haben.
grüße Marius
Verfasst: 13.01.2008, 23:31
von JörgFl
Hi,
warum siehst du denn nicht selber nach???
Die Sättel die du ausgebaut hast müssten seitwärts auf der Zange eind große 41 drauf stehen haben, die neuen eine 38.
Dann hast du die falschen Sättel bekommen.
Der 44er der hinten die 269x20 scheiben hat hat immer mindestens 41er Sättel- die auch eine größere Maulöffnung haben.
Verfasst: 14.01.2008, 05:52
von kaspar
Es ist definitiv so, dass 36 und 38er Sättel nur für unbelüftete Scheiben taugen.
Die 41 / 43 er Sättel kanste verbauen wie du lustig bist.
Klugscheisermodus aus und Tschüss
Gruß
Kaspar
Verfasst: 14.01.2008, 12:19
von dermarkus
Danke für eure Antworten, ihr habt mir sehr geholfen.
Werde dann also nicht zum Teilemenschen gehen und ihn anscheissen wieso ich die falschen Beläge hab.
Hat dann wohl einer der Vorbesitzer so lustig wie der war einfach die falschen Sättel verbaut.
Jetzt kann ich die neuen Beläge erstmal wohl leider abschleifen.
Ich hoffe nur das in der Karre nicht noch mehr solcher Überraschungen bereit stehen.
Die vorletzte Überraschung war jedenfalls auch das die abisolierten + Kabel hinten ins Radio einfach lose gesteckt wurden, echt tool.
Verfasst: 14.01.2008, 12:46
von kaspar
Das mit dem Abschleifen der Beläge würde ich mir aber noch mal reiflich überlegen
Dein Audi ist kein Fiat Panda

Oder fährst Du nur im Stadtverkehr mit Tempo 50.
Ich persönlich, würde so einen (Verzeih mir) Murks nicht bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen durchführen. Sondern mir lieber die richtigen Sättel einbauen.
Aber kann jeder machen wie er will

Verfasst: 14.01.2008, 13:29
von kpt.-Como
dermarkus hat geschrieben:Danke für eure Antworten, ihr habt mir sehr geholfen.
Werde dann also nicht zum Teilemenschen gehen und ihn anscheissen wieso ich die falschen Beläge hab.
Hat dann wohl einer der Vorbesitzer so lustig wie der war einfach die falschen Sättel verbaut.
Jetzt kann ich die neuen Beläge erstmal wohl leider abschleifen.
Ich hoffe nur das in der Karre nicht noch mehr solcher Überraschungen bereit stehen.
Die vorletzte Überraschung war jedenfalls auch das die abisolierten + Kabel hinten ins Radio einfach lose gesteckt wurden, echt tool.
Hast PN!
Verfasst: 14.01.2008, 19:38
von dermarkus
Wenn man die Beläge abschleift ist ja nicht so schlimm, passiert beim bremsen ja das selbe nur halt viel langsamer. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sind die Sättel ja nur breiter und nicht leistungsschwächer also machts ja nix wenn die erstmal drin bleiben.
Verfasst: 14.01.2008, 22:05
von Tim A.
dermarkus hat geschrieben:Wenn man die Beläge abschleift ist ja nicht so schlimm, passiert beim bremsen ja das selbe nur halt viel langsamer. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sind die Sättel ja nur breiter und nicht leistungsschwächer also machts ja nix wenn die erstmal drin bleiben.
Hi,
das stimmt so nicht. Die Spannkraft der Bremse wird mit kleinerem Kolbendurchmesser bei gleichem Bremsdruck im System ebenfalls kleiner. Somit also auch die Bremskraft.
Die Spannkraft der hinteren Bremse beträgt bei 38er Kolben und 100bar Bremsdruck ungefähr 11335 Newton
Mit 42er Kolben sind es bei gleichem Bremsdruck 13847 N. Das sind rund 2500 Newton Unterschied - ein bisschen mehr als nix ist das schon-
Vor einigen Tagen bin ich hier schon mal angepflaumt worden, weil ich mich mit diversen Basteleien und Änderungen an vitalen Teilen wie der Bremse nicht anfreunden kann. Eine Leistungsreduzierung der Betriebsbremse sollte nun wirklich niemand ernsthaft wollen oder wissentlich in Kauf nehmen.