bremskraftregler 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

bremskraftregler 20v

Beitrag von hagen »

ich habe mal ein paar fragen zum bremskarftrtegler im 20v.
1: wie weit muss der bolzen (der direkt am regler) bei bremsendruck nach oben kommen? also ich habe die hinterachse entlasstet, den hebel (an dem die feder hängt) nach oben gedrückt, einen 2 mann die bremse treten lassen und mit dem finger gefühlt ob sich der bolzen noch bewegt. ergebnis: er drückt maximal 2mm noch oben. ist das normal?
2 (prinzipielle frage): nach meinem bisherigen verständnis mindert der BKR nur den bremsdruck der hinterräder bei einer vollbremsung. teilweise liest man hier im forum das auch der druck zwischen linken und rechten hinterrad geregelt wird. obwohl am regler doch nur 2 bremsleitungen abgehen. eine kommt von vorn und eine von hinten.
3. frage zum einstellen des reglers: muss bei entlasteter achse die feder spielfrei sein oder sogar noch ein 10mm bohrer zwischen feder und plastikrolle passen (wie im SSP beschrieben)? obwohl ich denn die regelung nicht verstehe. der trapezlenker ist doch bei entlasteter achse schon maximal ausgekenkt.
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Beitrag von OGT-HighTech »

hallo,

du sprichst hier vom ALB aktiv lastabhängiger bremskraftregler!

erklärung: suche bemühen!

des weiteren hast du einen bremsregler (runde dose) an dem ha körper


dieser verteilt über fliehkraft (kurvenfahrt) die bremskraft zwischen hl und hr...



mfg
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Wieviele Begriffe gibs denn für den lastabhängigen Bremskraftregler noch?
Sogar Fragebögen führen irre mit ALB und LBR!

Fangt hier nicht auch an mit "Suche bemühen"! Hab mich da bei meckis schon drüber beschwert!

Dann wird´s eben Erklärt.

Ich will auch Keinen anpinkeln, ich mein´s gut ;-)

Der BKR wird bei Allrad bei ausgefederter Achse mit Spiel eingestellt (je nach Modell 4, 8 oder 12mm).

Je schwerer das Fahrzeug beladen ist, desto mehr Bremskraft gibts hinten.
Mein Stift vom BKR drückt etwa 1,5mm raus.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Beitrag von OGT-HighTech »

nabernd,


ganz unruhig bleiben :-)

zwischen bremskraftregler und aktivem bremskraftregler besteht ein grosser unterschied!!! logo sonst würden sie ja die selbe bezeichnung haben!

erklärt sich doch schon aus den worten!



mfg
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Nein nein! Kein Ding ;-)

Dann bin ich unwissend! Aber "aktiver BKR"? Weil ich unter lastabhängigem Bremskraftregler schon die im Typ 44 verbauten verstehe.

Na nich breittreten! Wir meinen wohl das Gleiche, verstehen es nur anders ... denke ich.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

Beitrag von hagen »

erst mal vielen dank für eure antworten. jetzt sind schon die meißten unklarheiten beseitigt. ich fasse zusammen:
der BKR (bzw. ALB) regelt über den trapezlenker den bremsdruck zwischen hinter und vorderachse. der stift im BKR drückt ungefähr 1.5mm raus. bremsdruck zwischen hinten links und rechts wird durch den runden bremsregler geregelt. soweit alles klar.
aber noch mal zum einstellen des BKR: wie groß ist das spiel bei einer tiefergelegten 20v limo. wenn ich den um ein paar mm falsch einstelle bin ich doch wahrscheinlich komplett aus dem regelbereich des BKR.
gruss hagen
Antworten