Seite 1 von 1

probleme mit dem Leerlauf beim 200 20v

Verfasst: 16.01.2008, 20:42
von lars20v
Hallo

Wir sind gerade dabei nen 20v wieder zu beleben und haben probl. mit dem Leerlauf.Das probl. das LLRV arbeitet nicht obwohl es heile ist da kommt irgendwie kein strom aussem Stecker (Sicherungen alle heil).Anbei noch das probl. das wenn man den Wagen auf 1500 umin hält fängt er an zu Schwingen das heißt drehzahl geht hoch, runter als ob das Stg. versucht was nachzuregeln.Wir haben dann mal das LLRV direkt mit 12V angesteuert,dann lief zwar die Zigarre allerdings fing er dann nicht erst bei 1500 umin an zu schwingen sondern auch im Stand was er vorher nicht tat,wo die Zigarre nicht mit lief :? wir haben schon so einiges geguckt und getestet selbst das Stg. getausch weil das im Eimer war???achja und nebenbei die Motorcheck Lampe springt dann auch nochmal an kein Chip im STG. Wäre schön wenn uns jemand nen Denk anstoß geben könnte.Vielen Dank in vorraus


mfg:Lars

Re: probleme mit dem Leerlauf beim 200 20v

Verfasst: 16.01.2008, 21:59
von André
lars20v hat geschrieben:das LLRV arbeitet nicht obwohl es heile ist da kommt irgendwie kein strom aussem Stecker (Sicherungen alle heil).....achja und nebenbei die Motorcheck Lampe springt dann auch nochmal an kein Chip im STG. Wäre schön wenn uns jemand nen Denk anstoß geben könnte.
erster Denkanstoß: Fehlerspeicher auslesen

zweiter Denkanstoß: Nach Leitungsunterbrechungen zwischen SG und LLRV suchen.

Wo ich noch nicht hintersteige, woraus habt Ihr die Infos: LLRV heile und an anderer Stelle: SG kaputt gezogen?

Wie hat sich der LL anfangs verhalten?
Wenn sonst alles stimmt, und man nur das LLRV lahmlegt (Stecker ab), dann passiert normalerweise erstaunlich wenig, nur dass sich ne andere, meist etwas zu hohe Drehzahl einstellt, die nicht ganz stabil ist (allerdings nicht systematisch schwingt)

Systematische Drehzahlschwankungen ("Sägen") im LL hat meist Falschluft als Ursache.

Ciao
André

Re: probleme mit dem Leerlauf beim 200 20v

Verfasst: 17.01.2008, 05:35
von 20vtqlimo
André hat geschrieben:...Wenn sonst alles stimmt, und man nur das LLRV lahmlegt (Stecker ab), dann passiert normalerweise erstaunlich wenig, nur dass sich ne andere, meist etwas zu hohe Drehzahl einstellt, die nicht ganz stabil ist (allerdings nicht systematisch schwingt)

Ciao
André
Meiner läuft seit Umrüstung Euro 2 im Stand immer ca 1000 U/min. könnte da ein Stecker fehlen? Kann ich den alleine finden?