Seite 1 von 1
Soll ich 200er kaufen oder nicht??
Verfasst: 17.01.2008, 11:31
von Ernesto
Hallo ihr Audi-Kenner
Habe einen 200 Avant Quattro gesehen, der mich interessieren würde.
Jg.89, 199'000 km, Tüv 09.07, innen wie aussen gepflegt, Klima-Autom., Elektr. Schiebedach, Holz-Applik. und frisch gemachten Bremsen.
Jedoch nagelt er extrem, der Anlasser tut sich schwer und nach dem Hochdrehen des Motors 'scheppert' es bei gedrückter Kupplung, ohne Kupplung 'scheppert' es nicht.
Sind das 'normale' Abnützungserscheinungen ?
Wieviel Kohle müsste ich als nicht Mechaniker noch reinstecken, um ihn für die nächsten 4 Jahre flottzukriegen?
Bin um jeden Tipp und jede Empfehlung dankbar.....
Grüsse aus der Schweiz
Ernesto
Verfasst: 17.01.2008, 11:36
von mauschel
Hallo Enesto!
Das scheppern bei gedrückter Kupplung hört sich für mich nach defektem Ausrücklager an! So zumindest bei mir gewesen!
Kostet teuer geld und ist ein Haufen Arbeit!!!!
Ich würde mir was besseres suchen!
Mfg Mauschel

Verfasst: 17.01.2008, 11:56
von turbaxel
Hallo Ernesto,
es kommt halt immer auf den Preis an. Kupplung machen lassen ist aber eher kostenintesiv
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise
Viel Erfolg,
turbaxel
P.S.: Es lohnt sich meiner Erfahrung nach fast immer länger nach einem wirklich guten Auto zu suchn und dann auch etwas mehr zu zahlen

Verfasst: 17.01.2008, 12:33
von cabriotobi
Seht es nicht so negativ, er ist selber Mechaniker, also ungefähr mal eben 12 Stunden Arbeit für Aus-und Einbau.
Wenn sonst nichts defekt ist ( was ich nicht glaube ) könnte man den kaufen.
Schau mal, wer von unseren Kennern in der gegend wohnt um dir beim Ansehen behilflich zu sein, gibt ja in der Schweizer Gegend mehrere.
Gruß
Tobi
Verfasst: 17.01.2008, 13:10
von André
cabriotobi hat geschrieben:Seht es nicht so negativ, er ist selber Mechaniker, also ungefähr mal eben 12 Stunden Arbeit für Aus-und Einbau.
Er schrieb: "nicht Mechaniker" ....
Neben dem Scheppern würde mich als potentieller Käufer noch die Ursache für das "nageln" interessieren. Dahinter kann sich viel verbergen; Hydros, Krümmerriss, massiver Motorschaden,....
Auch "Anlasser tut sich schwer" find ich nicht vernachlässigbar. Anlasser mau? Batterie mau? oder noch was anderes (kein Anlasser, sondern ein Startproblem)?
Stutzig macht mich ausserdem die Aussage "frisch gemachte Bremsen" vs. "tüv im Herbst abgelaufen" .... = noch andere HU-relevante Mängel, die man erstmal beheben muss, um ihn überhaupt wieder in Betrieb zu nehmen.
Wenn ich ne Zahl in den Raum reinstellen sollte, was es braucht, um den noch 2x zu tüven, und die Zeit auch zu fahren, ohne ständige Versagensangst, würde ich mal 3kEur aufrufen.
(kann durchaus mehr werden, wenn man letztlich alles beim Freundlichen machen lassen muss, weniger, je mehr man selber schraubt, und nicht wild Teile auf Verdacht tauscht.
N begnadeter Selbstschrauber mit gutem Teilefundus wird für die Zeit vielleicht nur 300Eur brauchen)
Ciao
André
Tüv !?!
Verfasst: 17.01.2008, 13:31
von Ernesto
Danke für eure Anregungen !
Mit Tüv ist gemeint, dass der Wagen im Semptember 2007 erfolgreich die Zulassung bekam. Ich könnte ihn einlösen und 2 Jahre fahren. Und der Besitzer hat das kompl. Bremssystem ( Zangen, Scheiben, Bremszylinder) ersetzt. Der Zahnriemen wurde bei 125'000 km gemacht.
Es sind einfach zu viele Geräusche die mich unsicher machen für 'nen Kaufpreis von ca. 1200.- Euro !!!!
Müssen die Stössel gemacht werden oder reicht es mit etwas Automatik-Oel auszuhelfen ?
Besten Dank Jungs