Kupplungsgeberzylinder gewechselt.
Verfasst: 16.11.2005, 12:23
Hi Leute,
es war also der Geberzylinder, der bei dem NF meiner Frau defekt war.
Frohen Mutes habe ich bei meinem Teiledealer angerufen und nach dem Teil gefragt. Erster positiver Punkt, 73.- Euro. Zweiter Punkt, das Teil ist da.
Also bin ich hingefahren, habe es geholt und dann frisch ans Werk.
Die Beschreibung in der Selbstdoku hörte sich ja auch nicht soooo wild an.
Nun ja, die Äusseren Bediingungen waren, na sagen wir mal suboptimal.
4 Grad und Nieselregen. Egal, ist ja im Auto dachte ich.
Also den Sitz flux ausgebaut und es sich im nun großzügig vor mir liegenden Fussraum bequem gemacht.
Hätte ich da schon geant wie lange ich da liegen würde, hätte ich mir eine Decke mitgenommen...
Nach Anleitung habe ich erst einmal die Zuleitung abgeklemmt und die Verschraubung der Druckleitung gelöst. Soweit so gut.
Zwei Innensechskanntschrauben halten das gute Stück an Ort und Stelle.
Diese muss wohl Arnold in seinen besten Zeiten angezogen haben. Auf jeden Fall lächelten sie mich nur müde an, als ich meine kleine Knarre angesetzt hatte.
Nach gut einer halben Stunde würgerei gab die 1. Schraube, unten, endlich nach.
Blieb die 2.
Leider ließ sich die Knarre nicht so ohne weiteres gerade ansetzen. Also Verlängerung drauf und dann kurz vor der Spritzwand den Antrieb draufgesteckt. Kraft ließ sich so nicht wirklich aufbringen, aber immerhin doch genug, um den Innensechskannt ein wenig rund zu drehen
Raus muss das blöde Ding dachte ich. Also mit weiterem Würgen wurd es nur noch schlimmer. Mir kam zu diesem Zeitpunkt die Aussage von Klaus in den Sinn:" Ein ungeübter braucht etwa eine Dreiviertelstunde."
Was bin ich den jetzt ein Dilettant?????
Bitte kein Kommentar dazu, nein auch nicht von dir Mike....
Also kam mir die Idee das ganze Teil ein wenig mit der Rohrzange hin und her zu bewegen, in der Hoffnung das es sich dann lockert.
Hatte ich erwähnt, das das ganze auf dem Rücken liegend mit dem Kopf unter den Pedalen stattfand??? Der Rücken lag dabei die meiste Zeit auf der Stitzaufnahme in der Mitte....
Irgendwann zwei Stunden später, ich wollte es schon drangeben und die gesammte Pedallerie ausbauen machte die Schraube einen Ruck und hat sich gelöst. Juhu
Nun noch schnell die Sicherungsschelle gelöst und den Haltebolzen herausgedrückt und siehe da, der defekte Patient lag in meinen Händen.
NACH DREI STUNDEN.
So, den neuen fertig gemacht und flux eingebaut.
Und dann kam da noch die Sache mit dem Bolzen, der das Kupplungspedal mit dem Zylinder verbindet....
Also als Gynäkologe, der durch ein Schlüsselloch ein Wohnzimmer renovieren kann, hätte man gewisse Vorteile.....
Also normalsterblicher trifft man da spätestens an seine Grenzen.
Nach weiteren eineinhalb Stunden Geduldsprobe war der Bolzen endlich an Ort und Stelle.
Wußtet ihr eigentlich, das wenn man die Länge des Zylinders nicht richtig einstellt, das Kupplungspedal nicht weit genug zurückkommt????
Ich habe es schmerzlich festgestellt...
Also Bolzen wieder raus, länge nachgestellt und Bolzen wieder rein.
Diese Aktion hat dann nur noch einmal 2 Stunden gedauert.
KOPFÜBER UNTER DEN PEDALEN WOHLBEMERKT.
Draussen senkte sich so langsam die Nacht über die Häuser und drinnen war es kalt und die Luft war zum zerreissen gespannt. Oder waren es doch meine Nerven???
Na wie auch immer, gegen 22:30 Uhr war es dann vollbracht.
Jetzt nur noch schnell entlüften und gut.
Also den Schlauch auf den Entlüftungsnippel gesteckt, die Lenkung eingeschlagen und das andere Ende auf den Radbremszylinder gesteckt, Motor an und los.
Die Luftblasen blubberten nur so im Vorratsbehälter, bis.....
Ja bis der Schlauch unten abgesprungen ist und ich meine Einfahrt mit Bremsflüssigkeit verziert habe.....
Nachdem ich auch das im Griff hatte konnte ich die Probefahrt machen.
Juhu.
Na ich habe doch nur knapp sechs Stunden verkehrt herum im Fussraum gelegen. So fühle ich mich auch heute.
Die krampflösenden Spritzen am Abend taten sehr gut
In diesem Sinne viel Spaß beim nachbauen
Ach ja, hatte ich erwähnt, das das Kupplungspedal jetzt ein Stück zu hoch steht, weil ich den Zylinder jetzt ein wenig zu weit herausgedreht habe....
Ich müsste es also noch einmal auseinandernehmen um es einzustellen....
Ich habe meiner Frau gesagt, gewöhn dich dran.
SO long
Uwe
PS: Fotos habe ich nicht gemacht, das haben meine Nerven nicht hergegeben.
es war also der Geberzylinder, der bei dem NF meiner Frau defekt war.
Frohen Mutes habe ich bei meinem Teiledealer angerufen und nach dem Teil gefragt. Erster positiver Punkt, 73.- Euro. Zweiter Punkt, das Teil ist da.
Also bin ich hingefahren, habe es geholt und dann frisch ans Werk.
Die Beschreibung in der Selbstdoku hörte sich ja auch nicht soooo wild an.
Nun ja, die Äusseren Bediingungen waren, na sagen wir mal suboptimal.
4 Grad und Nieselregen. Egal, ist ja im Auto dachte ich.
Also den Sitz flux ausgebaut und es sich im nun großzügig vor mir liegenden Fussraum bequem gemacht.
Hätte ich da schon geant wie lange ich da liegen würde, hätte ich mir eine Decke mitgenommen...
Nach Anleitung habe ich erst einmal die Zuleitung abgeklemmt und die Verschraubung der Druckleitung gelöst. Soweit so gut.
Zwei Innensechskanntschrauben halten das gute Stück an Ort und Stelle.
Diese muss wohl Arnold in seinen besten Zeiten angezogen haben. Auf jeden Fall lächelten sie mich nur müde an, als ich meine kleine Knarre angesetzt hatte.
Nach gut einer halben Stunde würgerei gab die 1. Schraube, unten, endlich nach.
Blieb die 2.
Leider ließ sich die Knarre nicht so ohne weiteres gerade ansetzen. Also Verlängerung drauf und dann kurz vor der Spritzwand den Antrieb draufgesteckt. Kraft ließ sich so nicht wirklich aufbringen, aber immerhin doch genug, um den Innensechskannt ein wenig rund zu drehen
Raus muss das blöde Ding dachte ich. Also mit weiterem Würgen wurd es nur noch schlimmer. Mir kam zu diesem Zeitpunkt die Aussage von Klaus in den Sinn:" Ein ungeübter braucht etwa eine Dreiviertelstunde."
Was bin ich den jetzt ein Dilettant?????
Bitte kein Kommentar dazu, nein auch nicht von dir Mike....
Also kam mir die Idee das ganze Teil ein wenig mit der Rohrzange hin und her zu bewegen, in der Hoffnung das es sich dann lockert.
Hatte ich erwähnt, das das ganze auf dem Rücken liegend mit dem Kopf unter den Pedalen stattfand??? Der Rücken lag dabei die meiste Zeit auf der Stitzaufnahme in der Mitte....
Irgendwann zwei Stunden später, ich wollte es schon drangeben und die gesammte Pedallerie ausbauen machte die Schraube einen Ruck und hat sich gelöst. Juhu
Nun noch schnell die Sicherungsschelle gelöst und den Haltebolzen herausgedrückt und siehe da, der defekte Patient lag in meinen Händen.
NACH DREI STUNDEN.
So, den neuen fertig gemacht und flux eingebaut.
Und dann kam da noch die Sache mit dem Bolzen, der das Kupplungspedal mit dem Zylinder verbindet....
Also als Gynäkologe, der durch ein Schlüsselloch ein Wohnzimmer renovieren kann, hätte man gewisse Vorteile.....
Also normalsterblicher trifft man da spätestens an seine Grenzen.
Nach weiteren eineinhalb Stunden Geduldsprobe war der Bolzen endlich an Ort und Stelle.
Wußtet ihr eigentlich, das wenn man die Länge des Zylinders nicht richtig einstellt, das Kupplungspedal nicht weit genug zurückkommt????
Ich habe es schmerzlich festgestellt...
Also Bolzen wieder raus, länge nachgestellt und Bolzen wieder rein.
Diese Aktion hat dann nur noch einmal 2 Stunden gedauert.
KOPFÜBER UNTER DEN PEDALEN WOHLBEMERKT.
Draussen senkte sich so langsam die Nacht über die Häuser und drinnen war es kalt und die Luft war zum zerreissen gespannt. Oder waren es doch meine Nerven???
Na wie auch immer, gegen 22:30 Uhr war es dann vollbracht.
Jetzt nur noch schnell entlüften und gut.
Also den Schlauch auf den Entlüftungsnippel gesteckt, die Lenkung eingeschlagen und das andere Ende auf den Radbremszylinder gesteckt, Motor an und los.
Die Luftblasen blubberten nur so im Vorratsbehälter, bis.....
Ja bis der Schlauch unten abgesprungen ist und ich meine Einfahrt mit Bremsflüssigkeit verziert habe.....
Nachdem ich auch das im Griff hatte konnte ich die Probefahrt machen.
Juhu.
Na ich habe doch nur knapp sechs Stunden verkehrt herum im Fussraum gelegen. So fühle ich mich auch heute.
Die krampflösenden Spritzen am Abend taten sehr gut
In diesem Sinne viel Spaß beim nachbauen
Ach ja, hatte ich erwähnt, das das Kupplungspedal jetzt ein Stück zu hoch steht, weil ich den Zylinder jetzt ein wenig zu weit herausgedreht habe....
Ich müsste es also noch einmal auseinandernehmen um es einzustellen....
Ich habe meiner Frau gesagt, gewöhn dich dran.
SO long
Uwe
PS: Fotos habe ich nicht gemacht, das haben meine Nerven nicht hergegeben.