Seite 1 von 1

2142 klopfsensor abschliessen?

Verfasst: 17.01.2008, 14:58
von arthur
hy leute,
ich habe fehler 2142, kloppfsensor.
kann ich probeweise den sensor abklemmen um das stottern bei beschleunigung weg zu bekommen?
selbstverständlich nur probeweise, ein neuer sensor muss zwingend vorgesehen werden, ist ja ein motorschützendes element.

meine idee, tritt dann das voll last ruckeln weiter auf, muss ich weitersuchen...
cu arthur

Verfasst: 17.01.2008, 15:17
von Sedl
Ich glaub nicht, der Fehlertext lautet ja

# Sensor defekt, Leitungsunterbrechung
# Sensor und Leitung überprüfen
# Symptom: Zündspätverstellung, Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch

Gruß,
Christoph

Verfasst: 17.01.2008, 18:07
von mhaubitz
Hi Landsmann,

Hast es mir ja schon mal erklärt aber ganz sicher bin ich mir jetzt nicht mehr, stottert er nur im oberen Drehzahlbereich oder allgemein beim beschleunigen? WEnns oben rum ist, dann würd ich auf den Klopfsensor tippen, hatte meiner auch, aber ohne fahren, hmm ich weis nicht so recht.

LG

oben rum

Verfasst: 17.01.2008, 19:29
von arthur
grias eich,
jep, wird wohl der klopfsensor selber sein....
tritt tatsächlich nur bei höheren drehzahlen auf.
ich verbaue erstmal ein neues teil dann erfolgt meldung,
cu arthur
@martin, ja ja zündung einstellen, ich weiss ich weiss

meine erfahrung

Verfasst: 17.01.2008, 19:34
von timundstruppi
hi arthur,

mein defektor kloppsensor machte sich durch leistungsverlust bemerkbar oder das ab 3500 die lampe beim beschleunigen anging.

oder hats du einen mc2, wo er die zylinder "paar"weise regelt?

gruß tw

hellseher

Verfasst: 17.01.2008, 19:46
von arthur
servas,
poa, ihr könnt den fehler ja nahezu blind riechen :shock:
genau, die motorwarnlampe kommt tatsächlich erst so ab 3000
sachte bewegt schnurrt er eigentlich voll super,
cu arthur