Seite 1 von 1

Hilfe!! Ausrücklager macht Geräusche!

Verfasst: 18.01.2008, 15:25
von wooffy85
Hallo! Fahre zur Zeit recht viel mit meinem 44er. Seit ein paar kilometern summt das Ausrücklager beim Kuppeln so richtig schön!!
Jetzt war ich in ner Werkstatt, die haben gesagt dass es nicht weiter schlimm ist. Es kann noch mehrere Hundert kilometer halten , man sollte wenig kuppeln, und wenns dann den Löffel abgibt, kriegt allerhöchstens die Druckplatte was ab.
Stimmt das? ICh brauch das auto noch ne Zeit und hab nedmal die Zeit, das Auto in die Werkstatt zu stellen.
Und noch was: Kupplungssatz kostet laut freier Werkstatt 370€ plus ca6Std arbeitszeit. Jeder kann dich ausrechnen auf was mich der Spaß kommt.....
Wie lang müsste das Lager theoretisch noch halten (hauptsächlich Autobahn)

Gebt mir mal ein paar Tips Leute, für das Geld kann i mir fast einen Andern kaufen (was nicht heißt dass ich mein Baby hergeben würde)

Gruß, wooffy85

Verfasst: 18.01.2008, 16:43
von Elektronikfuzzi
Du hast doch einen VFL, oder?
Hast Du hydraulische, oder noch Seilzugbetätigung?

Bei meinem VFL (Seilzug) war das damals so, daß sich das Ausrücklager irgendwann in die Federn vom Ausrückmechanismus reingefressen hatte und damit dann die ganze Kupplung schrott war.

Was aber aus meiner Sicht nicht sooo schlimm ist, denn wenn man sich eh die Arbeit macht, die Kupplung rauszunehmen, dann kann auch gleich eine neue rein.

Der Arbeitsaufwand kostet sicher (Werktstatt) deutlich mehr, als das Kupplungskit.

Ich hatte das damals übrigens selbst gemacht (war ein Fronti) - und war mit auf der Straße ohne Hebebühne schrauben mit ca 12 Stunden (raus bis wieder rein) dabei.


Wie lange es noch hält?
Kann seeehr lange halten, da es ja eigentlich nur beim Kuppeln belastet wird - es sei denn, Du hast Seilzug-Kupplung und diese zu stark nachgestellt, dann ist es immer unter leichtem Druck und verschleißt schneller.

Gruß Wisskop

Verfasst: 18.01.2008, 18:01
von audiquattrofan
Servus

Bei meinen Onkel seinen Turbo Quattro Bj. 88, hat das Ausrücklager schon beim Kauf Geräusche gemacht (gekauft mit 140tkm) jetzt bei ca. 360tkm ließ sich das Auto nicht mehr Kuppeln, es war nicht die Kupplung verschlißen sondern das Ausrücklager, Lager erneuert und läuft wieder ohne Probleme,

Also du siehst das kann ganz lange dauern bis es kaputt geht, muss aber nicht

P.S. Natürlich wurde die komplette Kupplung erneuert,
zur Fahrweise, wenig Autobahn, viel kurzstrecke auf Landstraße, nicht übermäßig geheizt

mfg
Peter

Verfasst: 18.01.2008, 18:02
von wooffy85
Ja, isn VFL. (siehe Signatur , der 86erFronti) Also wenn ich schon dabei wär würd ich die Kupplung gleich mittauschen, is klar. Wie du sagst, kann seeeehr lange halten is halt relativ, am besten wenig schalten und immer auskuppeln denk ich mal erhöht die Lebensdauer.

Naja, hab mittlerweile ein Teil gefunden das 180Euro plus steuer kostet, also nicht ganz so teuer wie in der Werkstatt. Das problem ist jetzt nur, wer baut mir das Teil ein?? Ich selbst bin nicht ganz so versiert um ein Getriebe auszubauen. Hab bei nem 2er Golf zwar schonmal zugeschaut, das war aber auch alles....

Also wenn hier irgendjemand den Beitrag liest, der aus der Gegend Niederbayern kommt und sowas machen kann, soll er sich bitte melden.
(Wenn ich hier ne "Kontaktanzeige" aufgeben will, in welche Rubrik schreib i denn die am Besten??

Danke im Vorraus, Gruß, Woooffy85

Verfasst: 18.01.2008, 19:44
von Fred
hab 1100 für den Kupplungstausch gezahlt. waren aber glaube ich 8 Stunden Arbeitszeit (oder mehr?) und den nehmerzylinder hab ich auch austauschen lassen.
Wobei das beim Fronit schneller gehen sollte

Verfasst: 18.01.2008, 23:05
von kryschy
Hallo Wooffy85,
habe mal beim Passat Variant den Motor umgebaut,vom 85 PS Vergaser auf 90 PS Einspritzer(JN).Alles fertig,Auto läuft,aber Ausrücklager macht Geräusche.Hatte damals nen Arbeitsweg von 50 Km,hat ca. 7 Jahre gehalten,dann war das Auto durchrostet,aber total;Kupplung war noch OK.Aber son Ausrücklager kann auf Schlag kaputtgehen;Garantie :keine.
Das bedeutet,kann halten,oder morgen geht nichts mehr.Da ich alles selbst mache,habe ich es drauf ankommen lassen,fahre zur Not auch ohne Kupplung,grade bei landen Strecken,oder auf der Autobahan


Gruß Christian