Seite 1 von 1
Audi 5000 Aktivsystem?
Verfasst: 19.01.2008, 10:37
von Mazel
Also in meinem 5000er is kein Radio etc drin gewesen.Hatte damit gerechnet,daß er ein Aktivsystem hat.Jetzt kommen mir da aber soviel Einzelkabel entgegen,daß ich das Gefühl habe,daß es gar kein Aktivystem (mehr) ist sondern entweder schon so war oder für irgendein Gammelradio umgefrickelt wurde.
Jetzt ist gerad mein Audi Gamma CD angekommen (welches ja eigtl. identische mit dem VW Gamma ist) und ich weiß net ob ich es überhaupt anschließen kann.
Also hatte der 5000 S (kein Turbo etc...) überhaupt ein aktives Lautsprechersystem (wie kann ich das feststellen wenn schon an den Kabeln rumgewuselt wurde?)?
Kann ich das Audi Gamma CD überhaupt nutzen oder funktioniert das nur in Verbindung mit dem Aktivsystem?
Grüße
soweit ich weis...
Verfasst: 19.01.2008, 11:11
von StefanS
Hallo Mazel,
soweit ich weiß, gabs in den Vorface Modellen NUR passive Systeme.
Ich habe im CC hinten die Lautsprecheranschlüsse auf der Hutablage, 4 Serienlautsprecher eingebaut und das Gamma Radio (mit Kassette) mit den eckigen Tasten drin...
Es macht Musik und es ist original..... also bleibt es so;
Für die anspruchsvolleren Ohren ist der titianrote mit dezenten Canton LS und Woodstock DAB ausgestattet....
Einzige Besonderheit bei den Serienpassivlautsprechern ist eine gemeinsame Masseleitung - mit welcer moderne Radios nicht Klar kommen;
Gruß StefanS
Verfasst: 19.01.2008, 11:20
von Mazel
Ja so sieht das bei mir auch aus!Hab auf der Hutablage diese klinkenbuchsen...
Werd das Radio heut erstmal in nem Corrado von nem Bekannten mit Aktivsystem testen...
War keine Anleitung und kein Code dabei-hoffe daß das trotzdem funzt,ansonsten hab ich wohl ein Problem.
Wenn das Radio "aktiv" ist (Audi Gamma CD) kann ich es wohl getrost weiterverkaufen was?Oder gibt es Adapter?
Grüße
Verfasst: 19.01.2008, 14:14
von Bastian
Es gab verschiedene Generationen des Gamma CD. Welches hast Du?
Allen gemeinsam ist, dass sie ab Werk nur mit (Teil-)Aktivsystemen verbaut wurden. Und alle waren per Code gesichert...
Guckst Du mal in
diesen Thread rein.
Hat Dein 5000er das HiFi-System mit 10 Lautsprechern, das es gegen Aufpreis gab?
Serienmäßig waren beim 5000S vier passive LS verbaut. Die waren immer drin, auch wenn kein Radio eingebaut wurde.
Wenn ab Werk ein Radio drin war, sollte es das "Rothenburg US Stereo CR" (Blaupunkt) gewesen sein, das war im 5000S das einzig verfügbare.
Im gutsortierten Fachhandel gibt es Adapter, oder guck mal bei
Dietz.
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 19.01.2008, 17:20
von Christian S.
Hallo,
im 5000S mit 100er Armaturenbrett/Türverkleidungen gab es das 10-fach System nicht, nur 4 passive Standardmusikwerfer
Die 5000S hatten aber serienmässig ein Radio (Audi-Design, dahinter verbirgt sich ein Top Blaupunkt Gerät der damaligen Zeit ab 08/84 mit Stationstasten, LED-Display Digital, Dolby etc.) und serienmässig eine E-Antenne von Hirschmann, wie es sie in Europa als Zubehör (Votex) bei Audi gab.
Das Radio war das gleiche, wie es auch im 5000 CS (turbo) in Verbindung mit dem 10-fach Hifi-System verbaut wurde:
Gruß
Christian S.
Verfasst: 19.01.2008, 19:02
von Miro
@ Christian,
*Neidan*
schick, schick. Sieht aus wie in meinem 200-er. Nur, wo gibt es solch edles Lenkrad? Suche etwas in der Art auch schon länger. Würde meinem auch noch ganz gut stehen.
*Neidaus*
LG, Frank
Verfasst: 19.01.2008, 20:55
von Mazel
Jip dieses hier!Is wohl die erste Generation!Also hab es heut getestet (im Corrado) es geht an,hab den Radio Code aber net...könnt mich so aufregen!
Der Typ hätte doch wissen müssen daß ich den brauche!War allerdings der Meinung es gibt die auch ohne Code...schreiben ja einige bei "Ebetrug"...
Jetz muß ich noch iwie an den Code kommen...
Also Christian,muß dir ja mal ein Kompliment zu deinem 5000er machen.Wirklich schickes Teilchen...
Also hab schon das Zwischenmodell mit den großen Frontleuchten,aber das Standartmodell mit einigen wenigen Extras...
Es ist in meinem Falle ein Panasonic Audi Gamma CD...
Die ausfahrbare Antenne hab ich auch.
Natürlich wäre mir ein original US CD Radio lieber,aber das dürfte ein schwieriges Unterfangen werden...
Also würde das jetzt passen bzw funktionieren?Ohne Umbauten etc?
Oder brauch ich noch einen zusätzlichen Verstärker o.ä.?
Grüße
Verfasst: 19.01.2008, 22:24
von Christian S.
Hallo Mazel,
den Code kann Dir jeder VAG-Betrieb raussuchen, wenn er will. Teils kostet das Geld, teils nicht. Am besten vorher anrufen.
Ach ja, dann musst Du noch hoffen, das das Radio nicht als gestohlen gemeldet wurde bei VAG. Sonst bekommst Du nachher einen ganz anderen Code als den, den Du eigetlich wolltest. Ich meine so etwas in der Art wie 176-671, mit passender Anstaltskleidung dazu
Zu Deinem 5000er: Ein Zwischenmodell in dem Sinne ist es nicht, die US-Scheinwerfer im normalen Audi 100-Design hatten alle 5000 S und CS ohne turbo (seltenes Modell mit 200er Türverkleidungen, Speichenalus und durchgängiger rot-oranger US-Heckblende) ab 08/85.
Die Ausstattung müsste schon ganz gut sein, Klimatronik, 4x EFH, E-Spiegel, ZV, bel. Schminkspiegel li. + re, Auto Check, Velours, Tempomat, 14" Alu sowie DZM hatten alle.
Häufig mangelt es beim 5000 S leider an E-Sitzen, (E)SSD, Bordcomputer, ABS (hat selbst mein turbo nicht!) und Leder. Ab Mj. 87 hatten glaube ich alle SSD (eigentlich lt. Prospekt schon MJ. 86, fragt sich nur warum mein turbo nich?) und die Seitenfachdeckel im Kofferraum, ab Mj. 86 kam die 3. Bremsleuchte, vorher nicht.
Automatikgetriebe war glaube ich aufpreisfrei, ebenso metallic (bis auf Perlmutt).
ABS und BC beim 5000 S sind seltene Extras, Leder, E-Sitze und ESSD gab es häufiger. Sehr selten sind Schaltgetriebe, habe erst zwei Stück gesehen (alle anderen stellten sich als Umbauten auf Schaltung heraus).
Gruß
Christian S.
Verfasst: 19.01.2008, 22:48
von Mazel
Christian S. hat geschrieben:
Zu Deinem 5000er: Ein Zwischenmodell in dem Sinne ist es nicht,...
Naja,ich meinte vielmehr,keine Doppelscheinwerfer mehr,aber auch noch kein neues Amaturenbrett (etc.)
Ausstattungmäßig hab ich (außer US standart):el.Schiebedach,3.Bremsleuchte,el.Spiegel,Automatik (übrigens nicht aufpreisfrei...) die Klappen im Kofferraum auch...
Werd dann mal bei VAG nachfragen obs den Code noch gibt.
Würde das Radio den funktionieren?Oder brauch ich noch irgend nen zusätzlichen Verstärker?
Grüße
Verfasst: 19.01.2008, 22:54
von Christian S.
Hallo,
funktionieren würde das Radio, aber ich glaube es hat nur eine sehr geringe Ausgangsleistung (4x 7 Watt oder so) da es in Aktivsysteme eingebaut wurde. Für die 10er im Armaturenbrett würde es wohl reichen, aber hinten müsste eine Endstufe rein.
Das "Audi Design" wie ich es im 5000 CS turbo habe, hatte aber in Verbindung mit dem 10-fach Hifi System auch eine Endstufe ab Werk für die hinteren LS. Die sitzt unter der Hutablage vom Kofferraum aus zu sehen.
Wattzahlen habe ich aber keine, vermutl. hat das Audi-Design auch nicht mehr als 15 Watt
Gruß
Christian S.
Verfasst: 19.01.2008, 23:01
von Christian S.
Ach ja,
das Lenkrad ist ein BBS.
Der Bumerang ist mit Spaltleder nautic bezogen, habe ich mal beim Renomiersattler von HH umsonst bekommen, weil mein Vater ihm ein 500 SL-Verdeck Auftrag gebracht hat.
Ist in Wirklichkeit nicht so hell, der Blitz ist schuld.
Inzwischen habe ich den Hupendeckel durch einen anderen ersetzt, und zwar durch den vom ähnlichen original Audi Dreispeichen-Sportlenkrad, wie ich es in den anderen Autos drin habe.
Der turbo-Schriftzug stammt vom Uri bzw. Typ 43 200 5T.
Sonst ist mir Originalität wichtig, aber die Dreispeichen-Lenkräder mit etwas dickerem Kranz finde ich einfach griffiger, wenn man das Auto mal sportlicher bewegen will auf einer Serpentinenstraße o.ä.
Da finde ich das dünne Original-4 Speichenlenkrad hinderlicher als die 14" Felgen oder das Serienfahrwerk, zumindest so lange letzteres intakt und mit Gasdruckdämpfern versehen ist.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 19.01.2008, 23:23
von Bastian
Mazel hat geschrieben:
Natürlich wäre mir ein original US CD Radio lieber,aber das dürfte ein schwieriges Unterfangen werden...
nicht nur schwierig, sonden unmöglich. Radios mit CD-Teil gab es in NAR im 44er nämlich original überhaupt nicht. Auch nicht im NFL.
Also würde das jetzt passen bzw funktionieren?Ohne Umbauten etc?
Oder brauch ich noch einen zusätzlichen Verstärker o.ä.?
Du brauchst auf jeden Fall einen zusätzlichen Verstärker oder Aktivboxen.
Grüßle,
Bastian
@ Christian:
Das "audi design" aka "Rothenburg" hat 7 Watt. Ich hab die Daten von dem Ding da - kann ich Dir per Mail schicken falls gewünscht.
Verfasst: 20.01.2008, 00:02
von Mazel
Bastian hat geschrieben:
nicht nur schwierig, sonden unmöglich. Radios mit CD-Teil gab es in NAR im 44er nämlich original überhaupt nicht. Auch nicht im NFL.
Wow!Das wundert mich aber.Im VW Quantum gab es sowas zumindest schon,da dachte ich Audi hatte das ja dann auf jedenfall im Programm-zummal beide Hersteller ne zeitlang die selben Geräte haben bauen lassen...
Bastian hat geschrieben:Du brauchst auf jeden Fall einen zusätzlichen Verstärker oder Aktivboxen.
Also ich kenn nur das Aktivsystem vom Corrado (mit den Verstärker um die Boxen in den Vordertüren) bzw 35i...
Beim audi hab ich von so´nem schwarzen Klotz was mitbekommen,aber wo man sowas herbekommt oder wie man das jetzt genau anschließen soll...kein Plan...
Zumal ja wahrscheinlich meine vorhandenen Kabel nicht zum sofortigen Anschluß geeignet sind?!?
Grüße
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 20.01.2008, 21:38
von Christian S.
Hallo Mazel,
was gab es im Quantum, ein CD-Radio? -Das wäre ja das allerneueste, glaube ich ohne Beweise nicht. Grund: Es gab ihn nur bis Anfang 1988, und ausstattungstechnisch wurde längst nicht alles eingebaut was möglich gewesen wäre, z.B. gab es nie Leder, nie eine MFA, nie ABS etc.
Man hätte das alles aus Konzernteilen die bereits vorhanden waren einbauen können, ebenso wie den NG den es ja auch im US-Coupé GT gab. Ein besseres Soundsystem blieb dem Quantum auch verwehrt.
1988 waren CD´s noch kaum verbreitet, erst recht nicht in Autos.
Ausserdem gab es im Quantum nie ISO-Anschlußstecker, und Adapterkabel hätten nicht in den viel zu kurzen Radioschacht gepasst.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 20.01.2008, 22:17
von Mazel
Christian S. hat geschrieben:Hallo Mazel,
was gab es im Quantum, ein CD-Radio? -Das wäre ja das allerneueste, glaube ich ohne Beweise nicht. Grund: Es gab ihn nur bis Anfang 1988, und ausstattungstechnisch wurde längst nicht alles eingebaut was möglich gewesen wäre, z.B. gab es nie Leder, nie eine MFA, nie ABS etc.
Man hätte das alles aus Konzernteilen die bereits vorhanden waren einbauen können, ebenso wie den NG den es ja auch im US-Coupé GT gab. Ein besseres Soundsystem blieb dem Quantum auch verwehrt.
1988 waren CD´s noch kaum verbreitet, erst recht nicht in Autos.
Ausserdem gab es im Quantum nie ISO-Anschlußstecker, und Adapterkabel hätten nicht in den viel zu kurzen Radioschacht gepasst.
Gruß
Christian S.
Naja,bin halt auch in der Passat Kartei und hatte bislang so an die 30 32/33 Passat Modelle (2 Dasher 77 u. 81 hab ich noch).
Der Ralf aus der Passat Kartei hat einen 88 Quantum Station indem ein Serien-CD Radio verbaut ist.Das Auto hab ich auf dem vorletzten Kartei Treffen in Erlangen gesehen.Super Zustand,ein absolutes Traumobjekt.
Leider ist ihm der Wagen ca. 3 Wochen nach dem Treffen verunfallt,aber nicht allzu schwer-denke er hat den noch.
Hatte im übrigen auch ein Vfl Quantum Sedan TD,habe den vor 2 1/2 Jahren verkauft.
Grüße
@Christian
Verfasst: 20.01.2008, 23:36
von Andre H.
Hi!
Trägt jetzt zwar überhaupt nichts zum eigentlichen Thema bei aber als ich dein Foto vom Armaturenbrett gesehen habe,frage ich mich,wo die Schalter für die Heckscheibenheizung,NSL etc. geblieben sind.Da,wo die sonst sitzen,hast Du ja die Blende mit den Zusatzinstrumenten verbaut

Verfasst: 21.01.2008, 00:17
von Christian S.
Hallo Mazel,
ich habe auch noch den einen oder anderen Quantum, und hatte schon einige (6 glaube ich). Ich habe auch praktisch alle original Verkaufsprospekte, von einem CD-Radio steht da nichts drin.
War der Quantum Turbo-Diesel das Ex Auto von Matthies Meyer aus OL?
@Andre H.: Der Heckscheibenheizungsschalter ist im Klimatronik-Display integriert. Nebelscheinwerfer-/Schlußleuchte hatten die 5000er nie, Sitzheizung hat er auch nicht, und ABS auch nicht. Daher war in der Reihe vorher nur ein Münzfach und das Wegfahrsperrendingsbums, welches ja aber auch nicht ab Werk verbaut wurde und jetzt "tiefergelegt" ist.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 21.01.2008, 09:47
von Mazel
Christian S. hat geschrieben:Hallo Mazel,
ich habe auch noch den einen oder anderen Quantum, und hatte schon einige (6 glaube ich). Ich habe auch praktisch alle original Verkaufsprospekte, von einem CD-Radio steht da nichts drin.
War der Quantum Turbo-Diesel das Ex Auto von Matthies Meyer aus OL?
.
Aha!Was haste denn noch so alles rumstehen??

hört sich ja nach nem richtig interesantem Fuhrpark für mich an!
Muß nochmal schauen ob ich den Ralf mal erreiche,dann frag ich den!Im Corrado,35i gabs das Teil aber auch schon ,also könnte sich das mit dem letztem 32b Modell überschnitten haben bzw der Autoverkäufer in den Staaten hat vlt ein VW Export Radio vor Ort verbaut...
Die CD war in den USA allerdings auch schon eher verbreitet als hierzulande.Mein Dad ist ein extremer Hifi Fan (setzt aber immer noch auch auf Vinyl...) und hatte um dieZeit einen Discman aus Amiland mitgebracht-hier wußte kein Mensch was das überhaupt ist...das Teil war sogar mit Fernbedienung!
Kann mir schon vorstellen daß dort jemand noch so gerad den letzten Quantum gekauft hat und damit se das olle Modell loswerden nochmal alles reingesteckt haben...
Grüße
Verfasst: 27.01.2008, 17:53
von Mazel
Is das das Teil aus dem Audi 100/200 aktiv Soundsystem?Also der Verstärker?

Kann man auch nen anderen einbauen damit ich das aktiv Audi Gamma CD Radio zu laufen bekomme?
Grüße
Verfasst: 27.01.2008, 18:48
von brainless
Moin!
Bei mir läuft das GammaCD (Audi und VW) an alten Blaupunkt-Verstärkern ohne Probleme. Sollte eigentlich an jedem Verstärker mit regelbarem Eingang funktionieren.
Thomas