Seite 1 von 1

Leerlauf 220V

Verfasst: 21.01.2008, 18:14
von 20vtqlimo
Hallo Forum,
ich hatte diese Frage schonmal vergeblich gestellt, darum versuche ich es nochmals:
Mein 20V dreht mit ca 1200 U/min.
Wenn ich den Stecker vom LLRV ziehe, geht er auf 800 zurück. Da bleibt er auch, wenn ich den Stecker wieder verbinde.

Weiß jemand, woran das liegen kann?

Verfasst: 21.01.2008, 21:47
von JörgFl
Hi Gerd,
Dreht er immer 1200 oder manchmal auch normale 800??
Warm/Kalt??
Könnte das LLRV sein- haste das schonmal gereinigt??
Könnte kleben- läuft er Warm dann besser?

Verfasst: 21.01.2008, 21:50
von 20vtqlimo
JörgFl hat geschrieben:Hi Gerd,
Dreht er immer 1200 oder manchmal auch normale 800??
Warm/Kalt??
Könnte das LLRV sein- haste das schonmal gereinigt??
Könnte kleben- läuft er Warm dann besser?
War heute in Werkstatt, habe Monteur über die Schulter gesehen. völlig sauber, und schaltet mit Batterie = sollte wohl iO sein. -

Kann es sein, das mein Auto nicht warm genug wird?(nach Einbau der Kaltlaufregelung vor Weihnachten fing das an)

Verfasst: 21.01.2008, 22:23
von JörgFl
--Moment mal- was hast du denn für nen Regler drinne?
20V - der von Gat ?
Falsch eingebaut??
Am besten mal deaktivieren und sehen ob er anders läuft.

Verfasst: 21.01.2008, 22:34
von 20vtqlimo
JörgFl hat geschrieben:--Moment mal- was hast du denn für nen Regler drinne?
20V - der von Gat ?
Falsch eingebaut??
Am besten mal deaktivieren und sehen ob er anders läuft.
von GAT, richtig. Werkstatt hatte danach heute gesehen, und meint der wäre so richtig eingebaut. Werde aber morgen nochmal hinfahren, und deaktivieren lassen.
Danke

Verfasst: 21.01.2008, 22:44
von Sedl
Den kannst normal aber selber ganz easy deaktivieren, das sieht man wie die Kabel an den einzelnen Gebern eingeschleift sind. Einfach original anstecken und gut.

Gruß,
Christoph

Verfasst: 21.01.2008, 22:48
von 20vtqlimo
DaSedl hat geschrieben:Den kannst normal aber selber ganz easy deaktivieren, das sieht man wie die Kabel an den einzelnen Gebern eingeschleift sind. Einfach original anstecken und gut.

Gruß,
Christoph
Dein Vertrauen in mir ehrt mich, aber es ist dunkel draußen, und die Werkstatt nur 200 m weg vbon mir. Außerdem freuen die sich immer, wenn ich da bin (seeehr oft)
Danke trotzdem, dadurch weiß ich, was der da machen soll :)

Verfasst: 21.01.2008, 23:09
von Sedl
Vertrauen ist gut ;) Vertrau dir selber! Die Werkstatt wirds dir wohl net umsonst machen :D
Schau dir einfach ein paar Stecker mal an, du wirst merken dass die abgesteckt wurden und dann mit anderen Leitungen gekoppelt wurden. Dauert 5 Minuten 8)

Gruß,
Christoph

Verfasst: 21.01.2008, 23:21
von 20vtqlimo
Danke bin bereit dazuzulernen :) , weniger Wissen geht eigentlich auch kaum :?

Verfasst: 22.01.2008, 00:14
von Olli W.
Hallo Gerd,

den Euro 2 Mist kannst Du ganz einfach deaktivieren, indem Du die 7A Sicherung ziehst.

Darf natürlich mech. nix kaputt sein, sonst bringt das Ziehen der Sicherung auch nix.

Gruss,
Olli

Verfasst: 22.01.2008, 12:06
von kpt.-Como
Olli W. hat geschrieben:Hallo Gerd,

den Euro 2 Mist kannst Du ganz einfach deaktivieren, indem Du die 7A Sicherung ziehst.

Darf natürlich mech. nix kaputt sein, sonst bringt das Ziehen der Sicherung auch nix.

Gruss,
Olli
Olli sag nicht sowas.
Mein "kleiner" arbeitet mit der GAT-Regelung sehr gut zusammen!

Ansonsten richtig!
Sicherung entfernen schon ist GAT totgelegt. ;)