Seite 1 von 1

Teilenummer Dichtband

Verfasst: 24.01.2008, 09:21
von pogolie
Moinsn..

Hat jemand ne Teilenummer vom Dichtband/Schnur??
Muss meinen Gebläsekasten rausnehmen :x

Der Freundliche konnte mit dem Wort Dichtband nix anfangen, auch nichts mit meiner erklärung :shock: :shock: :shock: :evil:

:? Unglaublich :roll:

Re: Teilenummer Dichtband

Verfasst: 24.01.2008, 09:25
von level44
pogolie hat geschrieben:Moinsn..

Hat jemand ne Teilenummer vom Dichtband??
Muss meinen Gebläsekasten rausnehmen :x

Der Freundliche konnte mit dem Wort Dichtband nix anfangen, auch nichts mit meiner erklärung :shock: :shock: :shock: :evil:

:? Unglaublich :roll:


hab grad nicht die Nr. aber es heist Dichtschnur .... :wink:


Edit : AKD 497 010 04R10

Verfasst: 24.01.2008, 09:27
von pogolie
Hab ich schon verbessert :wink:

Habe beides erwähnt..Eigentlich sollte er doch wissen was ich meine.. :?

Verfasst: 24.01.2008, 09:31
von pogolie
Danke Uwe :)

Hoffentlich kann mein Freundlicher lesen :P

Verfasst: 24.01.2008, 17:15
von Robbie
sicher, daß es wirklich das zeug ist?
26€ der METER ????? :shock:

Verfasst: 24.01.2008, 19:05
von level44
Robbie hat geschrieben:sicher, daß es wirklich das zeug ist?
26€ der METER ????? :shock:
is ja ein Stolzer Preis mitlerweile oder was ... :shock:

ist aber genau das :wink: , hab den Karton noch im Keller, den mir der Teilefuzzi mitgab (weil der Rest) als ich dat Zeugs wegen meiner Rücklampen holte ...

aber nicht für 26€ , beim besten Willen nicht, das hätt ich nie vergessen... :?

Verfasst: 24.01.2008, 19:26
von Robbie
aufpassen !

das zeug von den rücklichtern ist aber nicht das, was am lüfter ist !
das heizbebläse hat eher ein schaumstoffartiges klebematerial.
das in den rückleuchten ist wie knete

Verfasst: 24.01.2008, 20:17
von Nico
Dichtband habe ich heute (2m) UMSONST, ja wirklich UMSONST bekommen!!!


Ich wäre fast bewusstlos geworden!!!

Kein Scherz!! Autohaus Knebel in Olpe!

:)

Verfasst: 24.01.2008, 20:25
von level44
Robbie hat geschrieben:aufpassen !
das zeug von den rücklichtern ist aber nicht das, was am lüfter ist !
das heizbebläse hat eher ein schaumstoffartiges klebematerial.
das in den rückleuchten ist wie knete
Dann ist das am Lüftergehäuse aber keine Dichtschnur :wink:

@ Robbie


Mir fällt gerade ein, Du hast es ja erst vor kurzem gebraucht ....
was hast Du denn genommen .... Teile Nummmmmmeerrrrr ... :roll:

wir Danken Dir :D

Verfasst: 24.01.2008, 20:37
von pogolie
die möcht ich dann aber auch gern wissen..muss mir morgen das Gedöns

besorgen :P

Ist es ev. ...

Verfasst: 24.01.2008, 20:48
von Pollux4
pogolie hat geschrieben:die möcht ich dann aber auch gern wissen..muss mir morgen das Gedöns

besorgen :P

...die Nummer 10 auf dem Bild ?


Bild


VLG Pollux4

Verfasst: 24.01.2008, 20:55
von Robbie
gar nichts !!!
ich stehe selber seit einer woche vor dem selben problem. wollte samstag das einkleben, also heute teile bestellen aber keiner kann mir eine teilenummer sagen :(
weder audi noch das forum.

ja pollux, wie die nummer 10 ist es, AAAAAAAABER:

ich habe diese dichtung bestellt nur, sie hat eine klebefläche nur auf einer seite, nicht auf 2 :(

wie soll der lüfter denn da halten?

möchte ungern auch mit silikon oder industriekleber hantieren... vllt muß er nochmal raus und dann ist das geschrei groß. daher also wirklcih wieder das richtige klebeschaumband

Verfasst: 24.01.2008, 21:47
von pogolie
die soll doch nur Dichten ?

Zum halten ist doch das Spannband bzw. die Halterung :roll:

Verfasst: 24.01.2008, 21:50
von Robbie
und wieso muß man die übelst raushebeln?????

wenn es wirklich so sein sollte, dann ist es die dichtung. kostet 3€

Verfasst: 24.01.2008, 22:04
von level44
Dann geht halt in den Baumarkt oder Baustoffhandel zur Abteilung Dämmstoffe und Dampfbremsfolie .
Da gibbet so ne Art Bärendreck zB. Difunorm-K von G+H ISOVER ( um 15mm breit, 2mm dick und 5m lang), schwarz zum abdichten der Sperrfolien .
Klebt wie sau beidseitig ... :wink:



guckst Du ---->Bild

Verfasst: 24.01.2008, 22:11
von Robbie
ja muß es jetzt 2 seitig halten oder nur abdichten und über die jahre "klebt" der schaumstoff so an der karosse bzw am lüfter???

Verfasst: 24.01.2008, 22:42
von pogolie
Ich hatte schon mal irgendwo hier gelesen, dass nur eine Schaumstoffdichtung vorgesehen ist..

Ich hatte den Kasten noch nie draussen, aber ich glaube das Spannblech?
sorgt für die Spannung..

Ich such gleich nochmal hier, wo ich es gelesen habe

Verfasst: 24.01.2008, 22:52
von pogolie
Habe das grad gefunden
Stop,Bärendreck ist falsch !!!

BeitragVerfasst am: Fr Aug 18, 2006 12:51 pm Antworten mit Zitat
Jo
Projektleiter
Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 3972
Wohnort: Uelzen,Niedersachsen







Wer bitteschön klebt denn den Gebläsekasten mit Bärendreck ein hä ? Shocked Macht nix in Gang hier !

Das war so bei meinem verflossenen grünen DR,und ich schwöre ich hätte das Schwein welches das getan hat abgestochen wenn ich ihm denn habhaft geworden wäre:nix ging mehr,hab den halben Gebläsekasten zerbrochen bei dem Versuch ihn rauszukriegen Evil or Very Mad Evil or Very Mad

Richtig ist:die Abdichtung zum Wasserkasten hin übernimmt so eine Moos/Schaumgummidichtung die auf die umlaufende Kante des Gebläsekastens geklebt wird.Zu finden in der Akte,ist irgendwie 'ne 431er Teilenummer(hab leider keine mehr sonst hätte ich die Nummer rausgesucht)

_________________

Verfasst: 24.01.2008, 22:54
von jürgen_sh44
also ganz billiges fenster/türen dichtband gegen zugluft..

Verfasst: 24.01.2008, 23:01
von pogolie
Wird wohl..

Ich geh morgen nochmal zum Freundlichen und tret ihn auf die Füsse :lol:

Die Dichtung hat die Nummer...

Verfasst: 24.01.2008, 23:04
von Pollux4
431 819 225 ;)

VLG Pollux4

Verfasst: 24.01.2008, 23:07
von pogolie
:P :P :P

Verfasst: 25.01.2008, 06:56
von Robbie
genau, dann wäre das die nummer von pollux, daß ist ein moos/schaumstoffgummi was einseitig klebig ist.
dann pappt das zeug wohl über jahre einfach nur so fest... naja fest ist relativ. meiner ging super raus (stemmeisen immer ansetzten und vorsichtig hebeln- wie durch butter)
und ich dachte das wäre geklebt.

na dann dankeschön, hab ich doch das richtige besorgt ;)

sollte man vllt nen vermerk in der selbstdoku machen, dáß der nicht geklebt werden sollte, sondern nur diese dichtung zu verwenden ist.


viiiiiiiiiiiiielen lieben dank euch allen !!
jetzt bin ich schlauer :)