Seite 1 von 1

Verfasst: 25.01.2008, 09:00
von Mark88

Verfasst: 25.01.2008, 18:31
von mr.faxe
Da ich selbst seit ca. 3 Monaten ein aehnliches Problem habe (100 Turbo Q. 10V, 2.2l), und sowohl Spritpumpe als auch Mengenteiler inkl. Druckregler gewechselt habe (auch gebraucht, aber aus funktionierendem Fahrzeug) kann ich in meinem Fall die Spritpumpe und Kraftstoffsystem eher ausschliessen.

Ich habe festgestellt, dass auf leichten Gefällestrecken, wenn der Ladedruck unter 1.3bar absolut bleibt, der Motor hochzudrehen ist, allerdings wenn man ein wenig Leistung verlangt, und damit der Ladedruck steigt, beginnt er ab ca. 3500-4000 U/Min zuerst zu stottern, und dann folgt ein ziemlicher Leistungseinbruch, so als ob jemand an der Hängerkupplung hängt und das Fahrzeug bremst (siehe Schleifenwagen beim Dragster-Renne :-).
Bis ca. 3000-3500 läuft er ohne erkennbare Probleme.

Ich tippe daher auf einen Fehler im Unterdrucksystem bzw. der "Ladedruckregelung". Hatte aber noch zuwenig Zeit zum Analysieren.
Moeglicherweise auch von seiten Warmlaufregler oder Lamda-Sonde ?

Zündkerzen, Verteiler, Zündkabel kann ich auch ziemlich sicher ausschliessen, da Kerzen neu und Verteiler/Kabel aus funktionierendem Fahrzeug.

mfg
Faxe

Verfasst: 25.01.2008, 19:03
von mr.faxe
Noch etwas:

Bin ueber ein paar Artikel gestolpert, die auch den Multifunktionsgeber (Fern-Temperaturanzeige des Kühlwassers) als Verdaechtigen identifizieren, da Kontakte von dem Ding ins Motorsteuergeraet fuehren.

Da meine Temperaturanzeige dzt. nicht funktioniert, wird das der naechste Ansatzpunkt.

Wenn der Stecker abgezogen wird, sollte es im Notlaufprogramm aber auch moeglich sein, den Motor hoeher zu drehen.

PS: Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
siehe:
audi100.selbst-doku.de/Main/Fehlerdiagnose-FehlerspeicherAuslesenGrunds%e4tzliches

oder auch ein interessanter Ansatz:
audi100.selbst-doku.de/Main/MCZiehtHochUndBrichtDannApruptMitDerLeistungEin

mfg
Faxe