Hallo
sind die Schrauben der Kardanwelle an den Flanschen wiederverwendbar oder aufjedenfall zu ersetzen?
Gruß
Schrauben der Kardanwelle
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Schrauben der Kardanwelle
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
Petrus
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
@ fischi
Hallo, da ich dies Problem schon des Öfteren hatte, habe ich entweder mit Gripzange gelöst, sollte aber eine Gute sein, nicht so n abgenudeltes Gerät, oder kleine Flex gebraucht, Köppe abgeflext und anschliessend bei der Montage Schrauben benutzt, die sonst zum Befestigen der Antriebswelle benutzt werden, die haben nämlich Innenvielzahn
man kann zum Lösen der Schrauben manchmal noch n 8er Innenvielzahn, ordentlich eingeschlagen, benützen, sonst hilft nur noch die o. a. Radikalkur
man kann zum Lösen der Schrauben manchmal noch n 8er Innenvielzahn, ordentlich eingeschlagen, benützen, sonst hilft nur noch die o. a. Radikalkur
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
- 5 Zylinder sind genug
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 25.05.2007, 14:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC - Wohnort: Kalbach (Rhön)
- Kontaktdaten:
Es gibt auch Spezialnüsse von der Firma Facom. Die setzt du auf den Zylinderschaft auf und die Krallen in den Nüssen ziehen sich schön rein. Sind auch sehr haltbar selbst bei heftigen Schlagschraubergebrauch.
Hab damit nur gute erfahrungen gemacht. Wenn man vorher den inbus noch nicht verhunzt hat kannst du sie sogar wieder schön reinschrauben.
Hab damit nur gute erfahrungen gemacht. Wenn man vorher den inbus noch nicht verhunzt hat kannst du sie sogar wieder schön reinschrauben.
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990