Seite 1 von 1

Probleme mit Kupplung - mein BALDUIN...

Verfasst: 28.01.2008, 12:29
von Pollux4
....will mich mal wieder ärgern :(

Mahlzeit zusammen !

Tja, wie es der Titel schon verrät - ich hab Probleme mit der Kupplung und ich frag mich was hab ich nur verbrochen das mein(e) Auto(s) so ärgern ? Scheinbar hab ich noch net genug Sorgen (zwar nur Kleinigkeiten aber des läppert sich auch zusammen das man manchmal das :kotz: kriegen könnte aber ihr kennt das sicher auch selber)

Hier mal ne kleine Geschichte:

Bin heute zu meiner Halle gefahren - hab mir gedacht "drehste ne große Runde" und bin dann die Autobahn gefahren, teilweise was die 210km/h-Winterreifen zuließen - dann von der AB runter und ca. 10km gemütlich und gemählich durch nen Wald getuckert um ihn wieder etwas abkühlen zu lassen - komm an eine Hauptstrasse wo ich stehnbleiben musste - will runterschalten -
PATSCH - Kupplungspedal drin ! :evil: :evil: :evil:
Lange Rede kurzer Sinn - mich hat dann ne nette Frau in meine noch ca. 5km entfernte Halle geschleppt - hab Balduin vor der Halle abgestellt - hab meine "Arbeiten" drin gemacht und mein Ersatzfahrzeug beladen - steig nochmal Spaßeshalber in BALDUIN ein und was war ? - Kupplungspedal war wieder draussen und hatte auch wieder normalen Druck und ich konnte in die Halle fahren ! :roll: Und jetzt frag ich euch:
WAS ist da faul ? Der Geberzylinder ist trocken, den hab ich abgestastet und der Nehmerzylinder sieht äusserlich auch nicht anders aus als vorher (also nix nass)
Könnte es jetzt sein das das mit dem Entlüften nicht so 100%ig geklappt hat und sollte das mal in ner Werkstatt mit dem Druckgerät machen lassen ? Was anderes fällt MIR dazu eigentlich nicht ein ! Komisch ist nur das ich schon größere/längere Strecken als diesesmal gefahren bin und auch im Stadtverkehr wo sich wirklich alles schön aufgeheitzt hat und da war nix und urplötzlich dann DAS und ne Stunde später ist wieder alles so als wär gar nix gewesen !
Das Risiko mit "B" doch wieder heimzufahren traute ich mich dann doch nicht eingehn und bevor ich nicht ein paar brauchbare Hinweise/Tips bekomm was dieser =)/)(§$&/)§$%/&-Karre fehlt fass ich den auch nimmer an ! :? :wink:

Danke im Vorraus !!!



VLG Pollux4

Verfasst: 28.01.2008, 14:11
von kpt.-Como
Lieber Pollux,
genau diese "Selbstheilung" hatte meine Kupplung auch schon mal.
Allerdings ist dies keine wirkliche Selbstheilung sondern vermutlich ein Temperaturproblem.

Seit ich BEIDE Zylinder erneuert habe und auch die Bremsflüssigkeit ersetzt wurde, habe ich keinerlei Kupplungsprobleme mehr.
Natürlich in einer Werkstatt entlüften lassen bei Flüssigkeitstausch!


Mein Tip also:
So bald als möglich die beiden Zylinder austauschen.
Ebenfalls die Bremsflüssigkeit austauschen um dabei korrekt zu entlüften!

Normal kannst noch damit fahren.
Bis es halt wieder unten liegen bleibt. :roll:

Verfasst: 28.01.2008, 14:20
von cabriotobi
Und wenn nicht, dann entsorge ich dir deinen alten Karren kostengünstig bzw. weil du es bist sogar kostenlos :lol: :D

Gruß
Tobi

Probleme mit der Kupplung

Verfasst: 28.01.2008, 14:41
von madmax
Hallo Pollux,

um dauerhaft Abhilfe zu schaffen hilft hier wirklich nur ein Kompletttausch.
Geber/Nehmerzylinder Flüssigkeit.
Die Problematik hört sich nach einem Temperaturproblem an.
Dampfblasenbildung im hydraulischen Kreis der Kupplung. Wenn man erstmal Kosten sparen will erstmal neue Flüssigkeit und mit Bremsenentlüftungsgerät aus der Werkstatt entlüften.

Wünsche allzeit gut Fahrt.

Grüße Mark

Bild

Bild

Verfasst: 28.01.2008, 16:11
von KS1966
Hallo,

habe am 20V Avant ein seltsames Kupplungsproblem:
Das Pedal steht etwa 3-4cm höher als das Bremspedal.
Wie im zweiten Bild aus dem WHB erkennbar ist, sind dort Gummipuffer als Anschlag. Wenn ich nun die Druckstange kürzer einstelle, dürfte sich ja nichts ändern (?) , die Anschläge bleiben ja.
Hat jemand eine Idee ?

Gruß

Karsten

Zunächstmal....

Verfasst: 28.01.2008, 16:20
von Pollux4
....Danke für die Antworten - ich freu mich TIERISCH auf diese Arbeit(en)
und das es doch immer wieder was zu tun gibt und es nicht langweilig wird :twisted: :roll:
Geber+Nehmerzylinder sind übrigens "erst" 1oo.oookm alt...


@ Tobi speziell - ich bin ja soooo froh das so selbstlose Menschen wie dich gibt ! :roll: :wink:


VLG Pollux4

Verfasst: 28.01.2008, 17:20
von einfach-olli
He stefan der metall preis liegt grad gut ich geb dir sogar noch nen huni
fürs Entsorgen so sparst dir arbeit und bekommst auch noch kohle
also unterschreib endlich :twisted:

Rätsel für reinfallends Kupplungspedal gelöst -

Verfasst: 19.02.2008, 21:00
von Pollux4
der Übeltäter war der Schlauch der am Nehmerzylinder dran ist und ihn über ein weiteres Rohr mit dem Geberzylinder verbindet.
Dieser Schlauch war an den "Quetschstellen" vorne+hinten total aufgequollen, die Quatschstellen selbst total verrostet und zerfressen und unter Druck blubberte es ganz leicht raus, kaum zu sehn, und je wärmer es war/wurde desto ärger drückte es die Suppe raus.

Grund warum ich das nicht früher gesehn hab: beim vorherigen entlüften sabberte es den schon total verdreckten Schlauch etwas voll und er war quasi schon "nass".

Falls jemand auch mal solche Probleme haben sollte und bevor er jetzt beide Zylinder tauscht einfach mal den Schlauch GANZ GENAU untersuchen (am besten jemanden auf die Kupplung treten lassen und selbst schauen)

Die Sache hat aber auch was Gutes: ich hab jetzt schon mal beide Zylinder in Reserve 8)



VLG Pollux4

Verfasst: 19.02.2008, 21:37
von Olli W.
Hi Stefan,

hast Du den Schlauch bei VAG neu gekauft, und wenn ja welchen - den mit der 431 Nummer oder den Neueren?

Der 431er ist irgendwie unverschämt teuer (so um die 40,-).

Leider passt meine angedachte Ersatzlösung vom Seat Marbella nicht, da auf der Leitungsseite der Bördel nicht passt und der Schlauch somit nicht dicht wird. :(

Gruss,
Olli

Ja, hab ich...

Verfasst: 19.02.2008, 21:49
von Pollux4
Olli W. hat geschrieben: hast Du den Schlauch bei VAG neu gekauft, und wenn ja welchen - den mit der 431 Nummer oder den Neueren?
...und zwar den 431 721 465 BIS 44-K-085 242

Hab mir vorsichtshalber gleich noch einen als Ersatz zugelegt und für beide Schläuche 57 Euro bezahlt.
Einzelpreis ist, wie du sagst, 33,25 Euro+19%= 39,57 Euro
Schon etwas gierig für knappe 30cm aber ich war/bin froh das es den noch gegeben hat ! Das Gegenstück (das mit den Wicklungen) z.B. ist EOE :?


VLG Pollux4