Seite 1 von 1

Krümmer schweissen, jetzt wirds denke ich Ernst

Verfasst: 29.01.2008, 14:52
von logancane
Moin zusammen,

wie ich ja schon seit 2 jahren weiß hat der Krümmer von meiner Dicken einen Riss. Ich möchte den dieses Jahr endlich schweissen lassen, stellen sich nur 2 Probleme.

Nummer 1: Wer kann das machen und ist gewillt diese Mistarbeit zu machen. Gegen Bezahlung natürlich !

Nummer 2: Wie bekomm ich den scheiss Krümmer am besten aus dem Auto, und jetzt kommst, ohne etwas kaputt zu machen ?

Danke schon mal für die anregungen

Markus

Hey Markus !

Verfasst: 29.01.2008, 15:17
von Pollux4
Also ich würd den in der Schweißerei schweisen lassen denn nur mit nen "Klecks drauf machen" is es da nicht getan. Frag doch mal bei den umliegenden Schweißereien bei dir an OB die das machen (können) und was das kosten wird.
Im Zweifelsfall gibt hier im Nebenort (91242 Ottensoos) ne Schweißerei die das u.a. schon bei einen meiner MC gemacht hat.
Adresse bei Interesse per PN
Tipps und Kniffe wie du den Eisenklotz am besten raus bekommst sollten dir aber lieber die Hardcoreschrauber geben :)


VLG Pollux4

Verfasst: 29.01.2008, 15:34
von logancane
Danke Pollux,

aber ich denke mal, das schlimmere ist den Krümmer rauszubekommen, als den Schweissen zu lassen. Wenn du mir die Nummer mal gibst wäre super, maybe kann man denen den Krümmer per Post schicken und wieder abholen.

Und ich denke ich werde den Karren doch mal zum Michi oder Jens stellen müssen, denn in München trau ich außer dem Karl das keinem zu.

Markus

Schweißerei

Verfasst: 29.01.2008, 15:49
von Pollux4
Hi !


HIER hast du die Kontaktdaten zur Schweißerei.

Wenn du die anrufst erwähn deren Nachbarn KFZ-HENNING, für den / für mich haben die damals den Krümmer geschweist. (nur damit denen auch wieder einfällt DAS die sowas schon gemacht haben :D )

Ich selbst hab da aber keine Ahnung was das gekostet hat denn dieser KFZ-Betrieb lässt öfter etwas von denen schweisen und bekommt da wohl nen Sonderpreis und das schweisen wurde in meiner Rechnung auch nicht extra aufgeführt.

Wenn ich sowas nochmal machen lassen müsste/würde dann wär das meine erste Anlaufstelle !


VLG Pollux4

Verfasst: 29.01.2008, 15:55
von logancane
Mich wundert das nur einer deiner MC's das Problem hatte. Normalerweise ist das doch Sollbruchstelle

Markus

Bei besagten MC...

Verfasst: 29.01.2008, 16:11
von Pollux4
logancane hat geschrieben:Mich wundert das nur einer deiner MC's das Problem hatte. Normalerweise ist das doch Sollbruchstelle

...war beim Kauf und der Probefahrt auch noch nix von nen defekten Krümmer zu merken, das kam dann schlagartig als ich mit dem Teil heimgefahren bin :evil: Zu der Zeit hatte ich auch noch keine Halle und mein jetzt vorhandener Teilevorrat war noch nicht existent weil sonst hätt ich da gleich den 2-tlg. Krümmer reinmachen lassen.


VLG Pollux4

Verfasst: 29.01.2008, 16:21
von Erik-DD
Grüße logance :wink:

...da hast de dir ja ein feines Schmankerl zum Schrauben rausgesucht. :D
Also, hinbekommen tut man dass...ich Stelle hätte nur Bedenken ob beim Demontieren auch die Stehbolzen heil bleiben.
Wenn dein Motorraum auch schon etwas mitgenommen ausschaut und das alles vor sich hinoxidiert kanns dir wie mir gehen und die brechen da fix mal einzweidrei Bolzen ab.
Ausbohren ist da aber superungünstig weil einfach kein richtiger Platz ist :evil: ergo, du darfst den Kopf demontieren...und dann solltest du(weil du ja grade mal dabei bist) alle wichtigen Dichtungen erneuern. z.B. Ventilschaftdichtungen oder den Wellendichtring...


Da kommt dann schon richtig was zusammen. Kühlwasser und Öl kosten ja auch was. und ob die die Wasserpumpe wieder dicht bekommst ist fraglich. Auf Nummer sicher gehts also nur mit neuer WaPu(-dichtung) und neuem ZR :roll: *katsching-ringringring* ...und die CA$H-Maschine klingelt...

So war's jedenfalls bei mir. :?
Den Krümmer bekommst du gut raus, wenn du die Ansaugbrücke weg hast, das Hosenrohr am Kat wie am Turbo gelöst ist, na und das WG muss ja auch runter.
Sei bei den Saugrohrschrauben sehr vorsichtig. Nur genaues gutes Werkzeug benutzen!!! Wenn die schon älter sind drehst du sonst die Köpfe rund. Und solche Schrauben kosten leider Szückpreis ca.8 Euro!! :twisted:



TIP zum Schweißen:

Guss kann fast keiner Schweißen. Auf sowas kann man nichtmal nen Meister machen, weils das nicht gibt :wink:
Lass da also nur jemanden ran der auch Erfahrung hat. Und achte da drauf dass die da nicht einfach auf den kalten Guss brutzeln...dann kannstes direkt vergessen :roll:
WICHTIG, der Krümmer muss währenddessen aufgekohlt werden.
Und planen lassen musst du ihn auch danach.

Wenn du ein paar Bilder brauchst und ne ungefähre Teileliste und Kostenaufstellung...gib bescheid.

Grüße und gutes Gelingen!! :) Erik

Verfasst: 29.01.2008, 16:59
von Karl S.
Hi Markus,

Krümmer baue ich immer aus, indem ich den kompletten Zylinderkopf mit Krümmer, Turbo und Hosenrohr runternehme. Den Turbolader etc. zu entfernen schafft man so eh nicht, weil man mit keinen Werkzeug der Welt da richtig hinkommt und man eher die ganzen Schrauben rundreht.

Wenn du willst kann ich dir das nächste Woceh gerne machen, musst halt nur einen Platz zum abstellen haben, wo man auch in Frieden schrauben kann.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 29.01.2008, 19:07
von Helmut
Den Krümmer auszubauen, ist eine Sch----Arbeit. Aber immer noch einfacher, als einen Gußkrümmer zu schweißen :wink: Erik hat da ganz recht.

Verfasst: 29.01.2008, 20:48
von mr.polisch
www.apel-schweisstechnik.de
die sind top
haben einen ofen mit 36 kw. da kommt der krümmer rein 24 h
600 c dann wird er bei 600 c geschweist ist voll kommen top
danach. kostet geld aber besser haltbarer als orginal da reisst nix mehr
aber bitte keine 10v 1 teilig.
haben dort scho 2 rs2 krümmer machen lassen ist top geworden.
und sehr guter einbrand.
zur zeit umzug in neubau auch in neustadt.

Verfasst: 29.01.2008, 21:07
von Sedl
Ich befürcht der Logan hat nur nen 1teiligen..

Verfasst: 29.01.2008, 22:20
von logancane
Jop,

ich hab nur nen einteiligen ! Ich wollte ja irgendwann nen 2-teiligen reinmachen, aber der Finanzaufwand ist......naja !

@Karl:

Danke für das Angebot, ab März habe ich eine Scheune, maybe können wir das da machen, wenn du dann Zeit hast !

Gruß´

Markus

Verfasst: 29.01.2008, 22:37
von Karl S.
Jau klar, des machma! Erinner mich nur rechtzeitig daran. :)

Grüßle,

Karl

Verfasst: 30.01.2008, 13:31
von Erik-DD
mr.polisch hat geschrieben:aber bitte keine 10v 1 teilig.
logancane hat geschrieben:Jop, ich hab nur nen einteiligen !
Also ich hab meinen 1-teiligen schweißen lassen :roll:
Ich frag mich wo da das Problem liegen soll, wenn man die 2 kleinen Ding beachtet die ich oben schon schrieb (und die eigentlich jeder weiß).
Ich bin zwar seither erst knapp 800km und hab auch noch keine Volllastattacke gezündet :roll: aber bisher ist der wunderbar dicht. :wink:
Und so teuer war's auch nicht.
Nur in der Gesamtheit mit der kleinen ZK-Revision wird's halt schmerzhaft.
Gruß