C4 Lichtupdate? Olli???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

C4 Lichtupdate? Olli???

Beitrag von moritz »

Servus Olli,

bei mir ist`s so schrecklich dunkel vor der Haube. Gibt es schon das Lichtupdate für die DE`s ?
Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Nimm Xenon, dann wird Dir auch wieder Licht umme Birne :D

Oder Du besuchst Olli in der Hoffnung, daß er zufällig grade mal Zeit hat und Ihr verbaut das gemeinsam, können kann er das...wenn er mal Zeit hat :wink:

Gruß
Mathias *mitXenonohneAudi*
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

ich werd das für den C4 wohl eher nicht machen, da ich keine Möglichkeit sehe, ein Ausdrückwerkzeug günstig zu fertigen und das bräuchte man dafür.

Leider ist auch die Resonanz bis jetzt äusserst dürftig - auch im Mecki Forum bauen die Leute offenbar lieber 100W Birnen, Xenon oder DE Lampen ein, als ein Lichtupdate.

Darüberhinaus ist der Materialeinsatz höher - es werden doppelt so viele Stecker benötigt wie beim jetzigen Lichtupdate, so dass der Preis ebenfalls um etwa 10-15,- teurer werden würde.

Ich hab aber keine Lust über den Preis zu diskutieren - die paar Kabel... kost doch nur ein paar Cent..., was sicherlich bei einem angedachten Preis von ca. 60,- (Ausdrücker inklusive), zum Thema wird.

Also bis jetzt lohnt sich aus meiner Sicht der Entwicklungsaufwand noch nicht.
Wenn sich das Interesse vergrössern sollte, werde ich aber gerne nochmal darüber nachdenken.

Im Moment habe ich ganz klar Golf 2/3, sowie Passat im Visier - da sind die potentiellen Stückzahlen deutlich grösser und somit erfolgversprechender.

Tut mir leid, aber solange da nicht genügend Leute zusammenkommen, wird das erstmal nix.

Ist vielleicht auch deshalb problematischer, weil es kaum nennenswerte Präsenz des C4 im Internet gibt - zumindest nicht im Vergleich zum Typ 44 & V8.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Olli,

da Du es gerade ansprichst. Mein Winterfahrzeug ist ja ein Golf2. Wenn du da mal ein Licht Update anbieten würdest wäre ich wohl einer deiner ersten Abnehmer. :)

Grüße

Karl
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

schade

Beitrag von moritz »

@Mathias: Xenon im C4 wär prinzipiell gut, doch illegal. Und wenn denn doch mal was passiert.....
@Olli: kann deine Gründe verstehen, die Präsenz des C4 ist in der Tat dürftig, keine Ahnung warum...

Vielleicht mach ich mich mal selber dran, die Relais zu verdrahten. Das Problem ist nur, wie bekomme ich mein LKG mit Relaisbetrieb zum Laufen?

Schönen Tag noch
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Karl S. hat geschrieben:Hi Olli,

da Du es gerade ansprichst. Mein Winterfahrzeug ist ja ein Golf2. Wenn du da mal ein Licht Update anbieten würdest wäre ich wohl einer deiner ersten Abnehmer. :)

Grüße

Karl

Morgen Karl,

also dat kannst doch selber machen :D
Der Golf hat ja kein LKG.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Re: schade

Beitrag von Mathias »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:@Mathias: Xenon im C4 wär prinzipiell gut, doch illegal. Und wenn denn doch mal was passiert.....
Klar ists illegal, Fußgänger auf ner dunklen Landstraße überfahren, weil die Funzel kein gescheites Licht hergibt ist aber m.W. auch nicht erlaubt :roll:
Wenn man die Xenon-Streuscheiben mitverbaut und dafür sorgt, daß die Scheinwerfer ordentlich eingestellt sind, ist das ne gute Sache.
Ne Scheinwerferreinigung ist dann aber wirklich sinnvoll, aber die einzubauen ist ja kein Problem.

Kannst ja erst auf Relais umbauen und wenn es dann noch nicht reicht auf Xenon upgraden :D

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: schade

Beitrag von moritz »

Mathias hat geschrieben:Klar ists illegal, Fußgänger auf ner dunklen Landstraße überfahren, weil die Funzel kein gescheites Licht hergibt ist aber m.W. auch nicht erlaubt :roll:Mathias
schon klar, doch wenn du vorm kadi stehst, dann interessiert das nicht. dann geht`s um die fakten. und die sind dann nun mal fahren ohne abe.
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: schade

Beitrag von mAARk »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Vielleicht mach ich mich mal selber dran, die Relais zu verdrahten. Das Problem ist nur, wie bekomme ich mein LKG mit Relaisbetrieb zum Laufen?
Tach Moritz, alter Treckerpilot, :-)

Das LKG sitzt zw. Sicherung und Scheinwerfer. Du musst also das (die) Relais zwischen Lenkstockschalter und Sicherungsträger einbauen. So bleibt auch die Absicherung erhalten - theoretisch brauchst du dann nicht mal Kl. 30 abzusichern - ich würd's aber trotzdem tun.

Der LSS hat nur einen Ausgang für Abblend- und einen Ausgang für Fernlicht. Diese Leitungen verteilen sich dann jeweils am Sicherungskasten (ich glaube, das LSS-Kabel geht jeweils auf die linke Sicherung, und von dort geht ein kurzes Kabel an die rechte Sicherung).

Wenn du für JEDE Lampe ein Relais haben willst (insgesamt 4), dann musst du die Verbindung zw. linker und rechter Sicherung durchtrennen (bzw. die Eingangsstecker der beiden Sicherungen als Schaltimpuls für zwei separate Relais nehmen, deren Ausgänge dann getrennt an die Sicherungen gehen).

Ich werde bei meinem nur ein Relais pro "Lichtmodus" einsetzen, also das Kabel vom LSS zur Sicherung durchtrennen und dort das Relais einsetzen.

Aber momentan stehen andere Dinge an.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Re: schade

Beitrag von Mathias »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:schon klar, doch wenn du vorm kadi stehst, dann interessiert das nicht. dann geht`s um die fakten. und die sind dann nun mal fahren ohne abe.
Naja, dann muß Dir aber nachgewiesen werden, daß der illegale Betrieb der Xenon-Scheinwerfer ursächlich für den Unfall gewesen ist und dieser Unfall beim Einsatz genehmigter Bauteile in der Form nicht passiert wäre...
Da dürfte die Auswahl an Gründen recht gering ausfallen.

Hätte ich noch die DE-Funzeln drin, wär mittlerweile längst Xenon verbaut.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: schade

Beitrag von moritz »

mAARk hat geschrieben:Der LSS hat nur einen Ausgang für Abblend- und einen Ausgang für Fernlicht.
mAARk
ja mahlzeit maark,
was meinst du mit lss? du scheinst dich ja auch intensiv mit der relaisschaltung befasst zu haben. hast du eigentlich auch die de-funzel?

danke und gruß
moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Ähm Olli,
das mit dem Werkzeug ist mir nicht klar. kann man die Dinger nicht einfach so rauspfrimeln? 60 Euro wären für mich o.k..
Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Du kannst alternativ auch das Kabel VOR der Sicherung durchscneiden und da dann den Relaissatz einbinden - mein Ding wäre das allerdings nicht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

kannst du mir das update einbauen? zugegeben:ich habe kein händchen für strom :shock:
gRUSS Moritz
Micha123

Also 60 EUR sind doch i.O.

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

ich hatte ja auch men Interesse bekundet. Und 60 EUR finde ich auch noch i.O.. Hattest Du aber nicht ohnehin mal gesagt, daß der Erfolg beim C4 nicht so deutlich ist wie beim Typ44?
Mit der Präsenz ist das so ne Sache. Ist schon krass was hier bei uns nahe Berlin an Audi Richtung Osten wandert. Und er Typ44 als Nachfacer hat halt zeitlosen Innenraum und ne klasse Oldshool-Form. Hätte ich die Wahl zwischen beiden .... ich würde beide kaufen! ;-)
Und 100 W Birnen??? Bischen Risiko ist ja doch bei.
Also falls Du doch mal ne Serie auflegst bin ich dabei.

Tschüß

Micha123
Audiman

Beitrag von Audiman »

Hy,

ich habe die 90/100 Watt Birnen über 10 Jahre benutzt! Erst im Typ 44, dann im C4! Keiner hats bemängelt oder bemerkt! Auch damit zum TÜV gefahren! War kein Problem!

Gruss Audiman!!!
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

nebenbei gab es das xenon ab werk beim 100 s4 nur der 4,2 gegen aufpreis und später beim s6(C4)
mfg. andreas
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Moritz,

LSS = Lenkstockschalter.

Mein C4 (1992) hat ganz normale H4-Scheinwerfer, also keine DEs.

Mit dem Thema habe ich mich insofern befasst, dass ich die Prinzipien einer Relaisschaltung durchexerziert habe, bis ich es verstanden habe. Trotz versciedener Anwendungen ist das Prinzip immer dasselbe.

Einzig wusste ich früher nicht, genau wo im Schaltkreis die Lampenkontrolle sitzt. Auf dem Stromlaufplan sah ich dann, dass sie zwischen Sicherungen und Lampen sitzt.

Der Rest ergibt sich dann aus Standard-Prinzipien.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

mAARk hat geschrieben:LSS = Lenkstockschalter.

mAARk
Ahh Maark,
den Lenkstockschalter meinst du, alles klar.
Dann wird das Relais zwischen den LSS und die Sicherungen, noch vor dem LKG, eingeschleust. Manche haben sich ein paar dicke Plusleitungen an die DE`s nach vorne gelegt und die Relais dort angeklemmt. Nachteil, daß in dem Fall das LKG nicht mehr durchblickt.
Mir geht es wie dir, allmählich blicke ich immer mehr durch. Ich werde den Eingriff wohl demnächst selbst vornehmen, es muß bei mir sofort was geschehen mit diesen Funzeln. Der einzige Vorteil vom DE ist seine Optik. Sieht aus wie ein Xenon-Scheinwerfer. Tragisch allerdings ist, daß man ihn als solchen leider nicht legal betreiben kann. Es ist und bleibt ein Trauerspiel. Sei froh, daß du einen normalen H4 hast.

Schönen Sommer
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Moritz,

Ja, wer die Lampenkontrolle erhalten will, muss die Relais zw. LSS und Sicherungen setzen. (Zw. Sicherungen und Lampenkontrolle ginge auch, ist aber nicht so praktisch, weil man dann den Ausgang der Relais nochmal separat absichern müsste --> das erzeugt dann nur wieder Spannungsverluste an den Steckverbindungen).

Wer auf die Kontrolle verzichten kann, und wirklich optimale Spannung an den Lampen will, der legt sich die Relais direkt an den Scheinwerfer.

Aber auf die Lampenspannung kommt es mir nicht so an. Die ist auch ohne Relais ganz OK. Sondern mir geht es eher um Entlastung des LSS.

Bei deinem mag das eine andere Sache sein, da deine Lichtausbeute so schlecht ist, kann es sein, dass du wirklich deine Relais direkt an die Scheinwerfer legen musst.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

mAARk hat geschrieben:Aber auf die Lampenspannung kommt es mir nicht so an. Die ist auch ohne Relais ganz OK. Sondern mir geht es eher um Entlastung des LSS.
Die rauchen ja bekanntlich gerne mal ab. Im 44er auf einer Italienreise passiert. Paßstraße mit Wohnwagen nachts im Regen. Plötzlich Licht weg. Cockpit zerlegt uud festgestellt, daß der Stecker am LSS angekokelt ist. Das Licht kam wieder, wenn ich den Stecker etwas zur Seite gebogen hatte. Ich klemmte dann ein Teil dazwischen und fuhr mit "gestripptem" Cockpit nach Hause...
Im C4 hatte ich bis dato noch keine Probleme diesbezüglich. Der LSS sieht so ziemlich genauso aus wie im 44er. Ich denke auch, daß der mindestens so viel Strom frißt wie der alte. Wie werden sehen, wie es sich dann mit den Relais vehält.

Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Es ist vollbracht

Beitrag von moritz »

es ist drinnen, das Relais.
Jetzt warte ich mal auf die Nacht :D
Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

BilderBilderBilderBilderBilder!!!!!!!!!!!!!! :P

Los, Moritz, zeig her, beschreib alles, was du gemacht hast, ich will's genauestens wissen, Marsch-Marsch! :D

Scherz beiseite, eine kleine TechDoku wär schon nett.

Ciao,
mAARk
*der erstmal das Fahrwerk von seinem AAR machen muss*
(und das schon seit Monaten :x )
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Moin Maark,
neugierig, gell? :D
Ich mach mal´n paar Bildchen. Olli hat ja schon gesagt, daß die Einschleifung des Relais im Gegensatz zum 44er einfacher geht. Ich habe es unter`m Armaturenbrett verbaut. Da war noch ein Steckplatz frei. Ist ein Stinknormales Ein/Aus Relais nebst Relaisträger. Die Verkabelung geht dort auch ziemlich easy. Die Klemme 30 kannste aufschrauben und ein fetter Massepunkt zum Aufschrauben befindet sich unter der Abdeckung nahe beim Haubenhaken. Die gelbe Leitung siehste auch gleich. Die hab ich dann vor den Sicherungen gekappt und mittels isolierten Kabelschuhen mit dem Relais verbunden. Zur Sicherheit werde ich aber noch`n Schrumpfschlauch drüberziehen. Nicht daß da was funkt :shock:
Ich habe die Verkleidung noch nicht wieder angebaut. Ich will heute Abend erstmal alles testen auf Hitzeentwicklung und so. Natürlich bin ich schon wahnsinnig gespannt auf die Lichtausbeute.
Durch die Kabelschuhverbindung kann man das Relais bei Bedarf auch wieder schnell ausbauen. Sozusagen semiplugandplay...
Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Moritz,

Klar bin ich neugierig. :D

Das mit dem Massepunkt Nähe Haubenentriegelung ist mir neu. Da suche ich nämlich immer einen Massepunkt! (OK, an der Zentralelektrik ist glaub ich auch einer dran). Wo genau sitzt der, relativ zur Entriegelung?

Hast du den Relaisträger an die ZE drangeclipst? Oder was meinst du mit "da war noch ein Steckplatz frei" - warum hast du denn einen Relaisträger kaufen müssen?

Ob ich die gelbe Leitung wirklich kappe, da bin ich mir noch nicht sicher... Der Gedanke liegt mir nicht so. Ggf. friemel ich die beiden Stecker an den Sicherungen heraus und gehe damit an zwei separate Relais, und lege von den Relais bis zu den Sicherungen zwei neue gelbe Kabel. Die Relais beschrifte ich dann - so ist einem eventuellen Nachbesitzer klar, was ich gemacht habe.

Ähnlich "schnittfrei" habe ich es mit dem Benzinpumpenzusatzrelais gemacht.

Ciao,
mAARk
*der am Originalkabelbaum nur ungern rumschnippelt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Gute Arbeit Moritz!

Komisch, dass das Licht ab Werk beim C4 schlechter als beim 44er ist.

Wickel aber noch Iso-Band um die Quetschverbinder als zusätzliche "Zugentlastung" oder nimm am besten gleich unisolierte Crimp Verbinder - das geht schneller wieder auf, als Dir lieb ist (Erfahrung aus den ersten LUs von mir)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Moritz,

Erstmal: Gratuliere!

Aber klar, nun kommen die Fragen. :D

Ich hätte nochmal gerne genau gewusst, wo du das Relais eingebaut hast (ist es im 1. Bild sichtbar?) Und was du mit Relaisträger genau meinst. Muss man den bedrahten, dann von hinten an die Zentralelektrik clipsen, und dann von vorn das Relais einstecken?

Im 2. Bild sieht das fast so aus, als gingen die neu gelegten Leitungen direkt an Klemme 30, aber das kann ja nun nicht sein. :wink: Gehen sie um die ZE drum herum, und von hinten ins Relais?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

mAARk hat geschrieben:Hallo Moritz,

Erstmal: Gratuliere!

Aber klar, nun kommen die Fragen. :D

Ich hätte nochmal gerne genau gewusst, wo du das Relais eingebaut hast (ist es im 1. Bild sichtbar?) Und was du mit Relaisträger genau meinst. Muss man den bedrahten, dann von hinten an die Zentralelektrik clipsen, und dann von vorn das Relais einstecken?

Im 2. Bild sieht das fast so aus, als gingen die neu gelegten Leitungen direkt an Klemme 30, aber das kann ja nun nicht sein. :wink: Gehen sie um die ZE drum herum, und von hinten ins Relais?

Ciao,
mAARk

Guten Morgen Maark!

Auf dem Zetraleloträger unterm Armaturenbrett war lediglich ein Loch für ein weiteres Relais vorhanden. Ich habe diesen Platz dann genutzt. Ich habe einen KFZ-Zubehörhandel-Relaisträger verwendet. Das ging problemlos, denn die Kabelschuhe waren alle dabei. Das vercrimpte Teil dann von hinten durch die Zentrale gesteckt und verdrahtet.

Die gelben Leitungen gehen von hinten an die Klemmen 87/85 des Relais.

ich werde noch etwas mehr Ordnung in die Kabels bringen. Hier ist es nur so schweinekalt zum basteln...

Schönen Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Moritz,

OK, nun ist's klar, danke. :)

Das ist ja interessant, dass der Relaisträger aus dem Zubehör in das Loch der ZE passt. Rastet er auch ordentlich ein?

Olli hatte mal geschrieben, dass das am Typ 44 NICHT der Fall sei - da müsse man einen VAG-Relaisträger nehmen, wenn ordentlich passen und rasten soll.

Ciao,
mAARk
P.S.: da ich überlege, auch das Fernlicht upzudaten :) , werde ich wahrscheinlich in den Zusatzrelaisträger im Wasserkasten gehen. Da sind noch jede Menge Plätze frei, und man kommt leicht dran. Ist aber dann ein etwas längerer Kabelweg: LSS --> Wasserkasten (neues Relais) --> Sicherungen --> Wasserkasten (Lampenkontrolle) --> Lampen
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten