Seite 1 von 2
Winterreifen oder Alwetterreifen
Verfasst: 18.11.2005, 13:18
von Avant
Hallo zusammen,
wollte mal gerne wissen wer von euch sich gegen Winterreifen und wer für Allwetterreifen entschieden hat.
Hat jemand informationen dazu wie weit Allwetereifen auch im Schnee zugelassen sind, denke hier an die Versicherungen die Probs machen könnten bei einem Unfall.
Danke
Mathias
Verfasst: 18.11.2005, 13:23
von cabriotobi
Natürlich Winterreifen. Allwetter liegen bei Schnee nicht so gut, bzw. haben auch einen längeren Bremsweg.
Gruß
Tobi
Verfasst: 18.11.2005, 13:56
von jürgen_sh44
Sommerreifen im sommer , und winterreifen im winter ...
die sparfüchse die ein paar schlappen für immer kaufen , müssen dafür früher neue kaufen weil die alten eigentlich schon runtergefahren sind,was auch wieder die gleichen kosten verursacht..
leuten die im winter mit sommerreifen fahren gehört meiner meinung nach der führerschein weggenommen, und zwar immer von november bis mai ...
Verfasst: 18.11.2005, 14:40
von newfarmer
Hi,
habe jetzt zwar Winterreifen, sind aber meine ersten. Das Zauberwort heißt "angepasste Fahrweise". Haste keine Winterschlappen, musste halt langsamer fahren.
Verfasst: 18.11.2005, 15:08
von jürgen_sh44
achso sieht man das also...
so alla, wenn der wagen keine bremsen hast, musste halt schauen, dass der wagen vorher von selbst steht ?
wenn das licht kaputt ist, darf man halt nur tagsüber fahren...
ist dir klar, dass deine versicherung da berechtigt nicht zahl, wenn du einen unfall im winter baust ?!
und du auch n schönes knöllchen von der polizei dafür bekommst ?
..bin ja froh dass du jetzt mal winterreifen ausprobierst ..!!
Verfasst: 18.11.2005, 15:42
von newfarmer
Falsch! Also erstmal: ohne Bremsen wäre vernünftigerweise die angepasste Geschwindigkeit 0 km/h, wird dir sicherlich auch einleuchten! Zweitens gibt es (soweit mir bekannt) in D keine generelle Winterreifenpflicht, Licht und Bremsen musste allerdings ohne Einschränkung haben. Generelle Winterreifenpflicht gibts in Finnland, Lettland, Estland, Litauen und Slovenien, in Schweden und Norwegen mit Einschränkungen. Bei uns wird immer noch diskutiert. Im Übrigen fahre ich jetzt schon so lange Auto, dass ich behaupten kann, dass ich bei bedachter Fahrweise auch mit Sommerreifen eher zum Stehen komme, als so mancher Heißsporn mit Wintergummis. Ich will mich dabei auf gar keine Diskussion einlassen, ob es nicht vielleicht sinnvoll ist, auch hier eine generelle Pflicht einzuführen. Es gibt sicherlich ne Menge Leute, denen man es wohl besser vorschreiben sollte. Aber in diese Ecke möchte ich mich eigentlich nicht stellen.
Verfasst: 18.11.2005, 16:00
von stormtrooper
allwettereifen bedeutet:im sommer nicht optimal und im winter nicht optimal!würde mir so´n mist nie kaufen!
Verfasst: 18.11.2005, 18:41
von cabriotobi
Vorgestern kam ein Bericht für die Pflicht in Good Old Germany. Wer keine hat muss 35 Euros löhnen. Wird denke ich ab 01.01. in Kraft treten. Und auch noch richtig sowas. Wird zwar bestimmt wieder nur auf PKWs ausgelegt, aber schon mal besser wie gar nix.
Gruß
Tobi
Verfasst: 18.11.2005, 19:56
von thomas44er
cabriotobi hat geschrieben:Vorgestern kam ein Bericht für die Pflicht in Good Old Germany. Wer keine hat muss 35 Euros löhnen. Wird denke ich ab 01.01. in Kraft treten. Und auch noch richtig sowas. Wird zwar bestimmt wieder nur auf PKWs ausgelegt, aber schon mal besser wie gar nix.
Gruß
Tobi
hi ,
Ja,es soll Pflicht werden .
Aber soviel ich weiß ,nicht gleich ab 01.01.06
denke so in einem jahr kann man sich auf geldbußen einstellen
wenn man ohne Wintergummis erwischt wird.(also erst ab nächsten winter)
Thomas
(derseitdreiwochenmitwinterreifenunterwegsist)
Verfasst: 18.11.2005, 20:24
von audiraudi
Die sehr guten Allwetterreifen wie z.b. Goodyear Vektor 5 scheiden im Vergleich mit Billigwinterreifen genau so gut ab, manchmal auch besser.
Nachzulesen in den ADAC Winterreifentests der letzten Jahre.
Ich selber bin auf meinem alten Frontkratzer auch den Goodyear Vector 5 gefahren, und kann die gute Zugkraft auf Schnee bestätigen, ich bin dort auch hochgekommen wo andere mit Winterreifen auch hoch sind, und wo Sommerreifler Kettenaufziehen mussten.
Beispiel:
Marke Nass Schnee Eis
Vector 5 2,9 3,1 3,6
Avon Ice 3,6 2,9 3,8
Dort wo gemäßigte Schneeverhältnisse sind, und wo man nicht im Tiefschnee oder bei extremem Eis fährt, ist das eine Alternative.
Wer es sich leisten kann, kauft sich richtige Markenreifen.
Wenn Allwetterreifen eine M+S Zulassung haben sind sie zugelassen.
Verfasst: 18.11.2005, 20:48
von Friese
Also ich bin mit runtergefahrenen (4/6mm profil) pneumant all seasons aufm vw polo von stuttgart über den fernpass (geschlossene schneedecke) bis nach obergurgl (1800m ü.nn.) ohne größere probleme gekommen.
Die meißten Sommerreifen sind auf Schnee eine absolute Kathastrophe und es gibt kaum Argumente keine Winterreifen zu haben (schließlich ist der Verschleiß insgesamt ja nicht höher, es macht nur Arbeit die Schlappen zu wechseln und einzulagern... aber dafür macht ein auto mit Winterreifen gleich richtig Spaß)
Aber wenn jemand goodyear vector 5 fährt ist das immernoch besser als Runderneuerte Winterreifen oder Sommerreifen... Nur man hat halt weder im sommer noch im winter richtig gute reifen.
Verfasst: 18.11.2005, 22:52
von Avant
Hallo,
Habt mich schon ein wenig überzeugt. Mit dem Schnee haben wir es ja hier im Ruhrgebit nicht wirklich. Das kommt höchsten ein bis zwei mal vor. Da die Allwettereifen eh nur im Winter drauf kommen würden macht es auch keinen Sinn.
Denke werde mir da ein paar Winterschluffen draufmachen lassen.
Gruß
Mathias
Verfasst: 18.11.2005, 23:06
von Robbie
hab leider noch nie einen unterschied gemerkt, da ich bis jetzt immer winterreifen hatte.
der audi bleibt im winter eh in der garage aber alleine schon wegen sicherheit nehm ich im winter die winterreifen.
wird ja nicht umsonst so empfohlen und ab nächstem jahr sogar verpflichtet.
allwetterreifen denke ich mal, sind was für frühling oder herbst, da wo das wetter häufig wechselt.
und natürlich kann man im winter auch mit sommerreifen fahren, nur dann mußte wirklich so rumgurken, das es absolut unlogisch ist
man fährt ja auto, sonst kann man gleich zu fuß gehen.
hat man wirklich seine sommerpatschen drauf, ist eine angepasste fahrweise trotzdem notwendig. da sollte man auch nicht dran rumnörgeln.
nur wie schon gesagt: bei glatteis oder tiefschnee gehören die sommerreifen in die garage. möchte ja auch keinen erleben, der mich umfährt weil er nicht anhalten kann.
bis mai? wieso bis mai? winterreifen sollte man doch ab unter 5 grad nutzen. im mai hat man deutlich über 5 grad. auch nachts

Verfasst: 18.11.2005, 23:47
von jürgen_sh44
muß ja auch strafe bei sein

nicht nur sinn

Verfasst: 19.11.2005, 01:45
von newfarmer
Hier mal etwas um die ganze Geschichte ein wenig anzuheizen:
http://www.rp-online.de/public/magazin/ ... ell/115899
Ansonsten noch eine kleine Anbregung: Regenreifen! Etwas mühsam, bei jeder Nässe die Reifen zu wechseln, aber da es der Sicherheit dient: Führersscheinentzug wer sich drückt.
Verfasst: 19.11.2005, 04:24
von Friese
ich hasse leute die immer was zu stänkern haben an sinnvollen dingen.
und nochmehr hasse ich leute aus dem ruhrgebiet, die meinen für alle deutschen seien winterreifen ja schwachsinn. Das sind ja amerikanische Verhältnissse... "there are other countries outside the US, dude?" Wer mal bei neuschnee mit sommerreifen und bei neuschnee mit winterreifen gefahren ist, wird mir zustimmen, dass sommerreifen bei schnee grob fahrlässig sind...
Verfasst: 19.11.2005, 09:26
von lemminger65
Zitat von oben:
allwettereifen bedeutet:im sommer nicht optimal und im winter nicht optimal!würde mir so´n mist nie kaufen!
Dachte ich auch immer bis ich mir einen Jahreswagen von einer Leihfirma gekauft habe.
Da waren Allwetter drauf.
Fredestein Quattrac 2 die waren als Winterreifen Spitze!
Als Sommerreifen bei Nässe(stömender Regen)

200Km/H und durch.
Na ja, als Sportreifen nicht das ultimative.
Verschleiß erhöht aber nicht tragisch. Bei "normaler" Fahrweise zur Arbeit, etc. fast nicht mehr.
Alles Zusammen hätte ich Sie mir wieder gekauft ( als Winterbreifung, haben M+S Kennung) wenn ich hier nicht günstige Winterreifen auf Gullydeckelfelgen bekommen hätte.
Grüße
Klaus
winterreifen
Verfasst: 19.11.2005, 09:48
von SUMPFI
wir haben für alle autos von uns winterreifenfür den winter und sommerreifen für den sommer.
und werden auch draufgemacht.
vor 2 jahren sind wir mit den winterreifen am 80 B4 nach kroatien in den sommerurlaub gefahren.
weil das profil nicht mehr so gut für den winter war.
im winter 04 / 05 hatte meine frau ganzjahresreifen
auf ihren damaligen corsa-B drauf
und sie war wirklich sehr zufrieden,
auch bergauf.
Verfasst: 19.11.2005, 10:27
von newfarmer
Wer mal bei neuschnee mit sommerreifen und bei neuschnee mit winterreifen gefahren ist, wird mir zustimmen, dass sommerreifen bei schnee grob fahrlässig sind...
Habe ich und habe keinerlei Unterschied festgestellt. Sicherlich hätte ich auch so fahren können, dass ich sicherlich einen Unterschied bemerkt hätte, aber das wäre tatsächlich grob fahrlässig gewesen. Niemand sollte sich auf die Sicherheit von Winterreifen verlassen. Auf Schnee und erst recht auf Eis fährt nur sicher, wer vorsichtig und umsichtig fährt. In den letzten 26 Jahren habe ich mich nie in eine Situation gebracht, in der ich mir Winterreifen gewünscht hätte.
Verfasst: 19.11.2005, 11:29
von Andi
lieber bernd - es freut mich das DU DICH in den letzten 26 nie in eine solche situation gebracht hast - ich hoffe jedoch das du weiterhin das glück hast das dir im winter nie ein kind vor auto springt und 2m bremsweg über dessen leben und gesundheit entscheiden!
sorry aber wenn ich selbst auf einem leichten und schwach motorisiertem auto wie einem einser jetta einen DEUTLICHEN unterschied merke....mein typ 81 ist bei schnee mit 185er conti-sommer-reifen nicht beherrschbar gewesen (wurde unterwegs vom schnee überrascht und hatte zu früh gewechselt, ende märz) - mit dem schweren 44er möchte ich mir eine solche situation nicht einmal vorstellen.
wenn ich azf dem avant schon unterschiede zwischen 6 jahre alten marken-winterreifen und neuen "billigreifen" bemerke - und dann wollen hier einige keinen unterschied zwischen sommer und winterpneus bemerken???
und bitte: es geht mir nicht darum mit winterreifen schneller zu sein oder die physik zu "überlisten" - natürlich fahre ich im winter angepasst - wie auch bei regen oder dunkelheit (fahre bei gegenverkehr auf bundes oder landstraßen nur 80 wenn es dunkel ist - weil DAS der bereich ist wo ich einen anhalteweg habe der innerhalb meiner sichtweite mit abblendlicht liegt). mir geht es darum in gefahren situationen (in die jeder unverschuldet kommen kann) nicht aufgrund falscher sparsamkeit die entscheidenden zentimeter zu verschenken.
Verfasst: 19.11.2005, 11:51
von newfarmer
Lieber Andi, ich verstehe deine Argumentation durchaus (bin ja kein kleiner Dussel, sonder schon ein großer

). Die Frage ist doch, wo man die Grenze zieht. Mit Winterreifen fährt man (im Winter!) sicherer als mit Sommerreifen, mit nagelneuen Reifen fährt man immer sicherer als mit Reifen die schon ein Jahr alt sind, mit ABS fährt man sicherer als ohne (habe ich natürlich), usw. Zu 100%iger Sicherheit werden immer ein paar Zentimeter fehlen. Wie weit soll man gehen? Wie ist das wenn du mit Winterreifen ein Kind überfährst? Fühlst du dich dann besser? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen (wieso müssen eigentlich immer Kinder dafür herhalten? Alte Menschen überfahren macht auch keinen Spaß). Du schreibst da von 6 Jahre alten Winterreifen auf deinem Avant. Ist dir eigentlich bekannt, dass man Winterreifen nur 4 Jahre fahren sollte? Ich argumentiere ja gar nicht gegen Winterreifen, aber ich will mir keine Vorschriften machen lassen. Davon haben wir mehr als reichlich in unserem Vorschriftenland. Solange die Temperaturen nicht unter den Gefrierpunkt fallen, kommen mir keine Winterreifen auf meinen Avant. Die Bremswirkung meiner breiteren und nagelneuen Sommerreifen ist nämlich besser (auch unterhalb 7°C)! Nachzulesen auch z.B. hier:
http://www.swr.de/ratgeber/auto/-/id=17 ... 6/1iqg6r6/
Wir sollten uns hier aber über sowas nicht streiten. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass hier im Forum jeder mit angemessener Umsicht das für seine und die Sicherheit anderer tut, was er für erforderlich hält.
In diesem Sinne allseits gute und vor allem sichere Fahrt!
Verfasst: 19.11.2005, 12:10
von Andi
@bernd:
natürlich mache ich niemandem vorschriften - ich gehe auch davon aus das in diesem forum sich vernüftige leute bewegen - das ist u.a ein punkt der hier für eine so angenehme atmosphäre sorgt - keine postpubertären infantilitäten
die "4-jahres-regel" kannte ich zb nicht - ich bin von 5 jahren ausgegangen, muß aber zugegeben das das vielleicht auch ein bischen reifenabhängig ist - bei den contis empfehle ich dann auch eher "kürzere" intervalle (2 oder 3 jahre - so hart wie die werden).
die sache mit der grenzziehung ist natürlich richtig - den schuh ziehe ich mir ja auch insofern an als das meine "neuen&sicheren" winterreifen eben nicht michelin oder goodyear heißen sonder von "nexen" sind, aus dem fernen korea kommen aber dafür auch nur die hälfte kosten. sie sind aber hoffentlich nicht nur "halb so gut"
das nassbremsverhalten (dein swr-link) hat mich schon überrascht - zumindest in DIESEM ausmaß....
in diesem sinne wünsche ich allen einen beulenfreien winter, freue mich das es in diesem forum wichtiger ist gut zu bremsen als zügig zu beschleunigen und hoffe das die deutsche bahn auch schon die "winterschienen" ausgepackt hat
bahnpendler&audi-schoner
Verfasst: 19.11.2005, 13:43
von jürgen_sh44
warum müssen kinder dafür herhalten .. hmmm,weils der Gau-Fall ist..
ich hab mir auch überlegt sowas zu sagen , erst mit der variante kind , dann mit der variante blechschaden am heiligen audi,damit net immer die doofen bengels für herhalten müssen.. und dann hab ichs gelassen, weil hier jemandem mit soviel Glück .äh... 'Tschuldigung, ich meine Erfahrung,
genauso an seinem standpunkt festhält, wie die meisten anderen an ihrer anderen Meinung...
mal als Gedankenspiel zu deiner angepassten Fahrweise...:
Warum schnallst du dich an ? --naaaaaaaaa?
weils vorschrift ist ? nee, oder? warum denn? ist doch noch nie was passiert,mir zumindest.. also muß man sich auch net anschnallen ,oder?
ich mein hier gehts ja immerhin nur um die eigene Sicherheit und
mit der angepassten Fahrweise wird da ja nix passieren.
Die eigene Sicherheit
und nicht die von alten Leuten, die unvermittelt vor einem auf dem Zebrastreifen ausrutschen hinknallen, und die man dann nen Meter vor sich herschiebt.. (schlechtes Beispiel, passiet mit angepasster Fahrweise net, da steht man schon 3 meter vor dem Zebra)
Es gibt ja auch Leute die sagen, se ham nen Unfall nur überlebt weil se nicht angeschnallt waren und aus dem auto geschleudert wurden..das war dann wieder die erfahrung, des geschleuderten,oder .. oder wars doch wieder mal Glück und Schicksal.
Ich versuch jedenfalls immer so Auto zu fahren, dass ich wenn mal was passiert ruhigen Gewissen sagen kann, ich habe alles was mir möglich war
versucht ums zu verhindern, ne Restschuld, nämlich die dass ich autofahre, belibt natürlich immer....
Dann mal ne Beulenfreie Fahrt allen diesen Winter...
wenns richtig schneit lass ich das auto übrigens auch mit winterreifen stehen, da will ich nämlich net in nem stau von leuten steckenblieben, die schon bei einem zentimeter schnee nemmer von der stelle kommen , oder von einem gerammt werden der mit sommerreifen fährt...
..was dann die sache angeht , wie gut die jeweiligen winterreifen, oder M+S dauerreifen sind, das ist wieder ne andere Sache .. da gibts genauso gute und grottenschlechte..
aber bei soner Grundsatzdiskussion , gehe ich zumindest davon aus, das nur vom Optimalen Fall ausgegangen wird:
Neue,beste Sommerreifen, -beste Winterreifen, -beste Dauerreifen...
sonst ist das alles eh nichtig
Verfasst: 19.11.2005, 16:49
von Bernd F.
Ich fühle mich hier mittlerweile vom Gesetz Bevormundet!
Bin ich etwa nicht in der Lage, manche Entscheidungen selbst zu treffen?
"Die darfst Du nicht und das darfst Du nicht!"
Viele Menschen sich nicht mehr in der Lage, ihr Verhalten anzupassen (ich versuche dies noch

).
Darunter müßen bewußte Menschen leiden.
Hab das jetzt versuch, gescheit wie möglich darzustellen, ohne ähh... daneben zu erscheinen. Soll nicht heißen , daß ich komplett Querschlagen will!
Gruß
Bernd (derheuteAudiundOpelaufSchneeschuheumgebauthat!)
Verfasst: 19.11.2005, 21:22
von André
Bernd F. hat geschrieben:Ich fühle mich hier mittlerweile vom Gesetz Bevormundet!
Bin ich etwa nicht in der Lage, manche Entscheidungen selbst zu treffen?
Leider zeigt die Realität immer wieder, dass ein beachtlich großer Anteil der Autofahrer eben nicht fähig ist, angemessene Entscheidungen zu treffen.
Bernd F. hat geschrieben:Viele Menschen sich nicht mehr in der Lage, ihr Verhalten anzupassen (ich versuche dies noch

).
Darunter müßen bewußte Menschen leiden.
Joa, das ist zutreffend.
In leichter Abwandlung eines bekannten Spruches:
Die Entscheidungsfreiheit des einzelnen muss da aufhören, wo sie die Sicherheit von anderen gefährden kann.
(und unter dieser Prämisse können wir uns noch ganz schön viel rausnehmen...)
Ciao
André
Verfasst: 19.11.2005, 23:37
von Avant
Hallo zusammen,
ist ja doch eine sehr (un)angeneheme Diskussion geworden. Leider ist hier das von mir beabsichtigte Theme fast komplett untergegangen.....
Die Sommerreifen hatte ich eigentlich nur aufgenommen um nicht jemanden zu benachteiligen bei der Umfrage.

.
Manche Aussagen wie z.B. die im Ruhrgebiet... habe ich zwar nicht ganz verstanden, aber das meiste kann ich voll verstehen.
Befor hier etwas falsch ausgelegt werden soll, ich will mein Baby auf die "richtigen" Winterschuhe stellen.
Aber mal so nebenbei ein Beispiel. Bin schon etliche KM mit sehr gut profilierten Sommerreifen durch tiefem Schnee gefahren und hatte nicht einmal ein Prob mit Anhalteweg oder Spurtreue. Denke aber das es haubtsächlich an den sehr gut klebenen UNIROYAL mit den Abmessungen 165/70R14 handelte.
Also dann mein Avant den ersten Schnee erblickte mit den 205/15er habe ich gleich neue Winterreifen aufgezogen. Das war einfach nicht fahrbar.
Da die nun nicht mehr an Profil verlieheren und sich das Nesseverhalten als schlechter erweist als bei meinen Sommerreifen müssen die nun wech. Auch wenn das bei 5mm Profieltiefe weh tut.
Also denke nach alle dem was ich ir jetzt so durchgelesen habe werde ich auf Winterreifen umrüsten und nicht auf die Zwitterreifen.
Gruß Mathias
mein senf...
Verfasst: 19.11.2005, 23:46
von timundstruppi
hi,
heute 4 autos 4 satz wr
früher autos keine wr
golf 2d mit 155 sr
auch bei schnee gut zufahren, anfahrem am berg kein problem, ok mit wr wäre es besser, alle liegengeblieben heckschleudern links liegengelassen und den hausberg hoch

10 jahre her
golf mit 185 sr, letztes jahr im november
mist von hh nach gefahren und sr drauf..., schnee auf weg von m nach bn

teifschnee, golf fährt , aber nicht wie mit wr, wr waren noch nicht montiert
man kann alles kompensieren, wenn ich mit gefahrgut fahre, dann fahre ich vorsichtiger, ebenso mit ungebremsten anhänger, da der bremsweg länger ist...
andere möglichkeit wäre die gafahr herabzusetzen wären die expositionszeit zu minimieren, also mit sr kaum bei schnee fahren..das ist statistik..
wc mit sr, eigentlich auch kein problem, 8 jahre so gefahren, dan mit wr besser
b3 mit wr
b4 mit wr
mcq mit wr, kein kommentar, man muss alle driftlagen ausprobieren
angepasste geschwindigkeit ist das richtige!!! die ist aber bei sr viel geringer
golf mit 155wr bei 15 cm schnee mit beladenem ungebremsten hänger ist auch kein problem, zieht so durch, waren allerdings nur die letzten 100 m, hätte ich nicht gedacht
heute kümmern mich die paar kröten für wr nicht
achso wohne in und um hh
gruß tw
@ Bernd
Verfasst: 20.11.2005, 23:42
von leo lieret
du wohnst in Berlin - da sind die Winter nicht so tragisch und das Land flach. Wenn du wie ich in der Oberpfalz leben würdest, wo die Straßen kurvig und schmal, steil und häufig glatt sind und der Winterdienst in manchen Teilen nur rudimentär vorhanden ist, würdest du vielleicht anders urteilen.
Und oftmals stehen irgendwelche Idioten quer am Berg und blockieren die ganze Straße, nur weil sie keine ordentlichen Reifen auf ihrem Vehikel montiert haben.
Darüberhinaus fahre ich gerne Ski, und ich glaube es wäre unverantwortlich, irgendwelche Bergpässe (z.B. Tauernpass) ohne WR zu fahren!
Ach so: die meisten Unfälle in Bergregionen passieren aufgrund fehlender / mangelhafter Winterausrüstung, oftmals verursacht von Leuten, die aus Gegenden kommen,in denen sie naturgemäß mit derartigen Verhältnissen nicht konfrontiert sind -
mir soll mal jemand erklären, wie er bei z.B. Blitzeis oder 1 Meter Schnee am Tauernpass seine Fahrweise so anpassen will, dass er mit Sommerreifen nicht sich und andere gefährdet und den ganzen Verkehr aufhält.
Meinem studentischen Budget tut der Kauf adäquater Reifen mehr als weh, dennoch spare ich nicht daran!
Grüße, Leo
Re: @ Bernd
Verfasst: 20.11.2005, 23:47
von Mike NF
leo lieret hat geschrieben:
Meinem studentischen Budget tut der Kauf adäquater Reifen mehr als weh, dennoch spare ich nicht daran!
die ansage unterstütz ich zu 100% ....ist zwar teuer, aber das sind mein auto und mein hintern mir wert........ generell ist es blöde, an den reifen zu sparen ..is ja schließlich DIE verbindung zwischen auto und strasse ....
Gruß
der Mike
Verfasst: 21.11.2005, 00:43
von Thomas H
Hi,
in den 80ern bin ich mit meinen Golf 1 auch nur mit Sommerreifen gefahren - im Herbst vorne neu und fertig, obwohl ich jeden Tag auf die rauhe Alb

fahren musste. Hatte zur Sicherheit immer Schneeketten dabei, aber nie gebraucht. Der Golf war (ist immer noch) im Winter unschlagbar (bin einmal an einem Urquattro vorbeigefahren, bei dem alles 4! Räder durchgedreht haben

), wenn es vorwärts nicht mehr ging dann eben rückwärts.
Aber beim MC mit 215er Sommerschlappen ist spätestens beim Bremsen auf Eis und Schnee Sense- deswegen seit letztem Donnerstag "Schmalreifen" im Format 185/65-15.
Weiterhin knitterfreien Flug
Thomas H