Seite 1 von 1

Leerlaufregler regelt nicht so wie er soll

Verfasst: 18.11.2005, 15:31
von geronet
Hallo,

war letztens mit dem KG beim Freundlichen und hab mit ihm zusammen den CO-Wert eingestellt und den Strom beim Leerlaufregelventil gemessen, dabei waren immer so 530 mA auf der Leitung, egal wie man die Leerlauf-Einstellschraube drehte (dabei drehte der Motor zw. 800 und 1100 U). Der Wert änderte sich grade mal im Bereich von 10 mA, und der Sollwert ist normalerweise 430 mA für den Automatik.

Vorher hatte ich schon nach RLF1BVEZ die Leitungen und Signale durchgecheckt: Drehzahlsignal kommt an, Strom bei Zündung ist vorhanden, Temperaturgeber funktioniert, Leerlaufschalter ist in Ordnung, Widerstand der Zigarre bei 8 Ohm..

Ich kann doch nicht einfach auf Verdacht das Leerlaufregelgerät tauschen, das ist ja sauteuer, noch dazu weil er so gut läuft und startet.

Vielen Dank für Tips und Anregungen ;)

Re: Leerlaufregler regelt nicht so wie er soll

Verfasst: 18.11.2005, 16:01
von André
geronet hat geschrieben: den Strom beim Leerlaufregelventil gemessen, dabei waren immer so 530 mA auf der Leitung, egal wie man die Leerlauf-Einstellschraube drehte (dabei drehte der Motor zw. 800 und 1100 U).
Hmm, weiß noch nicht, wie das hilft, aber bei nur eingeschalteter Zündung (Motor läuft nicht) sollen offenbar ca. 520-570mA anliegen.
Ging die Drehzahl nicht weiter zu drücken ? der Automat soll ja gerade mal 720U/min im Leerlauf haben (bei ca. 430mA, das ist richtig, sofern er min. Modelljahr 84 ist).

Ciao
André

Verfasst: 18.11.2005, 19:57
von geronet
Also der Wert bei Motorstillstand stimmt auch, und Unterdrucklecks kann ich wirklich absolut ausschliessen.
Ich hatte die Schraube schon ganz drin, trotzdem dreht er über 800..
Ist da etwa die Drosselklappe zu Luftdurchlässig?

Verfasst: 18.11.2005, 20:00
von jürgen_sh44
kannst ja mal probieren nen vorwiderstand reinzutun um den strom zu drücken ... ;-)