Hallo
Meine Hydrostössel Klappern seit neuestem auch bei warmen Motor weiter und die Kilometer werden immer mehr (360t). Die Zeit ist wohl reif um einiges zu erneuern. Ich habe folgende Arbeiten gefunden die ich tun möchte:
. Hydrostössel
. Ventildeckeldichtung
. Schaftdichtung
. Simmeringe (Kurbelw., Nockenw.)
. Zahnriemen
. Wasserpumpe
. Einspritzventile
. Zündkabel
. Unterdrucksystem (Schläuche+ Ölmessstabdicht.)
. Druckspeicher und Schläuche
. Benzinpumpenrelai reinigen
So, fehlt da noch was? (Warmlaufregler, Zündkerzen und Ölpumpe NEU)
Welche Teile kann ich als Nachbau kaufen? Kann ich auch ohne den Auspuff zu zerlegen feststellen ob der Kat noch lebt? Wenn Er original ist (was ich befürchte) wird er wohl auch zum tauschen sein.
Vielen Dank und schöne Grüße Jakob
Motorerhalt...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
- ESV nebst Nebenteile
- Leerlaufluftschläuche gegen Kupferrohre austauschen
- Kurbelwellenentlüftung, Ölabscheider mit Drosselöklappenreiniger säubern
- Kurbelwellenschlauch gegen Rohr tauschen
- Thermostat wechseln
- Kühlkreislauf spühlen
- Servoölfilter in Saugschlauch nachrüsten (Zubehör)
- Umlenkrolle
Kat würde ich erst mal die AU abwarten. Das Teil kostet von Leistnitz min 360 €. Du musst da aufpassen. Es gibt welche mit nichtrostenem Stahl und welche mit normalem Stahl (GAT). Kauf bloß keinen mit normalem Stahlgehäuse. Sonst ist das schneller durch als der Kat defekt!
Gruß
gez. Jürgen Ende
- ESV nebst Nebenteile
- Leerlaufluftschläuche gegen Kupferrohre austauschen
- Kurbelwellenentlüftung, Ölabscheider mit Drosselöklappenreiniger säubern
- Kurbelwellenschlauch gegen Rohr tauschen
- Thermostat wechseln
- Kühlkreislauf spühlen
- Servoölfilter in Saugschlauch nachrüsten (Zubehör)
- Umlenkrolle
Kat würde ich erst mal die AU abwarten. Das Teil kostet von Leistnitz min 360 €. Du musst da aufpassen. Es gibt welche mit nichtrostenem Stahl und welche mit normalem Stahl (GAT). Kauf bloß keinen mit normalem Stahlgehäuse. Sonst ist das schneller durch als der Kat defekt!
Gruß
gez. Jürgen Ende
-
powdersnow
jaja der Zeitwert liegt wohl unter 500€, hoffe mich schießt niemand ab!
Ich möchte meinen 100er noch möglichst lange fahren also kann ich da schon etwas investieren...habe ihn billigst gekauft und bis jetzt noch nicht so viel reingesteckt...das Auto ist es einfach wert!
@Jürgen:
gibt es die Kupferrohre zu kaufen oder muss ich selbst zurecht biegen? Meinst du bei den ESV Nebenteilen die Kupferdichtungen oder gibts da noch mehr? Letzten März musste ich noch mal extra auf der Autobahn alles durchblasen damit die Abgaswerte für das Pickerl passten, wird wohl heuer wieder gehen nur auf Dauer mit defekten Kat fahren ist für den Motor auch nicht gut (Rückstau) oder?
Originalteile VAG werde ich folgende Teile nehmen:
Hydros, Ventildeckeldicht., Schaftdicht., Simmeringe, Einspritzventile
Gibt es für Druckspeicher und Schläuche gute Nachbauteile?
aja Hauptbremszylinder werde ich auch überholen.
mfG Jakob
Ich möchte meinen 100er noch möglichst lange fahren also kann ich da schon etwas investieren...habe ihn billigst gekauft und bis jetzt noch nicht so viel reingesteckt...das Auto ist es einfach wert!
@Jürgen:
gibt es die Kupferrohre zu kaufen oder muss ich selbst zurecht biegen? Meinst du bei den ESV Nebenteilen die Kupferdichtungen oder gibts da noch mehr? Letzten März musste ich noch mal extra auf der Autobahn alles durchblasen damit die Abgaswerte für das Pickerl passten, wird wohl heuer wieder gehen nur auf Dauer mit defekten Kat fahren ist für den Motor auch nicht gut (Rückstau) oder?
Originalteile VAG werde ich folgende Teile nehmen:
Hydros, Ventildeckeldicht., Schaftdicht., Simmeringe, Einspritzventile
Gibt es für Druckspeicher und Schläuche gute Nachbauteile?
aja Hauptbremszylinder werde ich auch überholen.
mfG Jakob
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
das kommt auf den Motor an. Beim NF musst Du noch die Dichtringe und die Hülsen haben, welche im Zylinderkopf stecken. Die ESV kann man auch original bei Bosch holen. Da sind die eigentlich günstiger.
Wenn der Kat zusitzt bleibt leuder nur ein Neuer übrig. Du solltest dann auch die Sonde mitwechseln.
Die Kupferrohre kannst Du aus dem Heizungsbau nehmen. Es reicht die weichzulöten. Ist also ganz einfach zu machen.
Was die anderen Teile angeht, kannst Du ruhig auf die Zulieferteile zurückgreifen. Solange es bekannte Hersteller sind ist das kein Problem.
Die Druckschläuche hingegen sind meißt speziell für Audi 100. Die musst Du dann leider bei Audi kaufen. Ich denke mal, dass es teuer ist die anfertigen zu lassen als sie bei Audi zu kaufen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
das kommt auf den Motor an. Beim NF musst Du noch die Dichtringe und die Hülsen haben, welche im Zylinderkopf stecken. Die ESV kann man auch original bei Bosch holen. Da sind die eigentlich günstiger.
Wenn der Kat zusitzt bleibt leuder nur ein Neuer übrig. Du solltest dann auch die Sonde mitwechseln.
Die Kupferrohre kannst Du aus dem Heizungsbau nehmen. Es reicht die weichzulöten. Ist also ganz einfach zu machen.
Was die anderen Teile angeht, kannst Du ruhig auf die Zulieferteile zurückgreifen. Solange es bekannte Hersteller sind ist das kein Problem.
Die Druckschläuche hingegen sind meißt speziell für Audi 100. Die musst Du dann leider bei Audi kaufen. Ich denke mal, dass es teuer ist die anfertigen zu lassen als sie bei Audi zu kaufen.
Gruß
gez. Jürgen Ende