Seite 1 von 1

Welche Querlenker

Verfasst: 11.02.2008, 10:34
von Readduck
Freundliches "Hallo mal wieder" in die Runde :)

...ich weiß, das Thema wurde hier schon desöfteren kontrovers diskutiert, aber ich kann's nicht finden... :oops:

Würde gerne die Querlenlenker neu machen.

Febi Bilstein kosten um die 95,- Euronen, Lemförder satte 180,- :shock:

Nun, Febi-Bilstein ist ja auch nicht irgendwer und der Preisunterschied ist schon sehr verlockend. Spricht was vehement dagegen zu sparen??

Heute mit sonnigen Grüßen
Heiko!

Verfasst: 11.02.2008, 21:50
von pogolie
Tja...

Ich habe 2 Febi Querlenker für 120 Euro bekommen..
Ob die was taugen wird sich dann wohl mit der Zeit rausstellen..

Anscheinend kaufen die selbst nur noch ein, und verpassen Stempel :roll:

Flugrost hatten die schon nach ner Woche..Hoffe, dass der Rest stabiler is

Versuch macht klug.. ;)

Verfasst: 11.02.2008, 22:48
von fischi
Ich fahre seit Oktober mit neuen QL von Meyle, Stückpreis an die 70€ im Teilehandel. Bis jetzt (10tkm) wie neu.

Verfasst: 12.02.2008, 09:19
von kaspar
fischi hat geschrieben:Ich fahre seit Oktober mit neuen QL von Meyle, Stückpreis an die 70€ im Teilehandel. Bis jetzt (10tkm) wie neu.

Da zeigt sich wieder der Unterschied.
MEYLE ist bei weitem besser was Qualität betrifft :-D
Lieber etwas mehr ausgeben und dafür ein gutes Gefühl was Sicherheit betrifft.

Gruß
Roland

Verfasst: 12.02.2008, 09:25
von Faltdach
Hallo,

zum Thema gibt es genug zu finden in der Forensuche, z.B. hier:

*klick*

Fazit bisher: Original Audi / Lemförder / TRW / Moog kaufen...

Wobei Audi eigentlich Lemförder ist, man bei TRW einen eingetüteten von Lemförder bekommen kann und andersherum... :wink:

Das schlauste ist eigentlich, die alten QL neu zu lagern, so lange der Gelenkszapfen noch in Ordnung ist.

Gruß,
Marco

Verfasst: 12.02.2008, 09:34
von logancane
Moin,

ich hab Febi/Bilstein im Sporti und die Dinger haben jetzt 18 000 km ohne Probs überstanden. Im 200er sind Lemförderer, dazu kann ich nichts sagen, weil meine Dicke erst im April wieder auf der Straße ist

Verfasst: 12.02.2008, 18:22
von chaosmm
Wie testet man denn genau den Gelenkzapfen, der darüber entscheidet, ob man den alten QL neu lagern kann oder einen neuen kaufen sollte?

Verfasst: 13.02.2008, 08:17
von Friese
manschette runter, nachschauen. die kugel sollte eine glatte oberfläche haben und sich gerade noch so mit zwei fingern bewegen lassen. Spiel sollte sie so gut wie garnicht haben. dann das alte fett rausspülen (bremsenreiniger) neue fettfüllung reinschmieren und mit neuer manschette (centartikel bei audi) versehen.

http://audi.dankwartsgrube.de/traggelenk.MOV (das hat zuviel spiel :wink: )

wenn man die manschette abmacht und sieht, dass das fett hart oder stark verschmutzt ist ists eigentlich schon vorbei ;)

Verfasst: 04.09.2008, 12:37
von Readduck
warum mache ich eigentlich immer alles im Herbst...

Hallo liebe Audianer,
sooo, endlich bekommt er nun auch neue Querlenker.

Möchte Lehmförder verbauen (tut zwar weh, aber gerade mit kleinen Kindern im Auto möchte ich da nicht rumtesten).

Hat jemand Tipps für günstige Einkaufsquellen?

Grüße
Heiko!

Verfasst: 04.09.2008, 21:23
von Ralf-200q85
Hallo,also ich hab beide Querlenker von febi bilstein für 76 euro bekommen,sind jetzt 30000drin,ohne Probleme :D

Verfasst: 05.09.2008, 10:51
von matze1987
woher hast du die den für 80 euro bekommen

Verfasst: 05.09.2008, 12:00
von kpt.-Como
Ich habe da noch einen NEUEN liegen.
Selbstverständlich TOP Qualität.

Nur, momentan weiß ich mehr nicht welche Seite das war. :oops:
Muss ich nachschauen.

Wer Intresse hat, melden bitte.


Tante Edit:

So, nun hervorgeholt das gute Stück.
OE 441 407 152A also RECHTS!

Verfasst: 05.09.2008, 14:02
von Ralf-200q85
die hab ich von meinem teiledealer,da bekomm ich die Teile zum Einkaufspreis ;)

Verfasst: 05.09.2008, 22:12
von matze1987
wens die linke seite iss den mal sehen nimm ich ihn vielleicht