Seite 1 von 1

standgas beim 200 20v

Verfasst: 11.02.2008, 12:13
von JUST FOR FUN
wie hoch ist das standgas bei euren 20v`s ??

wenn meiner kalt ist,dreht er am anfang teils bis 1500 u. bei warmen motor immer noch 1100-1200

am gaszug drosselklappe kann ich nichts ändern u. schon probiert.

Re: standgas beim 200 20v

Verfasst: 11.02.2008, 12:17
von wh944
JUST FOR FUN hat geschrieben:wie hoch ist das standgas bei euren 20v`s ??

wenn meiner kalt ist,dreht er am anfang teils bis 1500 u. bei warmen motor immer noch 1100-1200

am gaszug drosselklappe kann ich nichts ändern u. schon probiert.
Hi,

warm sollte der Leerlauf bei ca. 800 liegen.

Ist bei Deinem 20V der Leerlaufschalter richtig eingestellt ?

Wenn du bei stehendem Motor und leiser Umgebung die Drosselklappe ein bißchen öffnest, dann solltest Du eine leises Klicken hören.

Gruss
Wolfgang

Re: standgas beim 200 20v

Verfasst: 11.02.2008, 22:40
von JUST FOR FUN
wh944 hat geschrieben:
Ist bei Deinem 20V der Leerlaufschalter richtig eingestellt ?

Wenn du bei stehendem Motor und leiser Umgebung die Drosselklappe ein bißchen öffnest, dann solltest Du eine leises Klicken hören.
hi

ja steht richtig,da habe ich drauf geachtet,das es klick macht :wink:

Verfasst: 12.02.2008, 08:16
von MichaelR
Moin Gerd.

Ziehe doch mal die Sicherungen der Motronik für eine kurze Weile und setze damit die Adaptivwerte im Stg. zurück. Bei mir hats damals wegen eines ähnlichen Fehlers sofort Abhilfe geschafft.
Auch kannst Du mal Deinen Motortemperaturfühler (der am Kopf hinten mit dem weißen Stecker überprüfen). Wenn der nur noch das Signal gibt Motor kalt kann es ähnlich passieren.
Was sagt Deine Lambdasonde? Regelt sie noch vernünftig oder steht sie dauerhaft auf mager was auch wieder eine Anfettung verursacht und Deine Drehzahl steigt?! Leider alles Fehler die die Motronik nicht unbedingt von selbst als Fehler erkennt.

Lieben Gruß

Micha (den Du damals in Münster besucht hast :wink: )