Seite 1 von 1
Bremsflüssigkeit verlust!?
Verfasst: 13.02.2008, 13:34
von Mane318
Hallo!
Ich verliere an meinen NFQ Bremsflüssigkeit.
Hab den wagen schon mal aufgehoben, konnte aber kein Leck feststellen!
Kann mir jemand da weiterhelfen?

Verfasst: 13.02.2008, 13:38
von André
Über welchen Zeitraum hast Du denn wieviel BF verloren?
Woher weißt Du, dass Du es verloren hast?
Typische Stellen für BF-Verlust dürften der Vorratsbehälter und die Radbremszylinder sein, ausserdem der Nehmer- und der Geberzylinder der Kupplung (am getriebe, bzw. hinterm Kupplungspedal).
Ciao
André
Verfasst: 13.02.2008, 13:39
von Sedl
Hallo Mane!
So aus dem Bauch raus ist das natürlich schwierig... Irgendwo muss das Zeug ja hin!
Was passiert wenn du im Stand oft fest die Bremse trittst, verliert der dann nix? Evtl schon mal mit Überdruck aus nem Bremsenentlüftungsgerät getestet ob es dann irgendwo rauskommt? Oder Fahrerfußraum feucht und schlechtes Kupplungsgefühl...
Gruß,
Christoph
Verfasst: 13.02.2008, 13:56
von Mane318
Dem Verlust erkenne ich daran das der Ausgleichsbehälter immer langsam leer wird. Desto öfter ich bremse umso schneller wirds leer. Ich habe vor etwa 3 wochen neuen Tüv machen lassen, und da wurde damals auch nichts entdeckt, obwohl das problem damals auch schon war.
Ich kann auch nichts feststellen das die Bremse oder kupplung anders wäre.
Verfasst: 13.02.2008, 17:28
von viermaal
Mane318 hat geschrieben:Dem Verlust erkenne ich daran das der Ausgleichsbehälter immer langsam leer wird. Desto öfter ich bremse umso schneller wirds leer. Ich habe vor etwa 3 wochen neuen Tüv machen lassen, und da wurde damals auch nichts entdeckt, obwohl das problem damals auch schon war.
Ich kann auch nichts feststellen das die Bremse oder kupplung anders wäre.
ich habe jetst das geleige prob.
die beider kuplungs Nehmer- und der Geberzylinder sind getauscht und lecken beiden nicht, ist aug kein fremdesgefühl dort, nur verliert ich genugund im 4 wochen zwissen max und min in die Vorratsbehälter um das #piepen* im KI zu bekommen..........
Verfasst: 13.02.2008, 18:03
von level44
viermaal hat geschrieben:Mane318 hat geschrieben:Dem Verlust erkenne ich daran das der Ausgleichsbehälter immer langsam leer wird. Desto öfter ich bremse umso schneller wirds leer. Ich habe vor etwa 3 wochen neuen Tüv machen lassen, und da wurde damals auch nichts entdeckt, obwohl das problem damals auch schon war.
Ich kann auch nichts feststellen das die Bremse oder kupplung anders wäre.
ich habe jetst das geleige prob.
die beider kuplungs Nehmer- und der Geberzylinder sind getauscht und lecken beiden nicht, ist aug kein fremdesgefühl dort, nur verliert ich genugund im 4 wochen zwissen max und min in die Vorratsbehälter um das #piepen* im KI zu bekommen..........
Aber die flexiblen Gummileitungen zu den Sätteln, am Bremskraftregler der Hi.-Achse und den Leitungen unterm Auto ist nix feucht oder ... wenn es im Radhaus beim bremsen rausspritzt wirst Du nicht unbedingt eine Pfütze unterm Wagen vorfinden, setzt mal jemanden ins Auto zum Bremse treten und seht selbst an allen Rädern nach ... in
Luft auflösen geht nicht anders

Verfasst: 13.02.2008, 21:48
von Mane318
Ich glaub ich hab jetzt den Fehler gefunden.
Ein Nippel von der Bremsleitung war locker!
Trotzdem danke für die guten Ratschläge!
