Ist ein Quattro nicht gefährlich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
lemminger65

Ist ein Quattro nicht gefährlich?

Beitrag von lemminger65 »

Hallo

Das ist eine Überschrift, was :wink:

Aber ich meine es Ernst.

Bei glatten Straßen und verschlafenen Augen ist der erste Warneffekt bei
einem Fronti der durchdrehende Reifen wenn man aus der Einfahrt fährt.
Hoppla, Glatt. :shock:
Beim Quattro nix zu merken :D
Die Lenkung leichtgängig da gute Servo.

Dann kommt die Gefällstrecke...

Da rattert das ABS wild drauflos, ups Glatt :shock:

Was bremst besser auf Glatt?

Normal mit ABS oder Sperre mit Stotterbremse?


Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Re: Ist ein Quattro nicht gefährlich?

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

lemminger65 hat geschrieben:Hallo

Das ist eine Überschrift, was :wink:

Aber ich meine es Ernst.

Bei glatten Straßen und verschlafenen Augen ist der erste Warneffekt bei
einem Fronti der durchdrehende Reifen wenn man aus der Einfahrt fährt.
Hoppla, Glatt. :shock:
Beim Quattro nix zu merken :D
Die Lenkung leichtgängig da gute Servo.

Dann kommt die Gefällstrecke...

Da rattert das ABS wild drauflos, ups Glatt :shock:

Was bremst besser auf Glatt?

Normal mit ABS oder Sperre mit Stotterbremse?


Gruß
Klaus
Ohne ABS bremst es sich besser, egal ob mit oder ohne Sperre.

Bei ABS kannste halt noch lenken.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Ist ein Quattro nicht gefährlich?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

P.U.-200Avanttq(Markus) hat geschrieben:
Ohne ABS bremst es sich besser, egal ob mit oder ohne Sperre.

Bei ABS kannste halt noch lenken.

Gruß Markus
Moin Markus,

na da hat die Technik ja wohl ein völlig idiotisches System gebaut oder? :shock:

Hmm, mir ist es zumindest mal neu, dass es sich ohne ABS besser bremst - auf tiefem Schotter, Sand, Geröll etc. OK - aber sonst?


@Lemminger65:

Hi Klaus, in gewisser Weise gebe ich Dir Recht, mit dem Quattro ist es in der Tat ein wenig schwieriger sofort zu merken wenn es glatt wird, nicht so sehr beim Verlassen der eigenen Einfahrt, vielmehr unterwegs, wenn man erst nach mehreren Kilometern auf Glätte trifft. Mit der Zeit entwickelt sich hierfür zwar der popometer, der was das angeht sehr feinfühlig wird, Neueinsteiger auf dem Q wird es aber gern mal überraschen.

Zum Bremsen: Der Allradler hat auf jeden fall eine deutlich bessere Bremsleistung wenn man rein mit der Motorbremse verlangsamt, auch beim leichten Bremsen verteilt sich die Wirkuing noch gleichmäßiger auf alle Viere - bei stärkerem Bremsen dann relativiert sich der Antrieb jedoch wieder und die unterschiede von Allrad zu normal sind so gut wie aufgelöst.

Einzig bei Allradlern mit richtiger 100% Sperre ist hier ein Vorteil auch beim starken Bremsen zu spüren, da fehlt dann allerdings wieder in 99% der Fahrzeuge das ABS, welches sich bei gesperrtem Mitteldifferential deaktiviert.

Grüßle
jens
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Re: Ist ein Quattro nicht gefährlich?

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
P.U.-200Avanttq(Markus) hat geschrieben:
Ohne ABS bremst es sich besser, egal ob mit oder ohne Sperre.

Bei ABS kannste halt noch lenken.

Gruß Markus
Moin Markus,

na da hat die Technik ja wohl ein völlig idiotisches System gebaut oder? :shock:

Hmm, mir ist es zumindest mal neu, dass es sich ohne ABS besser bremst - auf tiefem Schotter, Sand, Geröll etc. OK - aber sonst?


@Lemminger65:

Hi Klaus, in gewisser Weise gebe ich Dir Recht, mit dem Quattro ist es in der Tat ein wenig schwieriger sofort zu merken wenn es glatt wird, nicht so sehr beim Verlassen der eigenen Einfahrt, vielmehr unterwegs, wenn man erst nach mehreren Kilometern auf Glätte trifft. Mit der Zeit entwickelt sich hierfür zwar der popometer, der was das angeht sehr feinfühlig wird, Neueinsteiger auf dem Q wird es aber gern mal überraschen.

Zum Bremsen: Der Allradler hat auf jeden fall eine deutlich bessere Bremsleistung wenn man rein mit der Motorbremse verlangsamt, auch beim leichten Bremsen verteilt sich die Wirkuing noch gleichmäßiger auf alle Viere - bei stärkerem Bremsen dann relativiert sich der Antrieb jedoch wieder und die unterschiede von Allrad zu normal sind so gut wie aufgelöst.

Einzig bei Allradlern mit richtiger 100% Sperre ist hier ein Vorteil auch beim starken Bremsen zu spüren, da fehlt dann allerdings wieder in 99% der Fahrzeuge das ABS, welches sich bei gesperrtem Mitteldifferential deaktiviert.

Grüßle
jens
Morgen Jens,

das ist bewiesen, ohne ABS mit dosierter Bremse ist der Bremsweg deutlich Kürzer.
ABS verkürzt den Bremsweg nicht, jedoch bleibt das Fahrzeug bei einer Vollbremsung lenkbar. ;-)

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

mische mich auch mal ein

das mag ja so sein - nur welcher durchschnittsfahrer ist bei einer panikbremsung in der lage sein auto exakt an der blockiergrenze zu halten? das ma mit rollreibung besser bremst als mit gleitreibung (rutschen, blockieren) ist ja klar - nur wie gesagt diesen optimalen punkt zu tr4effen von das bremsende rad grade noch rollt - dürfte für die meisten autofahrer zumindest schwierig bis unmöglich sein. selbst wenn man weiß "gleich wird gebremst" zb beim sicherheitstraining ist das schwierig...da ziehe ich dann doch die "suboptimale" rollreibung eines abs-systems der wie auch immer gekonnten standardbremsung vor.

auch bei einseitig griffigem untergrund (schneematschspur, herbstlaub) hat abs IMHO einen großen vortei:

wie ich mit dem avant das neulich bei solchen training testen konnte:

vollbremsung aus geschwindigkeiten von 50-80km/h, einseitig glatte bahn, mit oder ohne abs:

mit abs: leichtes zucken zur griffigen seite ABER kein ausbrechen - selbst mit losgelassenem lenkrad blieb der dicke "auf der straße"

ohne abs: sofortiges eindrehen und beginnendes kreiseln - logisch, wie erwartet. um nicht abzufliegen bzw den "stabilen" kreiselzustand nicht zu verlieren bleibt ja ja unbedingt auf der bremse. allerdings muß ich sagen das ich zu dem punkt, wo der befehl "fuß zurück" an meinem bremspedal angekommen wäre ich bereits in einem winkel von ca 60° zur ursprünglichen fahrtrichtung gewesen - lässt man dann die reifen wieder rollen ist der abflug quasi "sicher"
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

1. Quattro fahren ist immer gefährlich, weil der rechte Fuß meistens schwerer ist, und man ja schneller beschleunigt als die anderen. :D
2. Man beschleunigt zwar schneller, aber der Bremsweg wird dann auch länger :shock:
3. Kommt es auf die Fahrbahnsituation drauf an, hatten wir doch letztes Jahr erst mit Bremskeil aufbauen bei Vollbremsung ohne ABS.

4. Autofahren ist immer gefährlich :lol:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

cabriotobi hat geschrieben: 2. Man beschleunigt zwar schneller, aber der Bremsweg wird dann auch länger :shock:
wie heisst es doch gleich ?
beim beschleuniogen gewinnt der quattro, beim bremsen sind sie alle gleich.
:wink:

Gruß
der Mike
derbisherimwinterimmernurfrontkratzerhatteausserdengutenbundeswehrbullis :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Ist ein Quattro nicht gefährlich?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

[quote="P.U.-200Avanttq(Markus)

das ist bewiesen, ohne ABS mit dosierter Bremse ......
[/quote]

Hi Markus,

den "Beweis" möchte ich gern untermauert sehen :-)
Ich halte mich da an Bremswegmessungen - der aktuelle Rekordhalter hat diesen inne MIT ABS, nicht ohne.

Mag sein, dass der eine oder andere "Profi-Rennfahrer" ohne ABS tatsächlich besser bremsen kann als der "Normalo" mit dem ABS - ich mache aber hier jede Wette, dass selbst ich ohne ABS einen längeren Bremsweg benötige als mit.

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

klar ein Quattro ist was andere Autos angeht schon gefährlich in der Hinsicht, dass der Fahrer den Grip manchmal überbewertet und dann in einer gefährlichen Situation vielleicht das falsche tut.

Aber bevor der Abflug kommt gibt der Quattro schon eindeutige Signale an den Fahrer.

Daher kann ich nur jedem Neu-Quattro-Fahrer empfehlen, ein ADAC Fahrsicherheitstraining zu absolvieren um den Poppometer zu schulen.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Karl S. hat geschrieben:Hallo Leute,

klar ein Quattro ist was andere Autos angeht schon gefährlich in der Hinsicht, dass der Fahrer den Grip manchmal überbewertet und dann in einer gefährlichen Situation vielleicht das falsche tut.

Aber bevor der Abflug kommt gibt der Quattro schon eindeutige Signale an den Fahrer.

Daher kann ich nur jedem Neu-Quattro-Fahrer empfehlen, ein ADAC Fahrsicherheitstraining zu absolvieren um den Poppometer zu schulen.

Grüßle

Karl
Wenn ich mein Popometer schule, laufen die anderen bei dem Gestank immer wech ;-)

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also ich bin auch ein pro ABS verfechter ...
gerade bei einseitiger bremswirkung durch zb laub oder ähnliches ..

ich merks immer aufm motorrad, bei den geschicklichkeits training dingern ist immer vollbremsung mit ausweichen dabei, und eigentlich jedemsal rutscht mir der reifen ein stückle und quietscht und stinkt..

beim auto finde ich das einschätzen noch schwerer, weil man ja quasi gar nicht vorne hinten verteilt, sondern dass die technik macht, und man somit auch nicht merkt wies vorne hinten variiert... und dann noch links rechts bremsen .. nee nee...
und dann noch die größere masse die alles dämpft..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Hi Leute,
ich will auch mal was sagen. Also das ABS ist doch nichts anderes als eine Stotterbremste. Wenn ich jetzt auf ein Hindernis zu fahre werde ich doch wohl eher ohne ABS zum Stehen kommen da die Bremsen immer voll verzögern. Mit ABS wird die Bremse ja immer wieder los gelassen und wieder zugepackt. Das ABS dient nur dazu das Fahrzeug bei einer Vollbremsung manövrierfähig zu halten. Aber es hat jeder seine eigene Meinung und das ist auch gut so, sonst würden wir jetzt alle Trabbi fahren.
Gruß Marcel
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

jaa, genau, abs hat 2 wirkungen:
1. die räder blockieren nicht 100% und rutschen (fast) gar nicht
(abhängig von der regelgeschwindigketi des systems)

2. das auto bleibt lenkbar

zu1.:
rutschende reifen haben gleitreibung,
rollende reifen haben (Rollreibung) Haftreibung ..die übertragbare Kraft bei Haftreibung ist größer als bei gleitreibung...

Beispiel:
äääh..

ein serviertablet und ein bierdeckel drauf, damit nix kaputtgeht:

man muß das brett seitlich n gutes stück schrägstellen, bis der bierdeckel ins rutschen kommt, wenn er dann rutscht kann mans auch wieder etwas flacher stellen, und der bierdeckel rutscht trotzdem weiter

(oder das auto , was an ner rutschigen steigung anhalten kann, aber beim losfahren dann rückwärts runterrutscht,auch wenn man wieder auf die bremse steht...)

2. Die maximal übertragbare Kraft des Reifens ist immer gleich
=> wenn man geradeaus bremst, kann man die volle haftung fürs verzögern nutzen..

wenn man nun aber eine kurve fährt, werden dazu noch seitenführungskräfte benötigt..
wenn die maximale Haft-kraft aber schon zum bremsen aufgebraucht wird, hat man keine mehr für die Seitenführung über...

dann gehts wie bei 1 , die haftgrenze wird überschritten, der Reifen rutscht
..da regelt nun das abs ein, so dass nicht mehr alle verfügbare haftkraft zum bremsen verbaucht wird, und noch etwas für die richtungsänderung übrig bleibt => man kann noch lenken UND das auto REAGIERT darauf :-)




---
wenn man eine ungleichmäßig griffigen boden hat, links guter trockener
beton, rechts nasses laub

und links und rechts gleich stark ungeregelt gebremst wird, fängt das auto rechts an zu rutschen, links wird noch gebremst, das auto zieht als nach links, zur besseren bodenhaftung hin (quasi kurveninneres rad wird gebremst)...

um nun die spur geradeaus zu halten, wird die bremskraft der linken räder
soweit runtergeregelt, dass wieder eine gleichmäßge bremsung erfolgt, und das fahrzueg geradeaus stabil bleibt..



ohne abs und mit genialem popometer und viiiiiel übung kommt man bei gutem straßenbelag sicherlich besser und schneller zum stehen .. aquaplaning gibts net so oft bei der formel 1 , und blitzeis meist auch net ;-)

aber um einem unfall AUSZUWEICHEN ist ABS besser geeignet...


bei-nonABS-autos wird ja gesagt (auch beim mopped) , man soll einmal hart bremsen , und dann ausweichen ohne bremsen, und schauen , dass man drumrum kommt,ohne rumzuzwirbeln...
beim abs kann man dann eben immernoch weiter bremsen und dabei lenken, ohne die haftkraft selber verteilen zu müssen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

quattromatzl hat geschrieben:Das ABS dient nur dazu das Fahrzeug bei einer Vollbremsung manövrierfähig zu halten.
Gruß Marcel
Genau, da is die Technik an den einfachen Menschen angepaßt!
Wieviele Menschen wissen nicht, daß man bei einer Vollbremsung NICHT Lenken kann? Das sind genug!
Gabs nicht früher Sicherheitstrainings wo das ausweichen vorm Hindernis geübt wurde?
Bremse LÖSEN, DANN Lenken!

Zähle ich zu den "normalen" Menschen, wenn ich sage das ich zum Ausweichen instinktiv die Bremse löse? Ob ABS oder nich!

Werde manchmal gefragt:"das is doch kein echter quattro, oder?"
Da kommen die ganz großen Augen, wenn ich das HA-Diff zeige ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
arri200

Beitrag von arri200 »

Ich muss sagen das ich jetzt nach neun Jahren mit meinem 200 Quattro mit ABS beim Losfahren im Winter merke ob es glatt ist oder nicht.Sevolenkung hin oder her ich merke trotzdem ob es glatt ist und das auch an der Lenkung.
ABS ist für mich nicht so wichtig da ich in den neun Jahren vieleicht so 3-4 mal in eine Situation kam wo ich richtig voll ins ABS musste.An sonsten probiere ich es ab und zu mal bei Nässe aus(wenn der Verkehr es zulässt)ob es noch richtig funktioniert.Es kommt eben auch darauf an wie man fährt.Wenn man mit unseren Quattros so fährt als ob man ein normales Front oder heckgetriebenes Auto fährt hatt man eigendlich immer ein wenig Reserven im vergleich.Dies ist meine Meinung.
lemminger65

Beitrag von lemminger65 »

quote="Karl S."]Hallo Leute,


Aber bevor der Abflug kommt gibt der Quattro schon eindeutige Signale an den Fahrer.

Ja, das macht er, Nass, mit 85 in die Kurver aufs rechte Pedal drauf und...
Quattros können sich nícht entscheiden... er kommt vorne..
Ups er kommt hinten... :shock: :shock:
Gegenlenken...warten... was macht mein Fuß, :o er geht vom Gas..
Tja Gegenverkehr is nich mehr, darf auch nicht... :?
Warten.......
BOOAAAHHH, er kommt..... :oops:

Schön braaaaav weiterfahren.. 8)

Jaja nie bei einem Quattro das Gas wech nehmen... :roll:


Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Immer auf dem Gas bleiben beim Torsen! Wurde erklärt und ich habs begriffen.
Aber gilt das auch für´s normale Verteilerdifferential?
Ich habs nur mal auf ner Rasenfläche probiert erst seitlich über alle Viere, dann mit der Bremse die Vorderachse festgehalten, damit die die Spur hält.
Nun hab ich aber das Kreiselvideo gesehen und scheixxe! Der hat Torsen!
So schnell kan ich die Sperre nich einlegen und wieder rausnehmen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Bernd F. hat geschrieben:Zähle ich zu den "normalen" Menschen, wenn ich sage das ich zum Ausweichen instinktiv die Bremse löse? Ob ABS oder nich!
Nöö, dann bist Du quasi schon einer von den geschulten.
... wobei dieses Verhalten mit ABS natürlich falsch ist, weil Du Bremsweg verschenkst.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

mit abs voll drauf ;-) und aufs lenken konzentrieren...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Tjahahaha Jürgen!
Dat is einfach jesacht!
Ich hab das ´93 mit meinem Polo schon geschafft :( (der hatte kein ABS)
Mit 50 auf ne rote Ampel zu, gepennt, grad noch rechtzeitig gemerkt, daß ich wohl besser Bremsen sollte, der Wagen vor mir kam schon viel zu dicht auf mich zu. Geistesgegenwärtig die Bremse gelöst (da stand ich ja nu voll drauf) und beiseitegelenkt. Ohne lösen und ausweichen wär ich dem voll hinten drauf.
Das würde ich wohl jedesmal wieder machen: Bremse lösen (wie gesagt, ob ABS oder nich) und Lenken.
Mich hat schon gefreut, daß ich SO reagiert habe. Ich hatte grad ein Jahr Führerschein.

Diese gewisse "Faulheit" (bei einer Vollbremsung zu lenken) müßte ich erstmal lernen!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

einfach nen widerhaken einbauen , der einklinkt, wenn die bremse unten ankommt ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
S8.be

Beitrag von S8.be »

Ich hab seit 1,5 jahr die Movit anlage drin und hab seit dem das ABS nicht
mer benutst weil die Movit anlage VIEL spater blokiert dan die orginale bremsanlage.
Aber wurde meine freundin oder einen freund in meinen Treser fahren wurde ich sicher das ABS vorher activieren.
Es bleicht ja eine combination swischen perfecte bremsen und erfahrung.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja moment, aber wenn die räder später blockieren (bzw gar nicht) , hieße dass ja, die bremswirkung ist schlechter .. oder ??

oder bin ich da nun aufm holzweg ?

also weil die bremskraft zwischen klotz und bremsscheibe , ist ja wohl größer, als die zwischen straße und reifen.. oder?
das bedeutet doch , ich bekomme die räder immer zum blockieren ? JA?

und wenn die räder bei der movit nun nicht mehr blockieren , wäre die doch von der bremskraft her schlechter.. weil der grip der reifen über dem der bremsscheibe liegt

..andersrum könnte ich mir aber durchaus vorstellen, dass super reifen und ne griffige fahrbahn, und eine ausgelutschte trommelbremse dazu führen,
dass die bremsanlage nicht genug kraft aufbringen kann zum blockieren der räder, und diese munter weiterdrehen...


edit: in dem sinne kannste das abs doch ruhig drinlassen, deswegen hat die anlage doch sensoren,um festzustellen OB die räder blockieren...

wenn du wirklich mal ins rutschen kommst würde sie dann wenigstens einregeln können .. einseitig glatteis, oder feuchtes laub...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
S8.be

Beitrag von S8.be »

bremsen blockieren weil den untergrund keine haftung mer gibt oder/und
wen die bremscheiben su heiz werden und somit die bremsflachen festlaufen (fading).
Bei Movit bremst die anlage in kalten sustand weniger dan die
serienbremsen aber da gegenuber bremsen sie besser wen sie warm/heiz werden.
Somit haben serien fahrseugen keine Movit anlage weil sonst die weiber
angst bekommen wen ihr fahrseug in kalten sustand weniger bremst.
Man kan dies leicht compensieren durch einfach fester su drucken.
Aber sowieso besser eine spater blockierende bremse und bis am ende
bremswirkung dan halbwegs blokkierende bremsen und uberhaupt keine
bremswirkung mer und ein fahrseug das sich nicht mer lenken last.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ahja.. also ist bei der bremse gleitreibung besser als haftreibung... ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
S8.be

Beitrag von S8.be »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ahja.. also ist bei der bremse gleitreibung besser als haftreibung... ?
Yep so musste mans ungefahr verstehen.
Hab fruher auch immer gedacht das wen die rader blokieren die
bremswirking besser sein musste.
Aber jets ich seit 1,5 jahr die Movits drauf habe kan ich nur bestattigen
das der bremsweg einfach fenomenal kurz wird.
Naturlich wens glat wird oder nas geht diese formel nicht auf.
Und in so einen fahl sind auch die reifen mit genugend profil von belang.
Wen ich freunde dabei habe bemerken die immer das die bremzen wansinnig gut functionieren.
Fast noch ofters dan das sie etwas sagen uber die extreme beschleunigung.
Ich bemerke auch das am Gtech messgerat die bremswirkung mer
G kraft erzeucht dan das accelerations moment.

Auch fiel einflus hat das gesamtgewicht.
Mit nur mich im auto 70 kg + 1280 lehrgewicht und was sprit haben die
Movits eine leichte sache.
Aber wen man mit 4 personen drin sitst und ab 250 heftig bremst fuhlt
man schon den einfluss vom gewicht.
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Treser.info hat geschrieben:Ich bemerke auch das am Gtech messgerat die bremswirkung mer
G kraft erzeucht dan das accelerations moment.
Hallo Treser,

hast du mir ein paar Infos über das Gtech-Messgerät? Kann man das eventuell für ein Motorrad verwenden?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

@ Bernd

dat is ganz einfach.Mit dem normalen Verteilerdiff kommt die Leistung dahin wo die Reifen am meisten durchdrehen,weil es sich dort leichter dreht als am Rad das grade nicht dreht,soweit verstanden.

eigentlich reicht es wenn du deinen ohne gesperrte mitte mit dem Gas lenkst,leicht Gas vorne noch Kraft,hinten auch.
Vollgas beim Start auf rutschiger Fahrbahn zuerst hinten durchdrehen,dann kommt die kraft nach vorne.

Die Sperren gehen nur ohne Last rein, wenn der Antrieb entspannt ist also kein Gas gegeben wird.
Kreiseln geht nur wenn die Strasse richtig Nass,oder Glatt ist.
Du fährst so schnell im Kreis,dass es dir das Heck nach aussen drückt,dann vom Gas bis er hinten ausbricht,weil die Führungskraft der Reifen fehlt,dann im kleinen Gang richtig aufs Gas und dann gleich gegenlenken und dann mit dem Gas den Driftwinkel steuern,viel Gas grösserer Winkel wenig Gas er stabilisiert sich wieder.

wenn ich was falsch geschrieben habe bitte korrigieren,und liebe Leute nicht zuhause nachmachen,und Materialfressend ist es sowieso,wenn ich sowas mache dann nur wenn richtig Eis da ist.

gruss Matthias
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Matthias!
Das mit den Sperre rein, Sperre raus war auch als Witz gemeint.
Das die bei Drehzahldifferenzen nicht einlegt, is klar ;)
Und auch so schnell nicht rausgeht, wenn die will :(

Auf dem Rasen war ich so eher als Heckschleuder unterwegs und hab mich völlig im Gas vertan. Immer zuviel. Learning Control ;)

Ich kenne hier nicht genug Parkplätze von Größe und ebener Fläche (trotz 29 Jahren Ortsansäßigkeit).

Aber der Winter steht ja vor der Tür :twisted: :D

Kreiseln hätte heute klappen können (zuviel Besucherverkehr) auf nasser
Fläche. Erst Untersteuern, dann Übersteuern. Und dann weg vom Platz :(

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
S8.be

Beitrag von S8.be »

Thomas H hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben:Ich bemerke auch das am Gtech messgerat die bremswirkung mer
G kraft erzeucht dan das accelerations moment.
Hallo Treser,

hast du mir ein paar Infos über das Gtech-Messgerät? Kann man das eventuell für ein Motorrad verwenden?

Grüßle

Thomas H
Yep http://www.gtechpro.com/ ist perfect fur motorrad wen du einen
sicharetten ansschluss hast oder einfach 12v am specialen gtechpro stecker.
Ich weis nur nicht wie sich das Gkraft moment verhält im willymodus 8) :)
Antworten