Seite 1 von 1
Benzinpumpenrelais audi 200 20v
Verfasst: 14.02.2008, 17:06
von Robbie
halli hallo !
habe eben meine teile bei audi abgeholt und daheim zum 2. mal fragezeichen in den augen gehabt:
könnt ihr mir die teilenummer vom 220v geben, für das benzinpumpen relais?
audi hat mir das relais mit nummer 443 951 253 AA
verkauft. mein originales, was drin ist, hat aber einen sicherungsplatz oben drüber.
außerdem ist die nummer laut AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht AA sondern L
Du brauchst die Nummer:
Verfasst: 14.02.2008, 17:42
von Pollux4
443 951 253 L - das ist das mit dem "Sicherungsplatz"
Das "AA" ist für Fahrzeuge AB 44-L-090 001 und soll laut AKTE im "Relaisträger" auf Platz 3 sitzen.
Hab mich mit dem 20V noch nicht so intensiv befasst und kann dir leider nicht sagen was es damit auf sich hat oder ob der 20V womöglich 2 KPR hat oder was da verändert wurde.
Theoretisch müsste mein 20V auch dieses "AA" drin haben (unten) aber leider kann ich da grad nicht nachsehn.
VLG Pollux4
Verfasst: 14.02.2008, 20:11
von Robbie
laut AKTE (*Produktname ersetzt*) finde ich das nur im v8 (das AA) oder in "modernen" autos.
habe beim freundlichen in der AKTE (*Produktname ersetzt*) version gelesen, daß das "aa" fürn 3b ist. das mit "L" fürn MC.
aber wieso hat jeder 20v nen MC relais drin und nicht das fürn 3b???????
bei mir aufm alten relais (was wohl hin ist) steht auch ein L.
hatte nur die teilenummer an dem tag nicht dabei, deswegen habe ich dem händler gesagt, für welches fahrzeug es ist.
beim einbau dann den unterschied gesehen.
das MC relais hat also EINEN sicherungssteckplatz, daß 3B KEINEN!
das muß dochn fehler im AKTE (*Produktname ersetzt*) sein?!?!
Verfasst: 14.02.2008, 20:25
von André
naja, die spannende Frage ist eigentlich nicht, ob Sicherungsplatz oder nicht, sondern worin, bzw. ob sie sich sonst noch irgendwo unterscheiden.
Bei Fz. ohne MKL ist der Sicherungsplatz ziemlich verzichtbar, weil es dann auch die Diagnosestecker gibt; und man die Fehlerauslese darüber macht.
Beim MC(2) kann der Sicherungsplatz noch zumindest ganz nützlich sein für die Feineinstellung des Verteilers. beim 20V gibt es dagegen glaub ich nix mehr, was man nur mit Sicherungssteckplatz machen kann.
Es kann sogar sein, dass bei (späten) 3Bs der Platz gar nicht mehr verdrahtet ist.
Wenn sich die Relais also sonst nicht unterscheiden, kannst Du problemlos das ohne nehmen.
(dabei der Deutlichkeit halber nochmal angemerkt: das Relais selber hat mit dem Sicherungsplatz absolut rein gar nix zu tun, es gibt dort keinerlei elektrische Verbindung dazwischen. Dieser Sicherungsplatz sitzt nur rein zufällig in diesem Relais, man hätte auch jedes andere dafür nehmen können, oder nen extra Steckplatz in die ZE legen)
Ciao
André
Verfasst: 14.02.2008, 21:00
von Robbie
abgesehen davon, daß die flachkontakte (also die stift) ganz andere abmessungen haben. das "L" hat genau die größe, die auf dem sicherungskasten eingestanzt ist.
das "aa" relais hat teilweise nur halb so große flachkontakte.
naja das macht zwar nicht viel aus, trotzdem seltsam.
material wird sogar da schon eingespart.
mh vonner steuerung sind die relais sonst gleich.
mich wudert es trotzdem, daß es 2 verschiedene gibt